Waldbegehung in Haslach
Klimawandel: Herausforderung für den Stadtwald

Vertreter des Gemeinderates Haslach, der Stadtverwaltung sowie der Forstverwaltung bei der jährlichen Waldbegehung | Foto: Stadt Haslach
3Bilder
  • Vertreter des Gemeinderates Haslach, der Stadtverwaltung sowie der Forstverwaltung bei der jährlichen Waldbegehung
  • Foto: Stadt Haslach
  • hochgeladen von Petra Pfeil-de Buhr

Haslach (st) Bei strahlendem Herbstwetter fand dieser Tage die jährliche Waldbegehung des Gemeinderates Haslach im Bächlewald statt. Wie die Gemeinde mitteilt, nahmen an der Veranstaltung Vertreter des Gemeinderates, der Stadtverwaltung sowie der Forstverwaltung teil, darunter der Leiter des Forstbezirkes, Mario Herz, Michael Naber vom Amt für Waldwirtschaft und Revierförster Frank Werstein. Gemeinsam begutachteten sie die Entwicklung des Haslacher Stadtwaldes und machten an vier Stationen des Walderlebnispfades Halt, um über die Fortschritte und zukünftigen Pläne zu sprechen. 

Stadtwald als Naherholungsgebiet

Ein Schwerpunkt der Begehung war der Walderlebnispfad, der unter anderem eine Sprunggrube, eine Murmelbahn und weitere spannende Stationen für Besucher bietet. Der Pfad werde maßgeblich vom Schwarzwaldverein gepflegt und stetig weiterentwickelt, heißt es in der Pressemitteilung. Mit großem privatem Engagement würden sich die Mitglieder des Vereins dafür einsetzen, diese Attraktion in einem guten Zustand zu halten und damit einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität des Stadtwaldes als Naherholungsgebiet leisten. Diese Einsatzbereitschaft ermögliche es Einheimischen und Besuchern gleichermaßen, die Natur nicht nur zu erleben, sondern auch spielerisch zu entdecken.

Klimawandel ist Herausforderung

Trotz der insgesamt positiven Entwicklung des Waldes würden sich die Verantwortlichen neuen Herausforderungen gegenüber sehen, die durch den Klimawandel bedingt seien. Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster würden dem Ökosystem zusetzen, was vor allem in der verstärkten Anfälligkeit der Bäume gegenüber Krankheiten und Schädlingen sichtbar werde. Doch in Haslach sei man auf diese Herausforderungen vorbereitet. Durch gezielte Waldverjüngungsmaßnahmen, regelmäßige Pflege der Bäume und die Anpassung der Bewirtschaftung an die veränderten klimatischen Bedingungen wolle man den Wald widerstandsfähig für die Zukunft machen. Die Waldbegehung habe gezeigt, dass Haslach sich den Herausforderungen der Zukunft stelle und dabei auf ein starkes Netzwerk von engagierten Akteuren setze. Der Stadtwald bleibe ein Beispiel für gelungene Forstwirtschaft und bürgerliches Engagement – zum Wohle von Natur und Mensch, so das Fazit der Stadt Haslach.

Vertreter des Gemeinderates Haslach, der Stadtverwaltung sowie der Forstverwaltung bei der jährlichen Waldbegehung | Foto: Stadt Haslach

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.