Austausch mit Landrat
Treffen der Vorsitzenden der Flurneuordnungen

Die Vorsitzenden der Flurneuordnungen im Ortenaukreis kam in Gutach zu einem Austausch mit Landrat Thorsten Erny (3. v. l.) in Gutach zusammen.  | Foto: Gemeinde Gutach
  • Die Vorsitzenden der Flurneuordnungen im Ortenaukreis kam in Gutach zu einem Austausch mit Landrat Thorsten Erny (3. v. l.) in Gutach zusammen.
  • Foto: Gemeinde Gutach
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Gutach (st) Wie steht es um die Flurneuordnungsverfahren im Ortenaukreis? Welche Herausforderungen gibt es aktuell – und wie lassen sich die Prozesse künftig noch effizienter gestalten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Treffens, zu dem sich die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften mit Landrat Thorsten Erny, der damaligen Dezernentin Diana Kohlmann sowie weiteren Vertretern des Landratsamts in Gutach austauschten.

Der direkte Austausch mit Ihnen ist mir sehr wichtig“, betonte Landrat Thorsten Erny. „Die Verbesserung der landwirtschaftlichen Strukturen und die Förderung unserer Kulturlandschaft liegen mir am Herzen. Sie leisten als ehrenamtliche Vorsitzende – als Vermittler zwischen Grundstückseigentümern und Verwaltung, als Ansprechpartner und als Verantwortliche für die finanziellen Belange – trotz aller Herausforderungen einen hervorragenden Beitrag. Dafür danke ich Ihnen ausdrücklich“, so der Landrat. Erny hob hervor, dass die konsequente Abarbeitung alter Verfahren die Grundlage dafür bilde, künftig auch neue Projekte mit diesem „kraftvollen Instrument“ anstoßen zu können.

Bürgermeister Eckert zeigte sich erfreut über den Besuch des Landrats: „Sein Engagement und die offene Diskussion verdeutlichen, wie wichtig uns allen effiziente und bürgernahe Flurneuordnungsverfahren sind. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam unsere Region nachhaltig stärken werden.“

Nachfrage nach Flurneuordnungen groß

Auch Jürgen Nowak berichtete aus der Arbeit des Verbands der Teilnehmergemeinschaften Baden-Württemberg (VTG). Die Nachfrage nach Flurneuordnungen sei weiterhin groß, wirtschaftlich befinde sich der Verband auf gutem Weg. Besonders würdigte er den scheidenden TG-Vorsitzenden des BZV Gutach, Bürgermeister i.R. Volker Sahr, für 35 Jahre engagierte ehrenamtliche Arbeit und überreichte ihm ein Weinpräsent.

Diana Kohlmann, zum Zeitpunkt des Treffens noch Dezernentin des Ortenaukreises und inzwischen Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises, stellte die Strategien bei der Verfahrensbearbeitung vor: Ziel sei es, alte Verfahren, bei denen der Wegebau abgeschlossen ist, zügig zu beenden. Neben einer besonderen Priorisierung gelte weiterhin der seit über sechs Jahren bestehende Anordnungsstopp – ein wesentlicher Faktor, um Freiraum für die Bearbeitung langjähriger Verfahren zu schaffen.

Die Experten der Flurneuordnungsverfahren des Landratsamts gaben zudem zu allen 21 laufenden Verfahren einen Überblick und beantwortete Fragen der Vorsitzenden. In den anschließenden offenen Gesprächen wurden wertvolle Anregungen ausgetauscht. Einigkeit bestand darin, den engen Dialog fortzuführen.

In einer Teilnehmergemeinschaft sind alle Grundstückseigentümer zusammengefasst, deren Flächen in ein Flurneuordnungsverfahren einbezogen werden. Der von ihnen gewählte Vorstand mit einem Vorsitzenden vertritt ihre Interessen und ist Ansprechpartner gegenüber Behörden und Beteiligten. Im Ortenaukreis gibt es derzeit 16 Schwarzwaldverfahren, vier Rebverfahren und ein Normalverfahren. Weitere Informationen gibt es hier.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.