Marion Gentges

Beiträge zum Thema Marion Gentges

Lokales
Marion Gentges | Foto: Wahlkreisbüro
2 Bilder

„Wohnen im Kulturdenkmal“
Gutscheine gehen nach Mühlenbach und Hausach

Mühlenbach7Hausach (st) Die Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges freuen sich über die Unterstützung zweier Projekte auch in ihrem Wahlkreis aus dem Sonderprogramm „Wohnen im Kulturdenkmal“. Wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung erklären, erhalten die Eigentümer eines Einhauses in Mühlenbach einen Konzeptgutschein nach Höhe der zuwendungsfähigen Ausgaben für die Erarbeitung einer Konzeptstudie unter Berücksichtigung der Bauforschung für eine Sanierung/Instandsetzung des...

Lokales

CDU-Kreisparteitag
Sicherheit, Digitalisierung und Bürokratieabbau

Ettenheim (st) Rund 130 Tage vor der Landtagswahl am 8. März 2026 stand beim CDU-Kreisparteitag am 24. Oktober in der Sankt-Landolin-Schule in Ettenheim eindeutig das Wahljahr im Mittelpunkt. Die Kandidaten der drei Ortenauer Wahlkreise – Justizministerin Marion Gentges (Lahr), Staatssekretär Volker Schebesta (Offenburg) und Katrin Merkel (Kehl), Apothekerin und Lehrerin – warben laut einer Pressemitteilung des Kreisverbands für Vertrauen und Geschlossenheit im Wahlkampf. Schebesta betonte in...

Lokales

Für eine Mediathek
Ettenheim erhält 389.000 Euro aus Investitionspakt

Ettenheim (st) Über das Förderprogramm Investitionspakt Baden-Württemberg Soziale Integration im Quartier 2025 erhält die Stadt Ettenheim 389.000 Euro zur Schaffung einer Mediathek, so die grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser in einer Pressemitteilung. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Dienstag, 16. September 2025, in Stuttgart mit. Mit dieser Programmentscheidung erhalten die geförderten Städte und Gemeinden wichtige finanzielle Unterstützung für ihre...

Lokales

Dialog Dollenberg
Wirtschaftsministerin macht Mut in der Krise

Bad Peterstal-Griesbach (st) Zwei Ministerinnen, ein Staatssekretär, dazu zahlreiche Bürgermeister und Oberbürgermeister aus der Region: Mit viel Prominenz im fast 100-köpfigen Auditorium eröffnete der Dialog Dollenberg sein Vortrags-Programm im zweiten Halbjahr, das ein paar Hochkaräter ins Relais & Châteaux-Hotel in Bad Peterstal-Griesbach bringt, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit zahlreichen Randbemerkungen zur aktuellen Europa-Politik und aus dem CDU-Nähkästchen führte Ex-Minister...

Lokales

Polizei- und Justizzentrum Offenburg
Standort Bahnhof bietet Chancen

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg sieht in einem modernen Polizei- und Justizzentrum im Bahnhofsquartier eine große Chance nicht nur für die Stadtentwicklung, sondern insbesondere für die öffentliche Sicherheit. Bei einem Vor-Ort-Termin am 30. Juni 2025 tauschten sich Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration des Landes Baden-Württemberg, Oberbürgermeister Marco Steffens sowie die Behördenleitungen von Polizei, Amts- und Landgericht und sowie Staatsanwaltschaft über die Vision...

Lokales

Haus des Jugendrechts eröffnet
Gemeinsamer Einsatz für junge Straftäter

Lahr Nach mehrjähriger Planung wurde am vergangenen Montag in der Schillerstraße 16 in Lahr feierlich das neue Haus des Jugendrechts eröffnet. Die Einrichtung ist im ersten Obergeschoss des früheren Sparkassengebäudes untergebracht und vereint nun wichtige Akteure der Jugendstrafrechtspflege unter einem Dach – darunter Polizei, Staatsanwaltschaft, Jugendhilfe und Stadtverwaltung. JugendkriminalitätDie feierliche Eröffnung fand im Beisein zahlreicher Gäste aus Justiz, Politik und Verwaltung...

Lokales

Städtebauförderung bringt neuen Wind
9,6 Millionen Euro für die Region

Ortenau (st) Die Städtebauförderung 2025 bringt kräftige Impulse in die Region: Insgesamt 9,6 Millionen Euro fließen allein in den Landtagswahlkreis Offenburg – darunter auch nach Zell am Harmersbach, wo mit der Maßnahme „Stadtkern West“ ein neues Projekt an den Start geht. Ziel sei es, die historische Gebäudesubstanz der ehemaligen „Zeller Keramik“ neu zu nutzen – für Gewerbe, Dienstleistungen und Wohnraum, heißt es in der Pressemitteilung. Nachhaltige Entwicklung„Unser Ziel ist es, die...

Lokales

Landgerichtspräsidentin Gertrud Siegfried
Feier zur Amtseinführung

Offenburg Tatsächlich ist Gertrud Siegfried als Nachfolgerin von Dr. Jens Martin Zeppernick bereits seit Herbst in Amt und Würden. Am Freitag fand nun aber die offizielle Feierstunde zur Amtseinführung der neuen Präsidentin des Landgerichts Offenburg statt. Eingeladen hatte als Dienstherrin Marion Gentges, baden-württembergische Ministerin der Justiz und für Migration. Und es kam das Who's who der baden-württembergischen Justiz, wie Landgerichts-Vizepräsident Dietmar Hollederer in seiner...

Lokales
Wiedereröffnung des Amtsgerichts und Polizeiposten in Gengenbach: Gertrud Siegfried, Präsidentin des Landgerichts Offenburg (v. l.), Polizeipräsident Jürgen Rieger, Justizministerin Marion Gentges, Bernd Krüger, Richter am Amtsgericht Gengenbach, und Michael Lederer, Leiter des Polizeipostens Gengenbach | Foto: gro
4 Bilder

Eröffnung nach Sanierung
Amtsgericht und Polizeiposten wieder vor Ort

Gengenbach (gro) Im August 2022 zogen das Amtsgericht und der Polizeiposten Gengenbach aus ihren angestammten Räumen in der Grabenstraße aus. Während das Ausweichdomizil des Amtsgerichts im Kloster Gengenbach beherbergt war, arbeiteten die Beamten des Polizeipostens Gengenbach von Offenburg aus, wo sie im dortigen Polizeirevier untergebracht waren. Nun ist das Gebäude umfassend saniert und am Donnerstag, 27. März, eingeweiht worden. Ole Nahrwold, Leiter Vermögen und Bau, Amt Freiburg: "Es ist...

Lokales

Zukunft des Wirtschaftsstandorts
Ministerinnen besuchen Herrenknecht

Schwanau (st) Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus besuchte auf Einladung von Marion Gentges, CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Lahr und Ministerin der Justiz und für Migration, am Montag, 17. März, den Hersteller von Tunnelvortriebstechnik in Schwanau. Neben einer Vorstellung der Produktpalette von Herrenknecht und einer Werksbesichtigung stand ein Gespräch mit dem Vorstand des global aktiven Familienunternehmens auf dem Programm. Der...

Lokales

Schließung der Notfallpraxis Wolfach
Gentges lädt zum Gespräch

Wolfach (st) Die drohende Schließung von Notfallpraxen treibt die Gemeinden und deren Bevölkerung landauf und landab stark um. Marion Gentges MdL, Abgeordnete der CDU-Landtagsfraktion für den Wahlkreis Lahr, hat deshalb die Bürgermeister aus der Region am Montag, 13. Januar 2025, zu einem Gespräch mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBW) in das Wolfacher Rathaus eingeladen. „Es ist wichtig, dass wir bei allen Herausforderungen, die sich stellen, daraus folgende Maßnahmen erklären und vor...

Panorama

Die Glosse im Guller
Ein Ministerium für Marihuana-Plantagen?

Was gab es nicht alles für Bedenken gegen die Legalisierung von Cannabis. Unter anderem warnte die Polizeigewerkschaft davor, dass eine Menge Probleme auf Polizei und Gerichte zukommen werden. Offensichtlich hat sie Recht behalten. Und wer hat das bemerkt? CDU-Politiker, allen voran unsere baden-württembergisch Justizministerin Marion Gentges. Großes "Buuuuh" Vielleicht war die Politikerin aus dem Kinzigtal nicht wirklich die erste. Aber sie hat es zusammen mit ihrer Berliner Amtskollegin Felor...

Lokales
(V. l. n. r.) Geschäftsführer der BBS Motosport GmbH Roman Müller zusammen mit der Ministerin für Justiz und Migration und CDU-Landtagsabgeordnete Marion Gentges und Haslachs Bürgermeister Philipp Saar  | Foto: Stadt Haslach
3 Bilder

Gewerbegebiet Haslach
Gentges und Saar besuchen BBS Motorsport GmbH

Haslach (st) Die Ministerin für Justiz und Migration sowie CDU-Landtagsabgeordnete Marion Gentges und Bürgermeister Philipp Saar waren zu Besuch beim Unternehmen für modernste Räderherstellung, BBS Motorsport GmbH in Haslach, um sich vor Ort ein Bild von der beeindruckenden Entwicklung des Unternehmens und den aktuellen Herausforderungen der Industrie zu machen. Tiefer EinblickBeim Empfang wurden Marion Gentges und Philipp Saar von Geschäftsführer Roman Müller begrüßt. Begleitet wurde...

Lokales

Herausragendes Ehrenamt
Staufermedaille des Landes geht an Udo Prange

Hausach (st) Die Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges, hat im Rathaus von Hausach Udo Prange für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg übergeben, so eine Pressemeldung des Justizministeriums Baden-Württemberg. Einsatz für die GemeinschaftMinisterin Gentges würdigte Prange in einer feierlichen Zeremonie und betonte: „Udo Prange verkörpert die Werte, die unser Gemeinwesen stark und lebendig machen. Mit unermüdlichem...

Lokales
Regierungspräsident Carsten Gabbert vereidigt Landrat Thorsten Erny. | Foto: Glaser
7 Bilder

Thorsten Erny als Landrat vereidigt
Zukunft gemeinsam gestalten

Offenburg (ag) In der öffentlichen Sitzung des Kreistags am Dienstagabend gab es nur einen einzigen Tagesordnungspunkt: die Vereidigung und Verpflichtung des neuen Landrats Thorsten Erny. Eröffnet wurde sie von Eberhard Roth in seiner Eigenschaft als zweiter stellvertretender Vorsitzender des Kreistags, der auch die rund 230 geladenen Gäste begrüßte. RedlichkeitJustizministerin Marion Gentges würdigte in ihrem Grußwort Ernys Kompetenz sowie Erfahrung und ging auf seinen Werdegang ein. Er...

Lokales

Innovatives Handwerk
Marion Gentges bei Fleig Versorgungstechnik

Hausach (st) Justizministerium Marion Gentges besuchte in ihrer Eigenschaft als CDU-Landtagsabgeordnete im September die Firma Fleig Versorgungstechnik GmbH und wurde dort von der Geschäftsführerin Sandra Fleig herzlich begrüßt, heißt es in einer Pressemitteilung. Das im Jahr 1974 gegründete Familienunternehmen ist auf die Planung, Installation und Wartung von Heizungsanlagen, sanitären Einrichtungen und alternativen Energiesystemen ausgerichtet und wird von Sandra Fleig seit dem Jahr 2009 als...

Lokales

Gemeindebesuch Schuttertal
Litterst begrüßt Landtagsabgeordnete Gentges

Schuttertal (st) Gelegenheit für einen Gemeindebesuch im Schuttertal hatte die Landtagsabgeordnete Marion Gentges, die zugleich auch Ministerin der Justiz und für Migration im Land ist, am Freitag, 13. September, und wurde im dortigen Rathaus von Bürgermeister Matthias Litterst sowie seinem neu gewählten Stellvertreter Michael Vögel herzlich zu einem Austausch empfangen. „Schuttertal bietet den Menschen vor Ort durch seinen sozialen Zusammenhalt und das naturnahe Umfeld eine besonders hohe...

Lokales

Landgericht Offenburg
Gertrud Siegfried ist neue Präsidentin

Ortenau (st) Gertrud Siegfried ist neue Präsidentin des Landgerichts Offenburg und folgt damit Dr. Jens Martin Zeppernick, der im August 2024 als Präsident an das Landgericht Heidelberg gewechselt ist, heißt es in einer Pressemitteilung des Landgericht Offenburg. Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges überreichte am heutigen Montag Gertrud Siegfried im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihre Ernennungsurkunde. Zum Amtsantritt gratulierte Ministerin Gentges und wünschte ihr für...

Lokales

Startschuss Wolfach 2035
Spatenstich an der Herlinsbachschule

Wolfach (ag) Fast acht Jahre hat die Planungs- und Projektierungsphase für die Wolfacher Schulentwicklung gedauert. Aber am Freitag war es nun endlich so weit. Das große Projekt Wolfach 2035 startet mit der Sanierung der Herlinsbachschule. Und Bürgermeister Thomas Geppert konnte für den symbolischen Spatenstich endlich zur Schaufel greifen. Ende der WanderklassenSchuld an der langen Vorbereitungszeit war nicht Corona, wie der Bürgermeister in seiner Rede betonte. Die Pandemie kam aber natürlich...

Freizeit & Genuss
Foto: Privat
2 Bilder

Deckelelupfer
Ein Hauptgang darf bei Marion Gentges auch süß sein

In Marion Gentges Kindheit kamen diese Äpfel gelegentlich nach einer Suppe als süßes Mittagessen auf den Tisch. Süße Hauptspeisen und Äpfel im Schlafrock mag die Justizministerin noch heute. Wie ihre Mama hüllt sie die Äpfel im Schlafrock in Mürbeteig. Das Rezept ist für vier Personen.  Das braucht's: 4 Äpfel Für den Teig 100 g Zucker 200 g kalte Butter 300 g Mehl 2 Eigelb 1 Messerspitze Salz etwas Zitronenabrieb 1 Eigelb und etwas Sahne zum Bestreichen Puderzucker zum Bestreuen So geht's: Alle...

Lokales

Real- und Werkrealschule Friesenheim
Schüler erleben Landtag hautnah

Friesenheim (st) Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts besuchten 120 Schüler der Realschule und Werkrealschule Friesenheim den Landtag in Stuttgart. Die Klassen 9 der Realschule sowie die W8a konnten zunächst bei einem Rollenspiel im Landtag hautnah miterleben, wie die Wahl des Ministerpräsidenten abläuft, welche Partei wie viele Sitze im Saal hat und wo genau diese platziert sind. Die Abgeordneten Gabi Rolland (Sprecherin der Landtagsfraktion für Umwelt und Naturpolitik), Marion Gentges...

Lokales

Dialog Dollenberg
Marion Gentges wünscht sich Anpassung der Asylpolitik

Bad Peterstal-Griesbach (st) Am vergangenen Donnerstag ging es im Hotel Dollenberg nicht nur kulinarisch heiß her: Brennpunktthemen aus Politik und Wirtschaft kamen auf den Tisch, während sich Unternehmer hiesiger Unternehmen mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik austauschten. Marion Gentges, Ministerin für Justiz und Migration monierte die fehlenden Handlungsmöglichkeiten auf Länderebene. Dem Bund mangle es klar an Entschlussfähigkeit. Ohne populistisch zu werden, machte sie eindringlich...

Lokales
Aufmarsch der Freiwilligen Bürgerwehr | Foto: Glaser
8 Bilder

Rathaus in Zell eingeweiht
Kompliment, schön ist es geworden!

Zell am Harmersbach (ag) Ziel war: Das schmucke Rathaus in der Zeller Innenstadt sollte erweitert und modernisiert werden. Keine kleine Herausforderung, zumal auch das Denkmalamt ein Wörtchen mitreden wollte. Schließlich steht die Altstadt unter Ensembleschutz.Was mit dem Kauf der ehemaligen Metzgerei Meier 2016, die direkt neben dem Rathaus stand, seinen Anfang nahm, konnte am Sonntag bei einem Tag der offenen Tür besichtigt werden. Zuvor gab es die offizielle Einweihungsfeier, zu der auch die...

Lokales

Bundesverdienstkreuz für Donata Appelt-Ihling
"Eine 'Spitzenfrau'"

Oberkirch (st) Justizministerin Marion Gentges: „Für Frauen in Führungspositionen hat Donata Apelt-Ihling Spuren als Unternehmerin und Verbandsfunktionärin hinterlassen und Wege bereitet. Sie ist Vorbild und Vorreiterin, sie ist eine ‚Spitzenfrau‘ und hat in beispielhafter Weise soziale Verantwortung vorgelebt und unsere Gesellschaft für viele Menschen, insbesondere Kinder, ein stückweit lebenswerter gemacht.“ Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hat Donata Apelt-Ihling im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.