Thorsten Erny

Beiträge zum Thema Thorsten Erny

Lokales

Austausch mit Landrat
Treffen der Vorsitzenden der Flurneuordnungen

Gutach (st) Wie steht es um die Flurneuordnungsverfahren im Ortenaukreis? Welche Herausforderungen gibt es aktuell – und wie lassen sich die Prozesse künftig noch effizienter gestalten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Treffens, zu dem sich die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften mit Landrat Thorsten Erny, der damaligen Dezernentin Diana Kohlmann sowie weiteren Vertretern des Landratsamts in Gutach austauschten. Der direkte Austausch mit Ihnen ist mir sehr wichtig“, betonte...

Lokales

50 Jahre in der öffentlichen Verwaltung
Bruno Metz feiert Jubiläum

Ettenheim (st) Ein außergewöhnliches Dienstjubiläum durfte Bürgermeister Bruno Metz am 1. August begehen: Seit nunmehr 50 Jahren ist er im öffentlichen Dienst tätig – ein halbes Jahrhundert im Einsatz für die Bürger. Seit 1995 ist er Bürgermeister der Barockstadt und Stimmenkönig bei der letzten Wahl zum Kreistag im ganzen Landkreis, schreibt die Stadt Ettenheim in einer Pressemitteilung. In einer kleinen Feierstunde dieser Tage im Rathaus würdigten Vertreter des Gemeinderats und engste...

Lokales

Spatenstich
Neubau der Straßenmeisterei Haslach soll 2027 fertig sein

Haslach Mit dem Spatenstich ist jetzt der Startschuss gefallen. Zwei Jahre wird es dauern, bis die Straßenmeisterei Haslach in das neue Gebäude in der Schleifmattstraße 8 einziehen kann. Bis dahin sind die Mitarbeiter, Fahrzeuge und Gerätschaften provisorisch in Hausach untergebracht, wie Landrat Thorsten Erny in seiner Begrüßung erklärte. Daseinsvorsorge"Der Neubau ist keine Kür, sondern eine Notwendigkeit", betonte der Landrat beim Spatenstich. "Die Arbeitsbedingungen waren nicht mehr...

Lokales

72. Europäischer Wettbewerb
374 Ortenauer Schüler ausgezeichnet

Ortenau (st) Europa? Aber sicher!“ – so lautete das Motto des 72. Europäischen Wettbewerbs. Schüler aus dem Ortenaukreis setzten sich mit Fragen rund um Sicherheit, Zusammenhalt und gesellschaftliche Herausforderungen in Europa auseinander. In Einzel- und Gruppenarbeiten gestalteten sie kreative Werke in Bild, Text, Musik oder Video. 374 Schüler aus dem Ortenaukreis wurden am  vergangenen Donnerstag im Europa-Park in Rust für ihre Beiträge ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand gemeinsam mit...

Lokales

Zuschüsse für Feuerwehr
Landrat Erny übergibt Förderbescheide

Ortenau (st) Gute Nachrichten hatte Landrat Thorsten Erny für die Feuerwehren im Ortenaukreis. Diese erhalten insgesamt in diesem Jahr rund 1,9 Millionen Euro Landesfördermittel. Mit dieser Summe unterstützt das Land Baden-Württemberg Investitionen in Höhe von über elf Millionen Euro in Ausrüstung, Infrastruktur und Digitalisierung. In konkreten ZahlenOffenburg-Rebland investiert insgesamt 5,28 Millionen Euro in den Neubau eines Feuerwehrhauses mit drei Stellplätzen, was mit 350.000 Euro...

Lokales
Kreisseniorenrat Ortenau | Foto: Erwin Lang
2 Bilder

Mitgliederversammlung
Neuwahlen beim Kreisseniorenrat Ortenau

Ortenau (st) Bei der Mitgliedersammlung kam bereits im Grußwort von Landrat Thorsten Erny zum Ausdruck, dass der Kreisseniorenrat (KSR) ein wichtiges seniorenpolitisches Sprachrohr in der Ortenau darstellt. Der Kreisseniorenrat im Ortenaukreis e.V. hat in den vergangenen vier Jahrzehnten gezeigt, was seniorenpolitisches Engagement auf Landkreisebene leisten kann – und leistet, so eine Pressemitteilung. Seit seiner Gründung 1984 und der Vereinsgründung im Jahr 2011 sei er eine unverzichtbare...

Lokales

Zukunftssichere Bewässerung für die Ortenau
Machbarkeitsstudie vorgestellt

Ortenau (st) Die Folgen des Klimawandels zeigen sich in der Landwirtschaft in den letzten Jahren mit einem verstärkten Auftreten von Spätfrösten, Früh- und Sommertrockenheit sowie Hitzeschäden. Besonders betroffen sind der Obst- und Weinbau in der Vorbergzone auf sogenannten Gesteinswitterungsböden und in den Talausgängen von Kinzig, Rench und Acher. Zur Vermeidung von Schäden und zur Qualitätssicherung ist eine zuverlässige Bewässerung inzwischen unerlässlich. Aufgrund der besonderen Bedeutung...

Lokales
Landrat Thorsten Erny (Mitte) war mit den ehrenamtlichen Helfern der Kitzrettung Ortenau unterwegs. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
3 Bilder

Landrat Thorsten Erny bei der Kitzrettung
Hilfe dank Drohnentechnik

Schwanau (st) Landrat Thorsten Erny nahm Mitte Mai an einem Einsatz der Kitzrettung Ortenau e.V. teil. Dabei retteten Ehrenamtliche mit gezieltem Einsatz von Drohnentechnologie drei Rehkitze vor dem sicheren Mähtod. Der Einsatz wurde koordiniert von Kreisjägermeister Georg Schilli und fand in enger Zusammenarbeit mit Landwirten, Jägern und ehrenamtlichen Helfern auf den Feldern rund um Allmannsweier statt, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Mit dem Ziel, die Tiere vor der drohenden Gefahr...

Lokales

Haus des Jugendrechts eröffnet
Gemeinsamer Einsatz für junge Straftäter

Lahr Nach mehrjähriger Planung wurde am vergangenen Montag in der Schillerstraße 16 in Lahr feierlich das neue Haus des Jugendrechts eröffnet. Die Einrichtung ist im ersten Obergeschoss des früheren Sparkassengebäudes untergebracht und vereint nun wichtige Akteure der Jugendstrafrechtspflege unter einem Dach – darunter Polizei, Staatsanwaltschaft, Jugendhilfe und Stadtverwaltung. JugendkriminalitätDie feierliche Eröffnung fand im Beisein zahlreicher Gäste aus Justiz, Politik und Verwaltung...

Lokales

Inbetriebnahme schon Mitte 2027
Richtfest für Klinikneubau in Achern

Achern (mak/st) Der Rohbau für das neue Klinikgebäude in Achern ist fast fertiggestellt. Bereits achtzehn Monate nach dem Baubeginn konnten Landrat Thorsten Erny, Oberbürgermeister Manuel Tabor und die Ortenau Klinikum-Vorstandsvorsitzende Claudia Bauer-Rabe mit rund 180 Gästen aus der Kreispolitik, dem Gemeinderat Achern, dem Ortenau Klinikum und der beteiligten Bauunternehmen und Planungsbüros am vergangenen Dienstag das Richtfest feiern. In dem modernen Klinikneubau werden voraussichtlich ab...

Lokales

Ortenau Klinikum
3,3 Millionen Euro zum Ausbau der Digitalisierung

Offenburg (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert hat am Montag, 28. April, in Offenburg Landrat Thorsten Erny einen Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg in Höhe von insgesamt rund 3,3 Millionen Euro übergeben. Die Mittel stammen aus dem gemeinsam von Bund und Land finanzierten Krankenhausstrukturfonds II. Sie dienen dem Ausbau der IT-Ausstattung am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl, insbesondere bei der Informationssicherheit. Die Maßnahme umfasst unter anderem die Beschaffung und...

Lokales
Der deutsch-französische Rat des Eurodistrikts bei seiner Sitzung in der Erwin-Braun Halle in Oberkirch  | Foto: Eurodistrict
2 Bilder

Rat des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau tagte
Mobilität im Fokus

Oberkirch (st) Der Rat des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau kam zu seiner ersten Sitzung des Jahres in Oberkirch zusammen. Oberbürgermeister Gregor Bühler hieß die Ratsmitglieder in der Erwin-Braun Halle willkommen. Im Mittelpunkt der Beratungen standen die Mobilität in der Region sowie die Verabschiedung des Haushaltsplans für das Jahr 2025. Rheintalbahn – die Region darf nicht angehängt werdenBezüglich des geplanten Aus- und Neubaus der Rheintalbahn stimmte der Rat für eine gemeinsame...

Lokales

Kreispolitik im Fokus
Thomas Marwein tauscht sich mit Landrat aus

Offenburg (st) Der Offenburger Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein hat jetzt dem neuen Landrat des Ortenaukreises Thorsten Erny einen Antrittsbesuch abgestattet, schreibt er in einer Pressenotiz. Nachdem Landrat Erny nun schon seit über 100 Tagen als Ortenauer Landrat wirkt, standen bei dem Austausch im Landratsamt kreispolitische Themen im Vordergrund. FinanzsituationSo sprachen die beiden Politiker über die angespannte Finanzsituation des Kreises und die erhöhte Kreisumlage sowie die...

Lokales

Zünfte stürmen das Landratsamt
Thorsten Erny empfängt Ortenauer Narren

Offenburg (st) Mehr als 100 Häs- und Maskenträger haben am Mittwoch das Hauptgebäude des Landratsamts in der Badstraße in Offenburg gestürmt. Pünktlich um 11.11 Uhr empfing Landrat Thorsten Erny erstmals in seinem Amt eine Abordnung verschiedener Zünfte des Ortenauer Narrenbunds (ONB), des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON), der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer-Narrenzünfte (VSAN) sowie des Handwerkerstammtischs „Alpenkräutler“. Humoriger RundumschlagIn einem humorigen Rundumschlag...

Lokales

In der Ortenau geht es närrisch zu
Schnurren, Schudis und Schindbock

Ortenau (ag) Für Thorsten Erny gab es kein Entrinnen. Hilflos zappelte der Landrat am Schindbock der Bohlsbacher Krabbenaze. Unter dem Gelächter der unzähligen Zuschauer wurde er am gestrigen Samstag beim Offenburger Narrentag gnadenlos mit Leim eingepinselt, damit die Federn besser kleben. Dabei gingen die Narren nicht gerade zimperlich mit ihm um. RathaussturmWährend das Hängen und Fleddern ein Alleinstellungsmerkmal der Krabbenaze ist, gibt es Fastnachtsbräuche, die in vielen Orten und auch...

Lokales

Kritische Sicht auf Landratsamts-Neubau
Haushalt ohne Luft nach oben

Offenburg Der Doppelhaushalt 2025/26 für den Ortenaukreis ist verabschiedet: Am Dienstag stimmten die Mitglieder des Kreistags bei 13 Gegenstimmen und einer Enthaltung für das Zahlenwerk mit einem Rekordvolumen von 1,7 Milliarden Euro. Auch der Finanzplan bis ins Jahr 2028 wurde verabschiedet. Die Kreisräte folgten dabei den Empfehlungen aus dem Verwaltungsausschuss vom 28. Januar. Fest steht, dass die Kreisumlage um vier Prozentpunkte auf 32,5 von Hundert steigt. Sie liegt weiterhin unter dem...

Lokales

In der Integrierten Leitstelle im Ortenaukreis
Neuer Landrat zu Besuch

Offenburg (st) Im Januar besuchte Landrat Thorsten Erny die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS). Die ILS ist die zentrale Anlaufstelle für die Notfallkommunikation im Ortenaukreis – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Sie wird betrieben vom Ortenaukreis und dem Deutschen Roten Kreuz und ist die Schaltzentrale für die Alarmierung und Koordination der Hilfs- und Rettungsorganisationen in der Region. Alle Notrufe aus dem Landkreis laufen hier zusammen und werden in Echtzeit...

Lokales

Landratsamt Ortenaukreis
Landrat Thorsten Erny 100 Tage im Amt

Offenburg (ST) Am 24. September 2024 wurde Thorsten Erny vom Ortenauer Kreistag zum fünften Landrat des Ortenaukreises gewählt. Die Vereidigung und Verpflichtung erfolgte durch den Freiburger Regierungspräsidenten Carsten Gabbert am 5. November 2024 – innerhalb der nächsten 24 Stunden erlebte die Welt mit der Wahl von Donald Trump und dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin politische Erschütterungen. Seither hat Erny bereits einiges bewegt: Er leitete intensive Kreistags- und...

Lokales

Gäste aus Pryiiativka in Hofstetten
Ukrainer über jede Hilfe dankbar

Hofstetten (djä) Der Empfang im Rathaus war herzlich: Martin Aßmuth, Bürgermeister von Hofstetten, begrüßte gemeinsam mit Staatssekretärin Sandra Boser, MdL, einen langjährigen Freund und Kollegen aus dem ostukrainischen Ort Pryiiativka. Andrii Kolomiitsev ist in diesen schwierigen Zeiten Bürgermeister der Gemeinde mit rund 12.000 Einwohnern. Zugleich ist er in seiner Heimat auch Vorstandsmitglied der "All Ukrainian Association of Amalgamated Territorial Communities", einer Institution, die mit...

Wirtschaft regional

Start in Tourismusjahr
Nationalparkregion Schwarzwald bei der Messe CMT

Ortenau (st) Die Nationalparkregion Schwarzwald mit ihren 27 Orten feierte einen vielversprechenden Start in das neue Tourismusjahr und verzeichnete einen regen Zulauf auf der diesjährigen CMT in Stuttgart, die vom 18. bis 26. Januar stattfand. Rund 260.000 Besucher informierten sich auf der internationalen Ausstellung für Caravaning, Motor und Touristik bei 1.570 Ausstellern. Die Renchtal Tourismus GmbH war gemeinsam mit dem Weinparadies Durbach am Stand der Nationalparkregion Schwarzwald...

Lokales

20 Jahre Ortenau Jobcenter
Landrat Throsten Erny würdigt Leistung

Ortenau (st) Das Ortenau Jobcenter feiert sein 20-jähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte im Bereich der Arbeitsmarktpolitik zurück. Wie das Landratsamt Ortenaukreis in einer Pressemitteilung informiert, wurde im Jahr 2005 die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) als eine von bundesweit 69 sogenannten „Optionskommunen“ ins Leben gerufen und übernahm die alleinige Trägerschaft für die Grundsicherung für Arbeitssuchende. Diese Entscheidung sei mutig gewesen und...

Lokales

Breitbandausbau
13 Lahrer Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen

Lahr (st) Das Jahr beginnt mit einer erfreulichen Nachricht für Lehrer und Schüler in Lahr: Insgesamt 13 Schulen – darunter sieben städtische und sechs Kreisschulen – sind nun an das leistungsstarke Glasfasernetz angeschlossen. Elf Schulen verfügen über einen direkten Glasfaseranschluss, während zwei weitere Schulen über die Infrastruktur der Brüder-Grimm-Schule mitversorgt werden, so die Stadt Lahr und der Ortenaukreis in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Damit Dienste wie Internet, E-Mail...

Lokales

Erny übernimmt ZAK-Vorsitz
Neuer Wertstoffhof auf Kahlenberg in Betrieb

Ringsheim (st) Thorsten Erny ist neuer Vorsitzender des Zweckverbands Abfallbehandlung Kahlenberg. Der Ortenauer Landrat wurde Ende Dezember von der Verbandsversammlung zum Nachfolger von Frank Scherer gewählt, seine Amtszeit geht bis Oktober 2026. Emmendingens Landrat Hanno Hurth fungiert weiterhin als stellvertretender Vorsitzender. „Ich freue mich, die Aufgabe und die damit verbundenen Herausforderungen gemeinsam mit allen Beteiligten erfolgreich weiterzuführen“, sagte Erny. Priorität habe...

Lokales

Antrittsbesuch
Yannick Bury trifft sich mit Landrat Thorsten Erny

Offenburg (st) Seit wenigen Wochen ist Thorsten Erny Landrat des Ortenaukreises. Zum Austausch über die Schnittmengen zwischen Kreis- und Bundespolitik war der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury zum Antrittsbesuch im Offenburger Landratsamt zu Gast. Im Fokus des Gesprächs standen die regionalen Verkehrsprojekte des Bundes. Sowohl der Ausbau der A5 als auch der Bau des dritten und vierten Gleises der Rheintalbahn gelte es gemeinsam voranzubringen und zu beschleunigen, so Yannick Bury. Ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.