Gutach

Beiträge zum Thema Gutach

Lokales
Die Helfer des Gutacher Schwarzwaldvereins und der Schänzle-Hexen
(v. l. n. r.): Martin Vogt, David Dilger mit Sohn Lio, Benny Wolber mit Sohn Lijan, Markus Haberstroh, Daniel Springmann, Gerhard Blum, nicht auf dem Bild Jonas Dilger | Foto: Gemeinde

Schwarzwaldverein und Schänzle-Hexen
Gelungene Putzete-Aktion

Gutach (st) Das Schänzle in Gutach-Turm ist ein beliebtes Wanderziel für Gutacher, Hausacher und Kurgäste, heißt es in einer Pressemitteilung. Nun wurde unter Regie von Martin Vogt in einer gemeinsamen Aktion des Gutacher Schwarzwaldvereins und der Schänzle-Hexen Hand angelegt und das Areal auf Hochglanz gebracht: Der Rasen wurde gemäht, umgestürzte Bäume wurden entfernt und die Buchenhecke wurde mit der großen Heckenschere des Bauhofs zurückgeschnitten. Dadurch haben die Besucher nun wieder...

Lokales
Zwischen den Gartenliebhabern fanden angeregte Gespräche statt. | Foto: privat

Offene Gartentür
Rund 100 Besucher bei Familie Heinzmann zu Gast

Gutach (st) Die Gartenbesitzer Hans und Friedhilde Heinzmann waren sehr zufrieden mit der Anzahl der Besucher ihres schönen Gartens beim Tag der offenen Gartentür. Trotz der großen Hitze waren rund 100 Personen gekommen. Die ersten Gartenliebhaber kamen aus Rheinmünster und konnten es kaum abwarten, bis es endlich 14 Uhr war! Sehr viele kamen aus der näheren Umgebung: aus Hausach, Fischerbach, Reichenbach, Kirnbach, Offenburg, Durbach, Nesselried und auch aus Gutach. Bei schönem Sommerwetter,...

Lokales
Foto: Symbolfoto: ag

Brand und Kabelfehler
Stromausfälle in Gutach, Wolfach und Oberwolfach

Ortenau (st) Heute Morgen kam es um 7.53 Uhr in den Gemeinden Gutach und Oberwolfach sowie der Stadt Wolfach und dem Ortsteil Kirnbach zur Unterbrechung der Stromversorgung. Infolge eines Brands an einem Isolator einer Umspannstation in Gutach reagierten die Sicherheitssysteme und unterbrachen die Stromzufuhr. Durch den Brand kam es zur Rauchentwicklung, wodurch die Feuerwehr aus Gutach ebenfalls vor Ort war. Personen kamen nicht zu Schaden. Kabelfehler Zeitgleich kam es zu einem Kabelfehler in...

Lokales
vlnr: Nicolai Wöhrle (Bühlersteiner Hexen), Oliver Hellmig (Schänzlehexen), Sarah Kohler, (1. Vorsitzende der Bühlersteiner Hexen), Bürgermeister Siegfried Eckert und Sabrina Lehmann (Bühlersteiner Hexen) beim „Machtwechsel“ im Bürgersaal des Gutacher Rathauses. | Foto: Gemeinde Gutach

Schlüsselrückgabe
Gutacher Bürgermeister erhält Macht zurück

Gutach (St) Am Aschermittwoch besuchte eine Abordnung der Bühlersteiner Hexen und Oliver Hellmig von den Schänzlehexen den Gutacher Bürgermeister Siegfried Eckert. Im Bürgersaal ließ man die vergangene Fasnet Revue passieren und bei Kaffee und feinen Berlinern vom Dorfbeck zog man ein erfolgreiches Resümee. Alle Beteiligten zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der diesjährigen Fasnetsveranstaltungen und die steigende Mitgliederzahl sorgte für Freude bei den Hexen. Der Schlüssel wurde an...

Lokales
Über die Eröffnung des Ortenauhauses am Sonntag, den 2. Juli, im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof freuten sich zahlreiche Gäste, darunter mehrere Landtagsabgeordnete, Bürgermeister, Vertreter des Landkreises und des Museums sowie die ehemalige Besitzerfamilie.  | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof/Benedikt Spether
2 Bilder

Im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Ortenauhaus feierlich eröffnet

Gutach (st) Im Rahmen eines feierlichen Festakts mit rund 300 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Tourismus wurde am vergangenen Sonntag im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach das Ortenauhaus aus Durbach eröffnet. Das 250 Jahre alte Rebhaus wurde zwei Jahre lang in einem aufwändigen Translozierungsverfahren nach Gutach versetzt und wird künftig die Ortenau im besucherstärksten Freilichtmuseum des Landes repräsentieren. Als ersten offiziellen Besucher des neuen...

Polizei
Foto: gro

Nach Fahrfehler in Böschung gerutscht
Motorradfahrer schwer verletzt

Gutach (st) Am Samstagmittag, gegen 12.40 Uhr, befuhr der 27-jährige Motoradfahrer die L 107 in Fahrtrichtung Gutach. Aufgrund eines Fahrfehlers kam er in einer Linkskurve alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Böschung. Der Fahrer zog sich hierbei schwere Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Lahr verbracht. Die L 107 musste zum Zwecke der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro.

Polizei

Zeugen gesucht
Lastwagen beschädigt Bahnschranke und flüchtet

Gutach (st) Am späten Dienstagnachmittag hat ein Verkehrsteilnehmer beobachtet, wie ein Lastwagen auf der B33 von Gutach in Richtung Hausach an einem dortigen Bahnübergang eine sich schließende Schranke streifte und hierdurch beschädigte. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerkannt in Fahrtrichtung Hausach. Der Schaden beziffert sich auf mehrere Hundert Euro. Durch das sich gegen 17.50 Uhr zugetragene Malheur trat eine vorübergehende Funktionsstörung am Bahnübergang ein, welche...

Lokales
Sabrina Lehmann (v. l.), Daniel Mitschele, Sarah Kohler, Bürgermeister Siegfried Eckert und Nicolai Wöhrle | Foto: Gemeinde Gutach

Aschermittwoch
Schüsselrückgabe im Rathaus

Gutach (st) Am Aschermittwoch brachte eine Abordnung der Bühlersteiner Hexen und Daniel Mitschele, ein Mitglied der Schänzle Hexen, den Rathausschlüssel wieder zurück zu Bürgermeister Siegfried Eckert. Die tollen Tage sind vorbei und der Bürgermeister hat somit nun wieder "die Gewalt" über das Rathaus. Man war sich einig, dass es eine gelungene Fasnet war und freut sich schon gemeinsam auf das nächste Jahr, getreu dem Motto: "Nach der Fasnet ist vor der Fasnet"!

Wirtschaft regional
Seit Februar bietet die ehemalige Raumausstatter-Immobilie in der Hauptstraße 26 in Gutach zehn Menschen mit seelischer Behinderung einen Wohnplatz. | Foto: Johannes Armbruster
2 Bilder

Gemeinde will unterstützen
Neues Hilfsangebot für seelisch Erkrankte

Gutach (st) In der Hauptstraße 26 in Gutach tut sich was. Seit Februar bietet die ehemalige Raumausstatter-Immobilie zehn Menschen mit seelischer Behinderung einen Wohnplatz, dazu Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags. Ziel des sogenannten Ambulant Begleiteten Wohnens (ABW) ist eine weitestgehend eigenständige und selbstbestimmte Lebensführung der Mieter sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Seit 2013 ist der Träger der Einrichtung, die Unternehmensgruppe Burchard Führer,...

Lokales

Wohnen im Kulturdenkmal
Fördermittel für drei Projekte in der Ortenau

Hausach/Gutach/Hornberg (st) Es geht um kreative Ideen, wie alte Gebäude zu neuem Leben erweckt werden können: Mit einer Sonderförderung unterstützt die Landesregierung Projekte zum Wohnen im Kulturdenkmal. Eines der drei Leuchtturmprojekte, die vom Land gefördert werden, ist der von 1606 erhaltene Kornspeicher in Hausach, in dem eine Wohnung entstehen soll, teilt die CDU-Abgeordnete Marion Gentges mit. Ebenfalls gefördert wird der Erhalt des Kornspeichers des Kleinjockeleshofs in Gutach mit...

Freizeit & Genuss
Foto: Thomas Fay
9 Bilder

Weihnachtsstimmung in den Vogtsbauernhöfen
Weihnachtsdorf-Impressionen

An diesem dritten Adventswochenende lädt das Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe wieder zum Weihnachtsdorf. Auf dem Museumsgelände verteilen sich vom 9. bis 11. Dezember rund 40 Hütten und Stände mit traditionellem Handwerk und heimischen Produkten. Die beleuchteten Schwarzwaldhöfe bieten eine ideale Kulisse für ein abendliches Weihnachtsdorf, das zum Flanieren einlädt. Geöffnet ist das Weihnachtsdorf heute Samstag, 10. Dezember 2022  von 14-21 Uhr und morgen Sonntag, 11. Dezember 2022 von 11-19...

Lokales
Die renovierte Fassade der Büchereckhütte | Foto: Zimmerei Gebele
2 Bilder

Spende der ausführenden Firma
Büchereckhütte erfolgreich saniert

Gutach (st). Nicht nur den Westwegwanderern ist die Hütte am Büchereck bekannt. Auch den Gutacher Bürgern dient sie als Unterschlupf bei Regen und auch feiern lässt es sich bekanntlich dort sehr gut. Sie wurde von 1989 bis 1992 vom Gutacher Schwarzwaldverein erbaut. Nach dreißig Jahren hat die Witterung ihre Spuren hinterlassen und einige Bretter waren faul geworden. Somit musste nun fachmännisch repariert werden. Dank der besonderen Unterstützung der Firma Gebele aus Gutach wurde  dies nun...

Freizeit & Genuss
Schwarzwaldromantik pur! Ob in diesem schönen Schwarzwaldhof, Ferienwohnungen zu mieten sind?  | Foto: Alfred Schramm
6 Bilder

Schwarzwald-Modellbahn Gutach
Kann die Modellbahn-Anlage noch gerettet werden?

In der Ausgabe des Offenburger Tageblatt vom 02.09.2022, habe ich gelesen, dass der "Schwarzwald-Modelleisenbahn" in Gutach, die Schließung droht. Es wäre das zweite Ende, dieser herrlichen Miniaturlandschaft nach 2019, wo sie noch in Hausach zu betrachten war. Die Anlage, ist ein "Schmuckstück" wo Besucher:innen die weltberühmte, zwischen 1863 und 1873 nach den Plänen von Robert Gerwig gebaute Gebirgs-Bahn, in Miniatur im Maßstab 1:87 (H0) betrachten können.  Mehrere tausend Bäume, herrliche...

Freizeit & Genuss
Das Trachtenpärchen in Miniatur-Format | Foto: Miniatur Wunderland Hamburg

225 Jahre Bollenhut
Schwarzwald jetzt im „Miniatur Wunderland“ in Hamburg

Gutach/Hamburg (st). Riesige Auszeichnung für den Schwarzwald – wenngleich im Miniformat: Seit März repräsentieren zwei Bollenhut-Trachtenpärchen Deutschlands bekannteste Ferienregion in Deutschlands beliebtester Sehenswürdigkeit. Trachtenpärchen in Mini-Format Das Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt mit seinen zehn fantasievoll gestalteten Mini-Welten im Format H0 faszinierte seit 2001 schon mehr als 20 Millionen Besucher. Vor einem typischen Schwarzwaldhaus und einem...

Lokales
Transport Ortenauhaus: Am Dienstag, 14. Dezember, wurde mit dem Abbau und Transport der tonnenschweren Wandelemente des „Ortenauhauses“ begonnen. Das Haus wird in nur wenigen Tagen von Durbach in die Restaurierungshalle nach Illerbachen gebracht.  | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tamara Schwenk

Ortenauhaus geht auf die Reise
Bis Ende Woche ist das Gebäude abgebaut

Durbach/Gutach (st). Die Bauarbeiten zur Versetzung des „Ortenauhauses“ von Durbach in das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach schreiten zügig voran, teilt die Museumsleitung mit. In den vergangenen Wochen wurde das historische Rebhaus von 1775 in rund 50 transportfähige Stücke zerteilt und mit einer Spezialverkleidung aus Holz- und Stahlelementen verpackt. In Woche, 13. bis 17. Dezember, folgen der Abbau und Transport der tonnenschweren Gebäudeteile. Dabei werden die Wand-...

Lokales

Straßensperrung nötig
Waldbesitzer sorgen für Sicherheit

Gutach (st). Entlang der L107 ab Abzweig Steinenbach von der B33 in Gutach nach Elzach bis hin zur Prechtaler Schanze (Landwassereck) werden von Montag, 6. Dezember, bis Sonntag, 12. Dezember, in einer koordinierten Gemeinschaftsaktion der örtlichen Waldbesitzer geschädigte und überhängende Bäume entnommen, um im kommenden Winter die Straße sicherer zu machen. Um sicher arbeiten zu können und den Verkehr durch die Arbeiten auf und entlang der Straße nicht zu gefährden, ist eine Vollsperrung...

Lokales

Wegen aktueller Coronalage
Rathaus vorübergehend geschlossen

Gutach (st). Vor dem Hintergrund der aktuell geltenden Alarmstufe II hat sich die Gemeinde Gutach dazu entschlossen, das Rathaus ab Montag, 29. November, für den Publikumsverkehr zu schließen. Damit greift die Gemeinde das gegenwärtige, dringende Gebot der Kontakt- und Infektionsvermeidung im öffentlichen Raum auf. Es kann sicher aber weiterhin zu den üblichen Sprechzeiten telefonisch oder per E-Mail an die Mitarbeiter der Verwaltung gewandt werden. In dringend notwendigen Angelegenheiten und...

Lokales
Noch bis in die erste Dezemberwoche dauert die Verpackung der Bauteile des Ortenauhauses durch das Team der Firma "JaKo" Baudenkmalpflege GmbH.  | Foto: "JaKo" Baudenkmalpflege GmbH/Gregor Paesch

"Ortenauhaus" wird verpackt
Abbau dauert bis Weihnachten

Durbach/Gutach (st). Die Arbeiten zur Versetzung des „Ortenauhauses“ von Durbach in das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach schreiten weiter voran. Seit rund zwei Wochen erfolgt die Verpackung des Rebhauses in transportfähige Einzelteile. 50 Einzelteile Noch bis in die erste Dezemberwoche dauert die Verpackung der insgesamt 50 Einzelteile, in die das „Ortenauhaus“ zerlegt wird, an. Neben den Wandelementen werden auch die Decken in komplett transportable Elemente aufgeteilt,...

Lokales
In der vergangenen Woche wurde das Dach des „Ortenauhauses“ abgedeckt. In den kommenden Wochen erfolgt die Verpackung der einzelnen Wandelemente.  | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Versetzung des Ortenauhauses
Dach ist bereits komplett abgedeckt

Durbach/Gutach (st). Die Arbeiten zur Versetzung des „Ortenauhauses“ von Durbach in das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach sind in vollem Gange. In der vergangenen Woche wurde bereits das komplette Dach des Rebhauses abgedeckt. Spezialverpackung aus Holz und Stahl In den nächsten Wochen werden die Wandelemente an den Holzverbindungen gelöst, um so wenig wie möglich in die Originalsubstanz einzugreifen. Für einen optimalen Schutz der Wandelemente sowie deren Beschichtungen...

Lokales
Es freuen sich über den Beginn des Projektstarts zur Versetzung des Ortenauhauses aus Durbach in das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof: (v. l. n. r.) Thomas Hafen, Wissenschaftlicher Leiter des Freilichtmuseums, Dezernentin Jutta Gnädig, Bürgermeister Andreas König aus Durbach, Landrat Frank Scherer, Margit Langer, Geschäftsführerin des Freilichtmuseums, Bürgermeister Siegfried Eckert aus Gutach und Bernd Jäger, Geschäftsführer JaKo Baudenkmalpflege GmbH.  | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof/Tamara Schwenk

Projekt gestartet
Ortenauhaus aus Durbach zieht in Vogtsbauernhof

Durbach/Gutach (st). Die Arbeiten zur Versetzung eines Rebhauses aus Durbach in das kreiseigene Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach haben begonnen. In einem aufwändigen Translozierungsverfahren wird das Fachwerkhaus von 1775 in das älteste Freilichtmuseum des Landes gebracht. Dort wird es künftig die Ortenau als Herkunftsregion repräsentieren sowie mit dem traditionsreichen Weinanbau ein neues Themenspektrum in der inhaltlichen Darstellung des Museums ermöglichen. Das...

Lokales
Foto: mak

Lahr, Offenburg, Achern und Gutach
Impfen ohne Anmeldung am Wochenende

Ortenau (st). Mit dem Schließen des Impfzentrums auf dem Messegelände in Offenburg wurden die Mobilen Impfteams (MIT), die an die Impfzentren angegliedert waren, eingestellt. Für eine Übergangszeit von drei Monaten werden 30 Mobile Impfteams des Landes an zwölf Krankenhausstandorten im Land eingesetzt, die in erster Linie Auffrischimpfungen in den Alten- und Pflegeheimen durchführen. Im Ortenaukreis gibt es von den ehemals neun Teams noch zwei, die auch für die Landkreise Emmendingen und...

Lokales

Weiter Angebote im Ortenaukreis
Mobile Impfteams machen Angebote

Ortenau (st). Die baden-württembergischen Impfzentren – und damit auch das Impfzentrum in Offenburg - schließen planmäßig am 30. September. Gleichzeitig werden die Mobilen Impfteams (MIT), die an die Impfzentren angegliedert waren, eingestellt. Für eine Übergangszeit von drei Monaten werden 30 Mobile Impfteams des Landes an zwölf Krankenhausstandorten im Land eingesetzt, die in erster Linie Auffrischimpfungen in den Alten- und Pflegeheimen durchführen. Zweimal im Monat offene Impfangebote  „Die...

Lokales
Alter und neuer Vorstand des Vereins Freunde und Förderer des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof: Schriftführer Thomas Hafen (v. l.), Vorstandsmitglied Siegfried Eckert, die stellvertretende Vorsitzende Jutta Gnädig, der Vorsitzende Gerd Baumer, Vorstandsmitglied Professor Jürgen Nolte und Kassiererin Margit Langer (es fehlt Vorstandsmitglied Carsten Erhardt) | Foto: Förderverein

Vorstand wiedergewählt
Förderverein Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Offenburg (st). Im Rahmen einer Mitgliederversammlung im Landratsamt Offenburg wurde der Vorstand des Vereins Freunde und Förderer des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof e. V. für die kommenden drei Jahre wiedergewählt. Gerd Baumer aus Kehl übernimmt weiterhin den Vereinsvorsitz, als seine Stellvertreterin wurde Kreisdezernentin Jutta Gnädig bestätigt. Kassiererin ist Margit Langer, Geschäftsführerin des Freilichtmuseums, und Schriftführer der wissenschaftliche Leiter Thomas Hafen....

Lokales

Verkehrsbehinderung ab 27. September
Bau einer Linksabbiegespur an B33

Gutach (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) baut an der B33 in Gutach zwischen dem Parkplatz der Vogtsbauernhöfe bis zur Zufahrt Mattenhof in Fahrtrichtung Hausach eine Linksabbiegespur. Wie das RP mitteilt, wird die Bundesstraße auf diesem rund 500 Meter langen Abschnitt ab Montag, 27. September, bis voraussichtlich Mitte November zeitweise nur eingeschränkt befahrbar sein. Der Verkehr wird dann per Ampel an der Baustelle vorbei geleitet. Die Linksabbiegespur dient der Erhöhung der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.