Ausbau der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur
Mahlberg ins Förderprogramm aufgenommen

Mahlberg (st) Das Land investiert in viele kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt die Kommunen dabei, Lücken im Rad- und Fußwegenetz systematisch zu schließen. Davon profitiert nun auch die Gemeinde Mahlberg aus dem Wahlkreis der Landtagsabgeordneten Sandra Boser (Grüne) und Marion Gentges (CDU).

Verlässliche Infrastruktur

Die aufgenommenen Maßnahmen der Gemeinde Mahlberg in das Förderprogramm sind der Endausbau der Feldstraße und Verbesserungen für den Radverkehr sowie die ortsinterne Umfahrung der K5345.

Sandra Boser erklärt zur Aufnahme in das Programm: „Radfahrer und Fußgänger brauchen eine sichere und verlässliche Infrastruktur. Durch die Beschleunigung des Ausbaus von Fahrradwegen wird es uns gelingen, den Radverkehrsanteil deutlich zu steigern.“

Marion Gentges ergänzt: „Ich freue mich, dass auch Mahlberg in das Rad- und Fußverkehrs-Programm nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsge-setz (LGVFG) aufgenommen wird. Wir machen den Verkehr für alle sicherer und investieren massiv in den Ausbau von Rad- und Fußwegen. Das Programm ist eine tolle Möglichkeit für Kommunen, innovative Verkehrsprojekte zu fördern und zu realisieren.“

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.