Haslach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kultur-Stiftung
Heinz Prinzbach und Martin Seidel verabschiedet

Haslach (st) Nach 22 Jahren aktiver Tätigkeit im Stiftungsrat in der Prinzbach Kultur-Stiftung wurde Heinz Prinzbach verabschiedet, ebenso wie der scheidende Stiftungsrat Martin Seidel als ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kinzigtal. Stiftungsratsvorsitzender Georg Köhl hielt laut einer Pressemitteilung fest, dass Heinz Prinzbach, bezieht man die Vorbereitungszeit bis zur Errichtung mit ein, fast drei Jahrzehnte mit der Stiftung verbunden war. „Ohne Heinz Prinzbach gäbe es die...

Schützenverein Haslach
Packende Wettkämpfe beim Jedermannschießen

Haslach (st) Fast 100 Schützen lieferten sich in der vergangenen Woche im Schützenhaus am Bächlewald packende Wettkämpfe: Beim traditionellen Jedermannschießen trafen sich die Teilnehmer an vier Tagen, um in verschiedenen Disziplinen gegeneinander anzutreten — von den Jüngsten mit dem Laser bis zu den Gewehrschützen auf 50 Meter. Wie es in der Pressemitteilung des Schützenvereins Haslach weiter heißt, verliefen die Wettkämpfe unter der fachkundigen Aufsicht der Schießleitung reibungslos....

Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Wechselausstellungsraum
Ellen Fritz in der „Kleinen Rathausgalerie“

Haslach Warum müssen im Dienstzimmer eines Bürgermeisters oft über Jahre hinweg immer dieselben Bilder hängen? Warum nicht einfach für Abwechslung sorgen? Diese Frage stellte sich Haslachs Bürgermeister Armin Hansmann und kam zu dem Schluss, dass trotz beschränktem Platz Wechselausstellungen an diesem – dank zahlreicher Termine mit Besuchern im Bürgermeisterzimmer – gut frequentierten Ort möglich sein sollten.  Franzjoseph Held Den Auftakt der „Kleinen Rathausgalerie“ macht Ellen Fritz, die mit...

Nächster Schritt E-Mobilität
Stromtankstelle am Haslacher Freibad

Haslach (st) Am Freibad wurde eine weitere E-Ladesäule der Haslacher Stadtwerke betriebsbereit übergeben. „Dies ist ein weiterer guter Schritt zur Verdichtung des öffentlichen Netzes an E-Ladestationen durch die Haslacher Stadtwerke“, freute sich Bürgermeister Armin Hansmann bei der symbolischen Erstbetankung eines Fahrzeuges der Stadtwerke durch den Kaufmännischen Leiter der Stadtwerke, Steffen Jannek. Dank der neuen PV-Anlage auf dem Dach des Freibades, die eine Leistung von 56,7 kWp...

Von links: Alwin Wagner, stellvertretender Hauptgeschäftsführer IHK Südlicher Oberrhein, Mechtild Bender, Vorsitzende Handels- und Gewerbeverein Haslach, Bürgermeister Armin Hansmann | Foto: Glaser
3 Bilder

"Kommunalpolitik trifft Wirtschaft"
Auftakt neue Veranstaltungsreihe

Haslach (ag) Das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe "Kommunalpolitik trifft Wirtschaft" ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen. "Wir möchten wissen, was die Wirtschaft von der Kommune will", so Bürgermeister Armin Hansmann bei der Auftaktveranstaltung am Mittwochabend: "Wo drückt der Schuh?" Vorab gab es zwei kurze Vorträge. Marvin Polomski vom Handels- und Gewerbeverein Haslach stellte den neuen E-Gutschein vor. Alwin Wagner, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher...

150 Bürger vor Ort
Großes Interesse am "Tag der offenen Brücke"

Haslach (st) Rund 150 Bürger nutzten am vergangenen Freitag, 15. August, die Gelegenheit, sich direkt vor Ort ein Bild von der Baustelle der neuen Verbindungsbrücke zwischen Fischerbach und Haslach zu machen. Bei bestem Sommerwetter stellte der Ortenaukreis sein Pilotprojekt in Holz-Beton-Verbundbauweise vor, das im Frühjahr 2026 fertiggestellt sein soll. Nach einer kurzen Begrüßung durch Alexandra Roth, Dezernentin für Infrastrukturen, Baurecht & Migration des Ortenaukreises, sowie durch...

Stadt Haslach
Hohe Ehrung für langjährigen Förderer Heinz Prinzbach

Haslach (st) Seine erste große Ehrung durfte Bürgermeister Armin Hansmann vornehmen. In seiner Juni Sitzung hatte der Stadtrat einstimmig beschlossen, dass Heinz Prinzbach für seine Verdienst um das Wohl der Stadt die Bürgermedaille erhält. Auf eine öffentliche Verleihung verzichtete der Geehrte indessen, er und seine Frau Hella trafen sich mit Haslachs Bürgermeister stattdessen im Rathaus, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Haslach Ausdruck des DankesArmin Hansmann betonte seinen hohen...

Antrittsbesuch in Haslach
Boser im Austausch mit Bürgermeister Hansmann

Haslach (st) Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, stattete am 4. August dem neuen Bürgermeister der Stadt Haslach, Armin Hansmann, einen Antrittsbesuch ab, um sich persönlich Kennenzulernen und über aktuelle Themen auszutauschen, heißt es in der Pressemeldung Offenes GesprächIn einem offenen Gespräch im Rathaus konnten sich die Landtagsabgeordnete Sandra Boser und Bürgermeister Armin Hansmann über die aktuellen Themen und...

Spatenstich
Neubau der Straßenmeisterei Haslach soll 2027 fertig sein

Haslach Mit dem Spatenstich ist jetzt der Startschuss gefallen. Zwei Jahre wird es dauern, bis die Straßenmeisterei Haslach in das neue Gebäude in der Schleifmattstraße 8 einziehen kann. Bis dahin sind die Mitarbeiter, Fahrzeuge und Gerätschaften provisorisch in Hausach untergebracht, wie Landrat Thorsten Erny in seiner Begrüßung erklärte. Daseinsvorsorge"Der Neubau ist keine Kür, sondern eine Notwendigkeit", betonte der Landrat beim Spatenstich. "Die Arbeitsbedingungen waren nicht mehr...

Stadt Haslach
Sanierung der historischen Friedhofsmauer zum Schutz

Haslach (st) Haslachs Friedhof wurde bereits im 1586 von der Stadtkirche weg und weit vor die Stadtmauer verlegt. Grund dieser behördlichen Maßnahme der Fürstenberger Herrschaft könnte die hohe Zahl der Pesttoten seit der ersten Pestwelle von 1576 gewesen sein. Haslachs Kirchhof fasste die Toten schlichtweg nicht mehr. Ob mit der Verlegung gleichzeitig eine Umfassungsmauer erbaut wurde, ist zwar urkundlich nicht belegt, aber Friedhofsmauern waren üblich, so dass die Vermutung nahe liegt, dass...

Ganztagsbetreuung
Spielen, essen, ausruhen – Räume zum Wohlfühlen

Haslach (ag) In Sachen Kindergärten hat sich viel getan. Mitunter werden mehr und teilweise jüngere Kinder zu flexibleren Zeiten länger betreut. Da kam einiges dazu. Ein Grund, warum der Katholische Stadtkindergarten Haslach aus drei Häusern besteht: St. Michael, St. Martin und St. Luitgard. Die beiden Letzteren arbeiteten laut Leiterin Sonja Nitz schon immer zusammen. Im Zuge des Ausbaus für Kinder unter drei Jahren kam 2014 dann St. Michael dazu. Tatsächlich gibt es auch unterschiedliche...

Landespolizeiorchesters
Großes Dankeschön an die "Blaulichtfamilie"

Haslach Ein echtes Highlight war das Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg in der Stadthalle Haslach. Die Veranstaltung, organisiert vom Förderverein der Freunde und Förderer des Polizeipräsidiums Offenburg e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Haslach, setzte darüber hinaus ein klares Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Anerkennung unserer Einsatzkräfte. Dankbarkeit und AchtungReinhard Renter, ehemaliger Polizeipräsident in Offenburg und heutiger...

Ein strahlender Armin Hansmann (rechts) mit Ehefrau Franziska und Joachim Prinzbach  | Foto: Glaser
9 Bilder

Gemeinderatssitzung
Bürgermeister Hansmann vereidigt und verpflichtet

Haslach (ag) Es ist eine Gemeinderatssitzung, die besonders viele Besucher anlockt. Aus diesem Grund findet sie auch im Haus der Musik statt. Die Tagesordnung ist ungewöhnlich kurz, aber beachtlich: Armin Hansmann wird von dem Fraktionsvorsitzenden der FWV und Bürgermeisterstellvertreter, Joachim Prinzbach, in seinem neuen Amt als Rathauschef vereidigt und verpflichtet. Jetzt ist er offiziell Bürgermeister von Haslach. Ein guter Grund anzustoßen, was im Anschluss auch geschieht.

Trupp auf dem Weg zu den Brandstellen
5 Bilder

Waldbrand als Übungsszenario
Feuerwehr Haslach übt mit anderen Feuerwehren und Förster

Der Brand in einem Waldstück unterhalb des Heiligen Brunnens bildete das Szenario einer Übung der Feuerwehrabteilung Haslach, an der auch Kameraden der Feuerwehren Fischerbach und Mühlenbach sowie Förster Frank Werstein teilnahmen. Die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden war in den vergangenen Jahren ein Schwerpunkt der Feuerwehr Haslach. So wurde zum einen in die Ausrüstung mit Waldbrand- sowie Löschrücksäcken investiert. Außerdem wurden die Kameraden in den Probeabenden mit der...

Gleisumlegung bei Eisen Schmid
2.500 LKW weniger durchs Kinzigtal

Haslach (st) Der Firma Eisen-Schmid in Hausach ist nach Jahren erfolgloser Verhandlungen mit der Deutschen Bahn ein Coup gelungen. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die regionale Wirtschaftsförderung nectanet und den Bundestagsabgeordneten Yannick Bury konnte eine Gleisumlegung auf dem Gelände der Firma erreicht werden, heißt es in der Pressemitteilung. Zentrales InfrastrukturprojektMit der nun genehmigten Maßnahme wird ein zentrales Infrastrukturprojekt des Unternehmens ermöglicht: der Bau...

Hauptversammlung
Schützenverein Haslach zieht erfolgreiche Bilanz

Hausach (st) Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Haslach fand im Gasthaus „Hirsch“ in Hausach statt. Oberschützenmeister Erhard Neumaier begrüßte laut einer Pressemitteilung des Vereins die zahlreich erschienenen Mitglieder und berichtete über die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres. Mit derzeit 237 Mitgliedern zählt der Haslacher Schützenverein zu den größeren Vereinen der Stadt. Südbadische Landesmeisterschaften Bei den südbadischen Landesmeisterschaften 2024 waren die...

Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek bei der Besichtigung des nun vollständig sanierten Freibaddaches | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Dachsanierung und Photovoltaik
Arbeiten im Haslacher Freibad beendet

Haslach (st) Das Projekt „Dachsanierung mit Photovoltaikanlage“ im Haslacher Freibad ist erfolgreich abgeschlossen. Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek besichtigten die neue Anlage. Start Februar 2024Bereits im Februar 2024 wurde laut der Pressemitteilung der Stadt der erste Schritt des Projekts umgesetzt: Die Dachfläche über der ehemaligen Wärmehalle wurde saniert und mit einer Solaranlage ausgestattet. Diese erwärmt das Brauchwasser für die Duschen – der Gasbezug für die...

Vom Kinzigtal ins Hanauerland
Pfarrer Christian Mayer geht nach Kehl

Haslach (st) Seit März 2013 ist Christian Meyer Pfarrer der Evangelischen Kirche in Haslach. Mehr als zwölf Jahre engagierte er sich als Seelsorger, Prediger, Religionslehrer und Geschäftsführer für die Gemeinde und das Jugend- und Freizeitheim Fehrenbacherhof. Seit fünf Jahren verantwortet er darüber hinaus im Kirchenbezirk Ortenau Projekte für Fundraising und Beziehungspflege, heißt es in einer Pressemitteilung. Nun wechselt er zum 1. September 2025 auf eine neue Stelle: Als Pfarrer mit...

Von links: Generalkonsul Gaël de Maisonneuve, Sören Fuß und Bürgermeister Philipp Saar | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

„Médaille du Traité de l’Élysée“
Generalkonsul ehrt Sören Fuß

Haslach Der französische Generalkonsul in Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, ehrte im Rahmen einer kleinen, sehr würdigen Feierstunde im Rathaus Sören Fuß. Dieser erhielt aus den Händen des Generalkonsuls die „Médaille du Traité de l’Élysée“ – eine besondere Auszeichnung für dessen Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft und die europäische Idee. DeportiertentreffenGaël de Maisonneuve, der seit September 2022 als Generalkonsul in Stuttgart tätig ist, hatte Haslachs Gedenkstätte...

Bürgermeisterwahl in Haslach
Amtsinhaber Philipp Saar tritt erneut an

Haslach (st) Philipp Saar, amtierender Bürgermeister der Stadt Haslach im Kinzigtal, reichte mit Start der Bewerbungsfrist am Samstag, 11. Januar, seine Unterlagen im Rathaus ein und bewirbt sich damit erneut um das Vertrauen der Haslacher Bürgerschaft mit den beiden Ortsteilen Bollenbach und Schnellingen. Nach knapp acht Jahren in der Verantwortung für die Entwicklung und Zukunft der Stadt strebt Saar eine weitere Amtszeit an, heißt es in einer Pressemitteilung. „Die vergangenen Jahre waren...

Kulinarischer Wintermarkt in Haslach
Sicherheit durch Autobarrieren

Haslach (st) Nach dem schrecklichen Vorfall in Magdeburg wurde Haslachs Wintermarkt umgehend gegen böswilliges Einfahren gesichert. Auf Bürgermeister Philipp Saars Initiative trafen sich die Verantwortlichen vor Ort, darunter Polizeirevierleiter Simon Schmid und Feuerwehrkommandant Stefan Possler. Es konnte laut einer Pressemitteilung der Stadt eine sichere und umgehend verwirklichbare Lösung gefunden werden: Die Fahrzeuge der Standbetreiber Bora Cengiz und Ahyan Simsek bilden nun zu den...

Bürgermeister Saar gratulierte
100. Geburtstag von Elisabeth Kinnast

Haslach (st) Elisabeth Kinnast durfte am ihren 100. Geburtstag feiern. Haslachs Bürgermeister Philipp Saar besuchte die rüstige Jubilarin in ihrem Haus in der Engelstraße. Elisabeth Kinnast betrieb dort von 1953 bis 2009 ein beliebtes Schreibwarengeschäft, das auch Bücher, Zeitschriften und andere Artikel vertrieb, bevor sie mit 85 Jahren in den Teilruhestand ging. Denn Elisabeth Kinnast, die das Buchbinderhandwerk bei ihrem Großvater Wilhelm Engelberg erlernte, war noch bis in ihr 96....

Stadtarchiv Haslach
Notfallboxensystem schützt bei Überschwemmungen

Haslach (st) Bei den Starkregenfällen im Frühjahr dieses Jahres gab es dutzende Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Haslach, bei denen es galt, vollgelaufene Keller leerzupumpen. Auch der seit diesem Jahr im Dienst befindliche Haslacher Stadtarchivar und ehrenamtliche Feuerwehrmann Leon Pfaff war hierbei als Mitglied der Haslacher Einsatzabteilung mit von der Partie. Während der Einsätze bereitete ihm die Kellergeschosslage des Haslacher Stadtarchivs durchaus Sorge, denn im Stadtarchiv lagern...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.