Stau auf der A5 in Richtung Freiburg
Auffahrunfall mit drei Verletzten

Mahlberg (st) Ein Auffahrunfall auf der A5 bei Mahlberg sorgt aktuell, Freitag, 1. August. gegen 13 Uhr in Richtung Basel für Verkehrsbehinderungen und einer Staubildung. Nach derzeitigen Erkenntnissen sind drei Fahrzeuge in die Kollision verwickelt, wobei zwei Personen schwer und eine Person leicht verletzt wurden. Die Verletzten wurden von Helfern des Rettungsdienstes in Krankenhäuser gebracht. Ersten Feststellungen zufolge soll der Fahrer eines Twingo am späten Freitagvormittag gegen 11.30 Uhr in das Heck eines vorausfahrenden VW Caddy geprallt sein. Hierdurch wurde der VW auf einen vor ihm fahrenden Mercedes geschoben. Die Fahrer des Twingo und des VW Caddy trugen hierbei schwere Verletzungen davon, beim Fahrer des Mercedes dürfte es bei leichten Verletzungen bleiben. Den Sachschaden schätzen die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg auf rund 30.000 Euro. Nach einer vorübergehenden kompletten Sperrung der beiden Fahrspuren in Richtung Basel läuft nun der Verkehr über die linke Fahrspur an der Unfallstelle vorbei. Die am Unfall beteiligten Fahrzeuge werden abgeschleppt. Die Bergungsarbeiten dauern an.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.