Stadt Lahr
Stadt Lahr verleiht die Musikmedaillen 2025
- Musikmedaillen der Stadt Lahr
- Foto: Stadt Lahr
- hochgeladen von Karen Christeleit
Lahr (st)Mit der Musikmedaille und der Ensemblemusikmedaille in Silber und Gold ehrt die Stadt Lahr am Sonntag, 6. Juli 2025, ab 11 Uhr im Pflugsaal musikalisch erfolgreiche Schüler aus Lahr und Umgebung.
37-mal Silber, zweimal Gold
Bei der Matinée gibt es zahlreiche Musikbeiträge der Preisträger. Oberbürgermeister Markus Ibert hält die Laudatio. Die goldene Musikmedaille wird in diesem Jahr zweimal Mal verliehen, die silberne Musikmedaille 37-mal. Diesmal werden zwei Wettbewerbsjahrgänge – 2024 und 2025 – geehrt, was zu der großen Anzahl von Preisen führt. Voraussetzung ist, dass die Musikerinnen und Musiker entweder eine der Lahrer Schulen besuchen, an einer Lahrer Musikschule oder von Lahrer Musikpädagogen unterrichtet werden oder Mitglied eines Lahrer Musik- oder Gesangvereins sind.
Die goldenen Musikmedaillen gehen an Tabea Dewald (Violine) und Alisa Wagner (Horn) für ihre erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Eine silberne Musikmedaille für die erfolgreiche Teilnahme an „Jugend musiziert“ erhalten: Daniel Becker (Violoncello), Judith Becker (Violine), Josua Becker (Klavier), Michael Becker (Violine), Noah Becker (Violoncello), Alisa Benner (Klavier), Lia Benner (Klavier), Jan Breise (Klavier), Benjamin Brodoefel (Violoncello), Simon Brodoefel (Violine), Melia Eirich (Harfe), Leony Eiteneier (Klavier), Lea Sophia Hofmann (Klavier), Andrei Ghiurea (Cembalo), Annemarie Greschel (Horn), Anne Haas (Querflöte), Mathilda Harbusch (Harfe), Martha Holch (Blockflöte), Clara Kronenberg (Querflöte). Jana Leichner (Violine), Janne Martens (Klavier), Salome Meier (Klavier und Violine), Jane Merkel (Harfe) Markus Reiter (Klavier), Maja Ridel (Klavier), Hannah Root (Klavier), Ella Ruff (Klavier), Pauline Siegel (Violine), Enrico Sinner (Klavier), Maria Topman (Blockflöte), Benjamin Wahler (Klavier), Dorothea Zucker (Violine). Ebenfalls eine silberne Musikmedaille für die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen herausragenden Wettbewerb geht an Lisette Cardozo (Songwriting).
Interessierte sind herzlich eingeladen, der Preisverleihung beizuwohnen und die Wettbewerbserfolge der Musiker zu würdigen. Um vorherige Anmeldung per E-Mail an lahrkultur@lahr.de oder telefonisch unter 07821/9502-10 wird gebeten.






Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.