Römische Konservierungsmethoden
Ausstellung im Bürgerpark in Lahr

Kathrin Lieb, Stadtmuseum Lahr, und Rüdiger Metzger-Thessen, Collegium Convivium im Arbeitskreis Gallo-Römisches Leben Lahr-Dinglingen | Foto: Stadt Lahr
  • Kathrin Lieb, Stadtmuseum Lahr, und Rüdiger Metzger-Thessen, Collegium Convivium im Arbeitskreis Gallo-Römisches Leben Lahr-Dinglingen
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr (st). Einlegen, Dörren, Räuchern – auch die Römer in Lahr-Dinglingen gingen erfolgreich gegen den Verderb vor und machten Lebensmittel haltbar. Welche Methoden sie verwendeten und was wir heute noch von ihnen lernen können, zeigt eine Sonderausstellung des Stadtmuseums Lahr in Kooperation mit dem Arbeitskreis Gallo-Römisches Leben Lahr-Dinglingen vom 8. August bis zum 31. Oktober.

Eröffnet wird die Ausstellung im Haus der Begegnung im Bürgerpark, Mauerweg 9, am Sonntag, 8. August, um 11.30 Uhr, danach ist sie immer sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Neben den verschiedenen Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen, die sich zum Teil bis heute kaum verändert haben, erfahren die Besucher auch einiges über Sitten und Gebräuche jener Zeit vor rund 2.000 Jahren. Denn nicht nur die Reste von über 300 verschiedenen Pflanzen, die von Archäologen bei Grabungen in Lahr-Dinglingen gefunden wurden, geben Auskunft über die Nahrung der Gallo-Römer. Auch römische Textquellen und sogar Rezeptsammlungen liefern viele Informationen.

Rezepte, Führungen und mehr

Zusammen mit dem Stadtmuseum Lahr haben sich die Mitglieder des Collegium Convivium im Arbeitskreis Gallo-Römisches Leben Lahr-Dinglingen auf Spurensuche begeben und für die Ausstellung die unterschiedlichen Konservierungsmethoden zusammengetragen und auch verschiedene Rezepte ausprobiert.

Neben Führungen durch die Ausstellung gibt es am Sonntag, 15. August, und am Sonntag, 19. September, auch die Möglichkeit, Kräutersalz und Pesto beim Mitmachprogramm selbst herzustellen. Bei einer Weinverkostung mit Collegium Convivium und Hans Wöhrle vom Weingut Wöhrle in Lahr am Sonntag, 22. August, lassen sich unterschiedliche Geschmacksrichtungen ausprobieren. Zwei Vorträge über römische Konservierung allgemein am 12. September und speziell die von Fleisch und Fisch am 17. Oktober vertiefen das Wissen.

Alle Informationen zur Ausstellung und den Begleitveranstaltungen gibt es auf auf der Website des Stadtmuseums www.stadtmuseum.lahr.de.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.