Otto-Hahn-Straße in Lahr
Mehr Sicherheit auf Schulweg durch Mittelinsel

- Mittelinsel und Fußgängerüberweg erleichtern zukünftig das Überqueren der Otto-Hahn-Straße in Lahr.
- Foto: Stadt Lahr
- hochgeladen von Matthias Kerber
Lahr (st) Höhere Verkehrssicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmer: Die Stadt Lahr hat die schulfreie Zeit in den Sommerferien genutzt, um eine lange geplante Maßnahme in der Otto-Hahn-Straße umzusetzen.
Auf Höhe des Scheffel-Gymnasiums, der Zufahrt zur Verbundschule Lahr und der Einmündung Mauerweg kam es in der Vergangenheit vor Schulbeginn und nach Schulende oft zu brenzligen Situationen. Bei einer gemeinsamen Begehung mit Vertretern der Schulen, der Elternbeiräte und des Gesamtelternbeirats, der Polizei und der Stadtverwaltung wurden die Konflikte zwischen Schulbusverkehr, Eltern-Taxis, querendem Fußverkehr und Radverkehr deutlich. Die Verwaltung erarbeitete daraufhin Lösungsvorschläge, die den Hol- und Bringverkehr vor den Schulen auf ein Minimum reduzieren und den Fußverkehr fördern sollen. Der Beirat für Verkehrsangelegenheiten hat das Maßnahmenpaket mit großer Stimmenmehrheit befürwortet.
Hauptbestandteil ist die neue Mittelinsel in Kombination mit einem Fußgängerüberweg. Die Abmessungen bewegen sich deutlich über den Standards und werden so den pulkartigen Schülerströmen gerecht. Die Fahrbahn wurde auf die früheren Busbuchten verlagert, sodass ein stehender Schulbus nicht mehr überholt werden kann. Die Buchten können somit auch nicht mehr von Eltern-Taxis genutzt werden. Stattdessen wurde ein Elternhalt als Hol- und Bringzone im Mauerweg eingerichtet. Die Fahrbahndecke und die Straßenentwässerung wurden auf dem betroffenen Abschnitt der Otto-Hahn-Straße erneuert.
Schranke wird installiert
In den nächsten Wochen wird zusätzlich eine Schranke bei der Zufahrt zum Scheffel-Gymnasium und zur Otto-Hahn-Realschule installiert. Ziel ist, den Verkehr dort auf einen festgelegten Personenkreis zu beschränken.
„Schulwegsicherheit hat bei uns in der Unfallpräventionsarbeit des Ordnungsamts und der Verkehrsplanung oberste Priorität. Ich freue mich, dass wir hier in enger Abstimmung mit den Schulen und der Polizei die unterschiedlichen Verkehrsströme ordnen und die Verkehrssicherheit effektiv erhöhen konnten“, sagt Lahrs Erster Bürgermeister Guido Schöneboom. In seinem Dezernat sind das Ordnungsamt und das Amt für Soziales, Bildung und Sport angesiedelt.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.