Bermersbach trifft sich
Gelebte Dorfgemeinschaft und engagierte Bürger

- Der Bermersbacher Ortsvorsteher Manfred Armbruster (links) und Bürgermeister Sven Müller
- Foto: Stadt Gengenbach
- hochgeladen von Christina Großheim
Gengenbach (st) Am Sonntag, 19. Oktober, hatte die Ortsverwaltung Bermersbach zum alljährlichen Bürgertreff „Bermersbach trifft sich“ eingeladen. Zum zweiten Mal fand die Veranstaltung an einem Sonntagnachmittag statt – mit großem Erfolg: Die Halle war gefüllt, so die Pressestelle Stadt Gengenbach.
Ortsvorsteher Manfred Armbruster eröffnete den Nachmittag mit einem Überblick über aktuelle Zahlen und Entwicklungen in der Ortschaft. Neben Einwohnerstatistik und Altersstruktur informierte er über laufende und geplante Projekte in Bermersbach und den umliegenden Ortsteilen. Ein zentrales Thema war der Breitbandausbau durch die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG. Aufgrund der fehlenden Durchgängigkeit der Vodafone-Trasse verzögert sich die ursprünglich für Ende November 2025 vorgesehene Inbetriebnahme der Glasfaseranschlüsse. Nach derzeitiger Planung ist mit einer Freischaltung zwischen Januar und März 2026 zu rechnen.
Neubewertung
Auch beim BZV-Verfahren (Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren) kommt es zu Verzögerungen. Umfangreiche Prüfungen und Dokumentationen zum Artenschutz machen eine Neubewertung der Maßnahmen erforderlich. Die finanziellen Mittel wurden bereits aufgestockt, die Vermessung läuft, und die neuen Vereinbarungen mit den Grundstückseigentümern sollen 2026 abgeschlossen werden. Der Ausbau ist ab 2027 vorgesehen.
Ein besonders erfreuliches Projekt stellte Armbruster mit dem „Offenen Bücherregal“ in Strohbach vor. Dank einer gespendeten Telefonzelle wurde beim Rathausvorplatz eine frei zugängliche Büchertauschstelle geschaffen. Zwei engagierte Strohbacherinnen übernehmen das Befüllen und die regelmäßige Pflege der Bücher.
Im weiteren Verlauf des Nachmittags würdigte der Ortsvorsteher das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Bürger, die sich in vielfältiger Weise für das Dorfleben einsetzen – von Blutspendern und Blumenpaten über die „Kapellen-Frauen“ bis hin zu Vereinsaktiven und Helferinnen in unterschiedlichen Funktionen. „Ein gutes Dorfleben braucht eine gute Dorfgemeinschaft – Menschen, die gemeinsam die Ärmel hochkrempeln, Projekte anschieben und Feste organisieren“, so Armbruster. Auch Bürgermeister Sven Müller dankte allen Engagierten für ihren Einsatz und zeigte sich beeindruckt vom lebendigen Miteinander in Bermersbach: „Das, was hier geschieht, ist gelebte Gemeinschaft – das ist das, was eine Stadt wie Gengenbach stark macht.“
Für die musikalische Umrahmung sorgte die Gitarrengruppe Fußbach unter der Leitung von Nils Duschek. Zahlreiche Bilder vergangener Veranstaltungen rundeten den Nachmittag ab. Anschließend nutzten viele Gäste die Gelegenheit zu anregenden Gesprächen und einem geselligen Ausklang.






Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.