Das Wissen Einzelner für alle nutzbar machen
Die Firma Soluto bietet Softwarelösungen, die Unternehmen effizienter machen

Marco Schauer, Soluto, erklärt Wirtschaftsförderin Fiona Härtel, wie ein ERP für ein Unternehmen entsteht. gro
  • Marco Schauer, Soluto, erklärt Wirtschaftsförderin Fiona Härtel, wie ein ERP für ein Unternehmen entsteht. gro
  • hochgeladen von dtp02 dtp02

Kehl. Vor fast einem Jahr haben Sebastian Huth und Marco Schauer die Firma Soluto gegründet. „Ich
war Angestellter bei Huth Communications“, erzählt Marco Schauer. Dort
berie der zertifizierte Datev-Systemtechniker auch die Kunden über eine
optimierten Unternehmenssteuerung. Beratung und Technik, das passt nicht
immer. „Deshalb haben wir beschlossen, das ganze sauber voneinander zu
trennen.“

Mittlerweile betreut Soluto einen eigenen Kundenstamm, der von Karlsruhe bis Freiburg reicht. „Wir sind Partner für ein neues
ERP-System von Datev“, so Schauer. Der einzige entlang der Rheinschiene.
Hinter dem Kürzel ERP verbirgt sich „Enterprise Ressource Planing“. Im
EDV-Bereich der Ausdruck für Software-Programme, die ein Unternehmen
steuern. Die Klassiker sind hier Programm für die Warenwirtschaft und
die Finanzbuchhaltung.

Doch Soluto bietet den Kunden. „Wir verknüpfen mit einem Customer Relation Management-Programme“, erklärt
Schauer. Auf gut Deutsch: In einer Datenbank werden Informationen über
Kunden hinterlegt, die auch viel mit „weichen“ Fakten zu tun haben.
Welche Produkte er bevorzugt, welche Versandwege, aber auch wann er
Geburtstag hat. „Vieles, was ein Außendienst weiß, steht so auch den
Beratern am Telefon zur Verfügung“, so Schauer.

Neben Datev arbeitet Soluto mit dem Softwareanbieter Sage zusammen. „Das bietet uns
eine Vielzahl von Möglichkeiten und Lösungen, speziell auf die
Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten.“ Beratung steht ganz oben bei
Soluto, die Einführung eines ERP- un SRM-System dauert fast ein Jahr –
in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden. Ein weiteres Plus – Soluto
bietet auch Lösungen für Online-Shops, die direkt mit der
Warenwirtschaft verknüpft sind. „Wir haben drei Mitarbeiter“, erzählt
Schauer. Gearbeitet wird in den Räumen von Huth Communications – Hand in
Hand.

Autor: Christina Grossheim

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.