Vertreterversammlung
Volksbank Lahr schüttet fünf Prozent Dividende aus

Einstimmig angenommen: Dividende und neue Aufsichtsräte | Foto: Jigal Fichtner
3Bilder
  • Einstimmig angenommen: Dividende und neue Aufsichtsräte
  • Foto: Jigal Fichtner
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Lahr (st) Die Mitglieder der Volksbank Lahr dürfen sich freuen: Die Vertreter der Volksbank haben am Montag, 21. Juli, bei der jährlichen Vertreterversammlung im Europa-Park Dome einer Dividende von fünf Prozent für das Geschäftsjahr 2024 zugestimmt, so die Bank in einer Pressemitteilung. Als Auszahltermin wurde der 23. Juli festgesetzt. „Die Dividende ist Ausdruck unseres erfolgreichen Wirtschaftens und ein Dankeschön an unsere Mitglieder für ihr Vertrauen“, betonte Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker bei der Vertreterversammlung.
Zuvor hatte Aufsichtsratsvorsitzender Bernd Neugart über die Tätigkeit des Aufsichtsrats berichtet. Der Vorstand gab einen umfassenden Bericht über das Geschäftsjahr 2024 und den Jahresabschluss 2024.

Die Volksbank Lahr blickt auf ein starkes Jahr zurück: Trotz eines herausfordernden Marktumfelds mit Zinserhöhungen, geopolitischen Unsicherheiten und verhaltener Kreditnachfrage konnte die Bank ihre Marktposition weiter ausbauen. Das betreute Kundenvolumen stieg um 2,1 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro, die Kundenkredite wuchsen um 2,4 Prozent auf über 2,4 Milliarden Euro. Besonders erfreulich: Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete die Bank bereits eine Verdopplung der Kreditnachfrage im Vergleich zum Vorjahr.

Auch im Wertpapier- und Versicherungsgeschäft setzte die Bank Maßstäbe. Mit einem Neugeschäftsvolumen von über 180 Millionen Euro im Fondsbereich und über 10.800 abgeschlossenen Versicherungsverträgen erzielte die Volksbank Lahr bundesweit Spitzenplätze. Das Bauspargeschäft erlebte mit 1.394 Verträgen und einer Summe von 74,9 Millionen Euro eine Renaissance.

Klares Wertefundament

„Unser Erfolg basiert auf einem klaren Wertefundament: Zusammenhalt, Mut, Heimatliebe und Wertschätzung“, so Rottenecker. Diese Werte spiegeln sich nicht nur in der Geschäftsentwicklung, sondern auch im gesellschaftlichen Engagement der Bank wider. So wurden 2024 rund 650.000 Euro an Vereine und gemeinnützige Institutionen gespendet. Projekte wie die „Solarinitiative“ oder die Biodiversitätskampagne „Unsere Region blüht und summt“ unterstreichen das nachhaltige Wirken der Bank in der Region.

Die Ertragslage der Bank bleibt stabil: Der Zinsüberschuss stieg auf 42,7 Millionen Euro, das Provisionsergebnis auf 22,3 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern lag bei 23,7 Millionen Euro, das Eigenkapital erhöhte sich um 7,7 Prozent auf 348,7 Millionen Euro.
Für das laufende Jahr 2025 warb Peter Rottenecker um Verständnis für die „Vielzahl an formalen Schreiben, die Sie in den vergangenen Monaten von uns erhalten haben.“ Hintergrund sind gesetzliche Vorgaben und aktuelle Rechtsprechungen, die von den Kundinnen und Kunden eine aktive Zustimmung zu neuen Regelungen – etwa bei Schließfächern, Depots, AGB, Kontomodellen sowie der Oktober in Kraft tretenden EU-Verordnung zur Echtzeitüberweisung – erforderlich machen.

Trotz „diesen oftmals recht hohen bürokratischen Hürden und Hindernissen“ und weiterhin angespannter geopolitischer Weltlage blickt der Vorstand optimistisch auf 2025, das von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Jahr der Genossenschaften“ ausgerufen wurde. „Wir sind mehr als ein Finanzinstitut – wir sind ein Stück Heimat und ein Modell mit Zukunft“, so Rottenecker.

Ehrungen und Verabschiedungen

Die langjährigen Aufsichtsräte Jürgen Mack, Egbert Niekamp und Hans-Christoph Freiherr Roeder von Diersburg scheiden mit Erreichen der Altersgrenze aus dem Aufsichtsrat der Volksbank Lahr aus.

Jürgen Mack und Egbert Niekamp engagierten sich 30 Jahren im höchsten Gremium der Bank. Für ihr langjähriges genossenschaftliches Engagement wurden sie im Rahmen der Vertreterversammlung vom Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes in Stuttgart (BWGV), Dr. Ulrich Theileis, mit der Raiffeisen-Schulze-Delitzsch-Medaille mit Urkunde ausgezeichnet.

Hans-Christoph Freiherr Roeder von Diersburg erhielt für sein elfjähriges Engagement im obersten Gremium der Volksbank Lahr die Ehrennadel mit Urkunde BWGV. „Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren scheidenden Aufsichtsratsmitgliedern für das über Jahre und Jahrzehnte konstruktive und vertrauensvolle Miteinander bedanken“, sagte Peter Rottenecker.

Neuzugänge im Aufsichtsrat

Der Vertreterversammlung wurden Silke Mutz, Steuerberaterin und Partnerin der Mutz & Wenzel Steuerberater Partnerschaft mbB sowie Markus Wöhrle, Geschäftsführer und Inhaber des Familienweinguts Wöhrle zur Wahl vorgeschlagen und von dieser einstimmig bestätigt. Im Anschluss wurden beide als neue Aufsichtsräte der Volksbank Lahr gewählt.

Die beiden Aufsichtsräte Martin-David Herrenknecht, Vorstand der Herrenknecht AG, und Markus Juchheim, JULABO GmbH, wurden im Amt bestätigt.

Einstimmig angenommen: Dividende und neue Aufsichtsräte | Foto: Jigal Fichtner
Jürgen Mack, Egbert Niekamp und Hans-Christoph Freiherr Roeder von Diersburg wurden für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Von links: Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, Reiner Richter, Vorstand Volksbank Lahr, Hans-Christoph Freiherr Roeder von Diersburg, Jürgen Mack, Egbert Niekamp, Dr. Ulrich Theileis, Präsident und Vorstandsvorsitzender des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes in Stuttgart (BWGV), Bernd Neugart, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Lahr | Foto: Jigal Fichtner
Neuzugänge im Aufsichtsrat: Silke Mutz sowie Markus Wöhrle, eingerahmt von den Vorständen Pete Rottenecker (links) und Reiner Richter | Foto: Jigal Fichtner

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.