Sandra Boser

Beiträge zum Thema Sandra Boser

Lokales
Marion Gentges | Foto: Wahlkreisbüro
2 Bilder

„Wohnen im Kulturdenkmal“
Gutscheine gehen nach Mühlenbach und Hausach

Mühlenbach7Hausach (st) Die Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges freuen sich über die Unterstützung zweier Projekte auch in ihrem Wahlkreis aus dem Sonderprogramm „Wohnen im Kulturdenkmal“. Wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung erklären, erhalten die Eigentümer eines Einhauses in Mühlenbach einen Konzeptgutschein nach Höhe der zuwendungsfähigen Ausgaben für die Erarbeitung einer Konzeptstudie unter Berücksichtigung der Bauforschung für eine Sanierung/Instandsetzung des...

Lokales

Sandra Boser besuchte Mühlenbach
„Medienbildung ist ein Hauptthema“

Mühlenbach (st) Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte die Gemeinde Mühlenbach und die Heinrich-König-Schule, um sich mit Bürgermeisterin Helga Wössner und dem Schulleiter Stefan Benz zu den Themen Sprachförderung und Digitalisierung auszutauschen. Des Weiteren stand ein Besuch der 8. Klasse sowie ein Gespräch im Rathaus mit den Gemeinderäten Thomas Becherer (CDU), Klaus Armbruster (VWV) und Verwaltungsmitarbeitern...

Lokales

Für eine Mediathek
Ettenheim erhält 389.000 Euro aus Investitionspakt

Ettenheim (st) Über das Förderprogramm Investitionspakt Baden-Württemberg Soziale Integration im Quartier 2025 erhält die Stadt Ettenheim 389.000 Euro zur Schaffung einer Mediathek, so die grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser in einer Pressemitteilung. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Dienstag, 16. September 2025, in Stuttgart mit. Mit dieser Programmentscheidung erhalten die geförderten Städte und Gemeinden wichtige finanzielle Unterstützung für ihre...

Lokales
Sandra Boser (v. l.), Cem Özdemir, Frank Andlauer, Regina Ostermann | Foto: Wahlkreisbüro Sandra Boser
2 Bilder

Sommerreise
Cem Özdemir macht Halt auf den Wilden Weiden Taubergießen

Kappel-Grafenhausen (st) Gemeinsam mit den Projektpartnern begrüßte Frank Andlauer; Bürgermeisterstellvertreter von Kappel-Grafenhausen, am vergangenen Freitag, 5. September, Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), der auf Einladung von Sandra Boser MdL die Wilden Weiden Taubergießen besuchte. Der ehemalige Bundesminister für Landwirtschaft ließ sich im Rahmen seiner Sommertour das Konzept und die Ergebnisse dieses einmaligen Naturschutzprojektes erläutern. Die Wilden Weiden feiern dieses Jahr ihr...

Lokales

Antrittsbesuch in Haslach
Boser im Austausch mit Bürgermeister Hansmann

Haslach (st) Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, stattete am 4. August dem neuen Bürgermeister der Stadt Haslach, Armin Hansmann, einen Antrittsbesuch ab, um sich persönlich Kennenzulernen und über aktuelle Themen auszutauschen, heißt es in der Pressemeldung Offenes GesprächIn einem offenen Gespräch im Rathaus konnten sich die Landtagsabgeordnete Sandra Boser und Bürgermeister Armin Hansmann über die aktuellen Themen und...

Lokales

Robert-Gerwig-Gymnasium
König Kai I. empfängt Staatssekretärin Boser

Hausach (st) Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte das eindrucksvolle Projekt Schule als Staat am Robert-Gerwig-Gymnasium in Hausach. Seit einem Jahr lernten die Schüler am Robert-Gerwig-Gymnasium auf spielerische Art und Weise mit dem Planspiel „Schule als Staat“ wie ein demokratisches Staatswesen aufgebaut ist, so eine Presseinformation. Dabei orientierte man sich am Staatssystem der Bundesrepublik Deutschland,...

Lokales

Zum Thema Demokratiebildung
Sandra Boser tauscht sich mit Schülern aus

Lahr (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte auf Einladung der Schule die Projekttage des Clara-Schumann-Gymnasiums in Lahr unter dem Motto Demokratiebildung, um mit den Schülern in Dialog zu treten. Die diesjährigen Projekttage fanden im Rahmen der Demokratiebildung vom 21. bis 25. Juli 2025 statt. Ziel war es, Demokratie nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern erfahrbar zu machen. In diesem Rahmen konnten...

Lokales

Austausch über viele Themen
Abgeordnete Boser besuchte Fischerbach

Fischerbach (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte die Gemeinde Fischerbach, um sich mit Bürgermeister Thomas Schneider und Gemeinderat Joachim Sum die Baustelle des zu sanierenden Rathauses anzusehen und sich über Ganztagsbetreuung, Wärmewende und Seniorenwohnen auszutauschen. Bürgermeister Thomas Schneider, Gemeinderat Joachim Sum und die Landtagsabgeordnete Sandra Boser trafen sich zunächst im Übergangsrathaus...

Lokales
Sandra Boser, Xaver Rockenstein, Silke Moschberger informieren sich bei einer Mitarbeiterin der Lebenshilfe.  | Foto: Wahlkreisbüro Sandra Boser, MdL
2 Bilder

Politik vor Ort
Sandra Boser besucht die Lebenshilfe-Werkstatt

Steinach (st) Die Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport besuchte in Steinach gemeinsam mit Bürgermeister Nicolai Bischler und Gemeinderäten die Lebenshilfe-Werkstatt für Menschen mit Behinderung, um sich mit dem Führungsteam der Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal über die Arbeit in ihrer Werkstatt auszutauschen. Gewerbegebiet „Bildstöckle“ Karl Burger, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal e.V., der Geschäftsführer...

Lokales

Städtebauförderung bringt neuen Wind
9,6 Millionen Euro für die Region

Ortenau (st) Die Städtebauförderung 2025 bringt kräftige Impulse in die Region: Insgesamt 9,6 Millionen Euro fließen allein in den Landtagswahlkreis Offenburg – darunter auch nach Zell am Harmersbach, wo mit der Maßnahme „Stadtkern West“ ein neues Projekt an den Start geht. Ziel sei es, die historische Gebäudesubstanz der ehemaligen „Zeller Keramik“ neu zu nutzen – für Gewerbe, Dienstleistungen und Wohnraum, heißt es in der Pressemitteilung. Nachhaltige Entwicklung„Unser Ziel ist es, die...

Lokales

Einblick in Alltag
Sandra Boser besucht Natur- und Montessorischule

Ettenheim (st) Die Grüne Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Sandra Boser , besuchte jetzt die freie Natur- und Montessorischule Ettenheim, um sich vor Ort einen Eindruck vom Schulalltag zu machen und sich mit Schulleiterin Sabine Schaumann und Vorstand Bernd Pulling über aktuelle Themen der freien Schulen auszutauschen. Nach einem Rundgang durch die Einrichtung stellten Schüler ihre Schülerfirmen vor, in denen die Jugendlichen selbstständig...

Lokales

Kultus-Staatssekretärin Sandra Boser zur KI
Lernen, was im Netz läuft

Ortenau Wie sieht das Lernen in Zukunft aus? Das ist die Frage, vor der viele Schulen derzeit stehen. Seit mit ChatGPT ein Large Language Model der Künstlichen Intelligenz (KI) vorgestellt wurde, bieten sich Schülern, aber auch Lehrern völlig neue Möglichkeiten. "Wir müssen aktiv an der Medienbildung mit Blick auf die digitale Welt der Schüler arbeiten", ist sich Sandra Boser, Staatssekretärin im Kultusministerium Baden-Württemberg, sicher. "Deshalb führen wir ab dem kommenden Schuljahr das...

Lokales

Sandra Boser in Hofstetten
Erfolgreicher Schulstart für Kinder

Hofstetten (st) Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte am Montag, 2. Dezember, die Gemeinde Hofstetten, um sich mit Bürgermeister Martin Aßmuth, Gemeinderätin Laura Scherer (FW), Gemeinderat Johannes Kaspar (CDU), Schulleiterin Melanie Psak-Mengdehl, Kita-Leiterin Bettina Kohler sowie den beiden Elternbeirätinnen Susanne Schad und Alexandra Krämer über die Themen „Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung“, „SprachFit“,...

Lokales

Austausch über Ganztagsbetreuung
Sandra Boser zu Besuch in Hornberg

Hornberg (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte am 14. Oktober die Stadt Hornberg, um sich mit Bürgermeister Marc Winzer, den Fraktionsvorsitzenden des Stadtrats, Erich Fuhrer (CDU), Rolf Hess (SPD), Fritz Wöhrle (FW) sowie Franz-Josef Kaltenbach (stellvertretender Ortsvorsteher von Niederwasser) und Hermann Lehmann (Ortsvorsteher von Reichenbach) über die Umgestaltung der Freizeitanlage bei der...

Lokales

Startschuss Wolfach 2035
Spatenstich an der Herlinsbachschule

Wolfach (ag) Fast acht Jahre hat die Planungs- und Projektierungsphase für die Wolfacher Schulentwicklung gedauert. Aber am Freitag war es nun endlich so weit. Das große Projekt Wolfach 2035 startet mit der Sanierung der Herlinsbachschule. Und Bürgermeister Thomas Geppert konnte für den symbolischen Spatenstich endlich zur Schaufel greifen. Ende der WanderklassenSchuld an der langen Vorbereitungszeit war nicht Corona, wie der Bürgermeister in seiner Rede betonte. Die Pandemie kam aber natürlich...

Lokales

Hausach
Landtagsabgeordnete Sandra Boser zu Besuch im DRK-Zentrum

Hausach (st) Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte am Mittwoch, den 21.08.2024 die Räumlichkeiten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) des Kreisverbandes Wolfach in Hausach, um sich mit Volker Halbe, (Kreisgeschäftsführer), Benedikt Huber (Referent Rettungsdienst Badisches Rotes Kreuz), Bürgermeister Thomas Haas (in seiner Funktion als stellvertretender Kreisvorsitzender des DRK Kreisverbands Wolfach), Diana Sum...

Lokales

Real- und Werkrealschule Friesenheim
Schüler erleben Landtag hautnah

Friesenheim (st) Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts besuchten 120 Schüler der Realschule und Werkrealschule Friesenheim den Landtag in Stuttgart. Die Klassen 9 der Realschule sowie die W8a konnten zunächst bei einem Rollenspiel im Landtag hautnah miterleben, wie die Wahl des Ministerpräsidenten abläuft, welche Partei wie viele Sitze im Saal hat und wo genau diese platziert sind. Die Abgeordneten Gabi Rolland (Sprecherin der Landtagsfraktion für Umwelt und Naturpolitik), Marion Gentges...

Lokales
Von links: Udo Wenzl, Sandra Boser, Erna Armbruster, Lukas Wiesehöfer | Foto: Gemeinde Oberwolfach
3 Bilder

Jugend bewegt Oberwolfach
Austausch beim Forum in der Festhalle

Oberwolfach (st) Die Gemeinde Oberwolfach hatte zum Jugendforum in die Festhalle im Rahmen des Projekts „Jugend Bewegt in Oberwolfach“ eingeladen. Jugendliche kamen leider wenige, dafür war die Halle gut gefüllt mit Kindern und ihren Eltern, sowie weiteren Erwachsenen, die gespannt auf die Ergebnisse der Kinderbeteiligung in Kooperation mit der Wolftal-Grundschule waren, heißt es in einer Pressemitteilung. So entwickelte sich der rund dreistündige Nachmittag zu einem intensiven Austausch...

Lokales
Sandra Boser | Foto: Lena Lux Fotografie & Bildjournalismus
2 Bilder

42.000 Euro für Schuttertal
Hochwasserschutz für die Zukunft anpassen

Schuttertal (st) Effiziente Abwasserentsorgung, Modernisierung von Wasserwerken und Schutz vor Hochwasser: Mit über 174 Millionen Euro unterstützt das Land in diesem Jahr Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg zur Umsetzung und Verbesserung der Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft. Die Landtagabgeordneten Marion Gentges (CDU) und Sandra Boser (Grüne) freuen sich, dass auch die Gemeinde Schuttertal davon profitiert: Für das Starkregenrisikomanagementkonzept in Schuttertal im Ortenaukreis...

Lokales

Antrittsbesuch in Seelbach
Boser besucht Bürgermeister Moser

Seelbach (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte jetzt den neuen Bürgermeister von Seelbach, Michael Moser, der Mitte Februar sein Amt angetreten hat. Bei dem Austausch im Rathaus konnten sich die beiden Politiker persönlich kennenlernen und es fand ein Austausch über aktuelle Themen statt. "Gelungene Stadtentwicklung" Die Einschätzung des neuen Bürgermeisters fiel positiv aus: „Die ersten vier Wochen waren ein...

Lokales

Ausbau der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur
Mahlberg ins Förderprogramm aufgenommen

Mahlberg (st) Das Land investiert in viele kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt die Kommunen dabei, Lücken im Rad- und Fußwegenetz systematisch zu schließen. Davon profitiert nun auch die Gemeinde Mahlberg aus dem Wahlkreis der Landtagsabgeordneten Sandra Boser (Grüne) und Marion Gentges (CDU). Verlässliche Infrastruktur Die aufgenommenen Maßnahmen der Gemeinde Mahlberg in das Förderprogramm sind der Endausbau der Feldstraße und Verbesserungen für den Radverkehr sowie die ortsinterne...

Lokales

Angeordnete Sandra Boser in Friesenheim
„Schulbauförderung angepasst“

Friesenheim (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte die Gemeinde Friesenheim, um sich mit Bürgermeister Erik Weide und Mitgliedern des Gemeinderats über aktuelle Themen auszutauschen. Land unterstützt bei Bau und Sanierung Weide eröffnete die Gesprächsrunde mit dem Thema Schulentwicklung: „Wir sind in Friesenheim mit dem Prozess zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung gestartet und sind momentan...

Lokales
CDU-Landtagsabgeordnete Marion Gentges  | Foto:  Wahlkreisbüro Marion Gentges MdL
2 Bilder

Gemeinde Fischerbach profitiert
Knapp 100 Millionen für den Breitbandausbau

Fischerbach (st) Erfreut zeigen sich die beiden Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges über die Zuwendung eines Betrages in Höhe von 1.936.072 Euro an die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG für den Ausbau der dunkelgrauen Flecken in der Gemeinde Fischerbach, heißt es in einer Pressemitteilung. Durch das Förderprogramm werde gezielt der Ausbau von Gigabitnetzen in Gebieten unterstützt, in denen zwar bereits ein Breitbandanschluss vorhanden, jedoch noch kein Ausbau auf...

Lokales

Vor-Ort-Termin
Sandra Boser zu Besuch bei der Gemeinde Gutach

Gutach (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte die Gemeinde Gutach, um sich mit Bürgermeister Siegfried Eckert und den Gemeinderäten Thomas Albrecht (FW), Jürgen Wälde (FW), Mike Lauble (CDU) und Jörg Wöhrle (SPD) über aktuelle Themen auszutauschen. Nach einer Gesprächsrunde im Rathaus fand anschließend noch die Besichtigung der im Dezember neu eröffneten Schwarzwald-Modellbahn statt, heißt es in einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.