Radservice-Station
Neues Angebot an der B3 bei Hugsweier

Radservice-Station und Fahrradbügel entlang der B3 | Foto: Stadt Lahr
  • Radservice-Station und Fahrradbügel entlang der B3
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat am Radweg entlang der Bundesstraße 3 zwischen Lahr und Friesenheim ihre dritte Radservice-Station in Betrieb genommen.

Die neue Station befindet sich auf Höhe der Bushaltestelle Abzweigung Hugsweier. Dort besteht die Möglichkeit, kleine Reparaturen vorzunehmen oder den Reifendruck anzupassen. Neben der Radservice-Station wurden zusätzlich drei Fahrradbügel installiert, die der Bushaltestelle Abzweigung Hugsweier zugeordnet sind und den Nutzern des öffentlichen Personennahverkehrs eine sichere und komfortable Abstellmöglichkeit bieten.

Sicherheitscheck und Reparatur

„Mit der neuen Radservice-Station bieten wir insbesondere den vielen Pendlerinnen und Pendlern, die täglich mit dem Rad unterwegs sind, die Möglichkeit, einen kurzen Sicherheitscheck oder eine kleine Reparatur schnell und unkompliziert vorzunehmen“, sagt Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert. „Zugleich möchten wir uns auf diesem Weg für ihren Beitrag zu einem klimafreundlicheren Verkehr in Lahr bedanken.“

Die erste Radservice-Station in Lahr war vor zwei Jahren an der Hammerschmiede in Reichenbach eröffnet worden. Die zweite Station folgte kurze Zeit später am Lahrer Bahnhof. Zusätzlich steht bei der Jugendverkehrsschule eine weitere Station der Verkehrswacht Lahr zur Verfügung.

Weitere Station geplant

Alle Stationen sind unabhängig von Öffnungszeiten oder Wochentag nutzbar. Sie beinhalten eine Luftpumpe für alle gängigen Ventile sowie Werkzeuge für kleinere Reparaturen. Das Fahrrad kann an einer Vorrichtung aufgehängt werden – so gehen Reparaturen noch leichter von der Hand. Im nächsten Jahr will die Stadt Lahr ihre vierte Station installieren. Neben den Pendlern, die ihr Rad täglich fordern und somit regelmäßig checken sollten, richtet sich das Angebot auch an Radtouristen.

Die Stationen wurden im Rahmen der Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg und in Kooperation mit der Initiative "RadKULTUR" beschafft. Eine Übersichtskarte aller Stationen ist unter folgendem Link abrufbar: https://karte.radkultur-bw.de/

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.