Theaterfestival "Allez Hop 2025"
8.000 Zuschauer in 46 Vorstellungen

Der "Zirkus Fantastica" begeisterte die jungen Zuschauer. | Foto: C. Koch by D:Light
2Bilder
  • Der "Zirkus Fantastica" begeisterte die jungen Zuschauer.
  • Foto: C. Koch by D:Light
  • hochgeladen von Christina Großheim

Neuried (st) Das Theater Baden Alsace zieht einen Monat nach dem Ende des Theaterfestivals "Allez Hop 2025" eine positiv Bilanz. Mit insgesamt 46 Vorstellungen – darunter 28 speziell für deutsche und französische Schulen – und gesamt mehr als 8.000 Zuschauern aus dem Elsass und aus Baden habe das Festival „Allez Hop 2025!“ im Zeitraum Januar bis Ende März
die Oberrheinregion in eine Bühne voller Magie verwandelt. Das BAAL-Festival habe das junge Publikum in mehr als zwölf Städten und  Gemeinden beiderseits des Rheins, darunter in Geispolsheim (F), Haguenau (F), Kehl (D), Lahr (D), Oberkirch (D), Offenburg (D), Neuried (D), Schiltigheim (F), Schweighouse-sur-Moder (F) und Vogelgrun (F) begeistert. Sogar im Département Moselle und im bayrischen Aschaffenburg seien die kleinen wie großen Zuschauer in die Welt des bilingualen Theaters entführt worden.

Zu den gefeierten Höhepunkten hätten die Premieren des "Zirkus Fantastica" und "Das Tagebuch der Anne Frank“ gezählt. Beide Premieren seien ausverkauft gewesen und hätten im Theater BAAL, Europäisches Forum am Rhein für Standing Ovations gesorgt. Auch die Schulvorstellungen seien ein voller Erfolg gewesen: „Ein Schaf fürs Leben“ habe 600 junge Theaterfans in die Kehler Stadthalle gelockt, während "Rapunzel" in der Offenburger Reithalle 450 Märchenliebhaber begeistert habe. Das Gastspiel des „Jungen Musiktheater Talomini“ habe mit seiner musikalischen Inszenierung des Lebens einer Eintagsfliege in "Ein einziger Tag" viele kleine Zuschauer in der Theater BAAL Spielstätte in Neuried verzaubert. In Geispolsheim, Haguenau und Schiltigheim seien sieben Vorstellungen von „Raus aus dem Haus“ ausverkauft gewesen.

Der Geschäftsführer des Theaters, Guido Schumacher habe sich sehr erfreut über den großen Zuschauerzuspruch für zweisprachiges Theater gezeigt: „Mit 'Allez hop 2025!' hat unser Theater Baden Alsace einmal mehr bewiesen, dass bilinguales Theater keine Grenzen kennt. Zweisprachige Kulturangebote sind wichtiger, denn je und schaffen starke, emotionale Bindungen zwischen Frankreich und Deutschland. Wir bedanken uns herzlich bei allen beteiligten Kommunen und unseren Hauptförderern wie etwa dem Land Baden-Württemberg, dem Ortenaukreis , dem Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und der Collectivité européenne d‘Alsace, die uns die Ausrichtung des Festivals ermöglichen.“

Das Theater BAden ALsace erklärt, dass es jetzt bereits schon die nächste Auflage von „Allez Hop 2026 plant. Eröffnet werde die 15. Auflage des Festivals am 11. Januar 2026 im Theater BAAL mit der Premiere des zweisprachigen Theaterstücks „Der kleine König Artus“. „Städte und Gemeinden aus der Oberrheinregion, die für ihr Publikum vor Ort ein Gastspiel rund um die Artus-Sage anbieten möchten, können sich ab sofort bei uns melden“, so Guido Schumacher.

Der "Zirkus Fantastica" begeisterte die jungen Zuschauer. | Foto: C. Koch by D:Light
Eine Szene aus "Das Tagebuch der Anne Frank" | Foto: C. Koch by D:Light

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.