Gigabit-Geschwindigkeit
Telekom setzt Glasfaserausbau in Hohberg fort

Vordere Reihe: Klaus Vogel (2. v. l.; Telekom Deutschland); Andreas Heck (3. v. r.; Bürgermeister Gemeinde Hohberg) sowie weitere Vertreter der Telekom, der Gemeinde sowie der beteiligten Bauunternehmen | Foto: Gemeinde Hohberg
  • Vordere Reihe: Klaus Vogel (2. v. l.; Telekom Deutschland); Andreas Heck (3. v. r.; Bürgermeister Gemeinde Hohberg) sowie weitere Vertreter der Telekom, der Gemeinde sowie der beteiligten Bauunternehmen
  • Foto: Gemeinde Hohberg
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Hohberg (st) Nach dem ersten Bauabschnitt des Glasfaserausbaus in Hohberg im Ortsteil Niederschopfheim für rund 1.000 Haushalte folgt nun der zweite Bauabschnitt für weitere rund 1.400 Haushalte. Dieser erstreckt sich über den noch nicht ausgebauten Bereich von Niederschopfheim, das Gewerbegebiet Hofweier und den Ortsteil Diersburg. Die Bauarbeiten sind gestartet und bis Mitte des nächsten Jahres sollen alle Kunden, die einen Auftrag erteilt haben, an das neue Glasfasernetz angeschlossen sein. Danach soll es nahtlos mit dem dritten und letzten Bauabschnitt in Hofweier weitergehen. Die Telekom baut Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde. Unternehmen können außerdem Geschäftskundentarife bis 100 Gbit/s buchen. Damit haben Kunden einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig. Bis Ende 2024 baut die Telekom 22 Kilometer Glasfaser und 21 Verteiler. Die ersten Anschlüsse werden schon in wenigen Wochen bereitstehen.

Bürgermeister Andreas Heck zeigt sich sehr erfreut, dass die Deutsche Telekom ebenfalls die Ortsteile Dierbsurg und Hofweier im Eigenbetrieb mit Glasfaser ausbaut: "Glasfaser ist das Rückgrat unserer digitalen Ära. Das moderne Netzwerk steigert die Anziehungskraft unserer Gemeinde und gewährleistet die langfristige Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Entwicklung. Darüber hinaus erhöht ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie und trägt zur nachhaltigen Aufwertung bei."

Enge Zusammenarbeit

"Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen. Wer sich bis Juli für einen Glasfaser-Anschluss entscheidet, bekommt ihn kostenfrei", sagt Klaus Vogel, Regionalmanager der Telekom. Die Immobilie kann auch später noch angeschlossen werden. Das muss aber aus der eigenen Tasche gezahlt werden und kostet dann 799,95 Euro.

Beim Ausbau arbeiten die Gemeinde Hohberg und die Telekom eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.