Projekt „Spiel & Parle"
Grenzüberschreitende Kinderbegegnung im Theater

- Die deutschen und französischen Kinder der Sprachkurse „Spiel & Parle“ zu Besuch im Theater Eurodistrict Baden Alsace.
- Foto: Christelle Poulain
- hochgeladen von Matthias Kerber
Neuried (st) Im Rahmen des Eurodistrikt-Bildungsprojekts „Spiel & Parle“ trafen sich rund 100 deutsche und französische Grundschulkinder zu ihrem zweiten grenzüberschreitenden Austausch in diesem Schuljahr im Theater Baden Alsace in Neuried. Gemeinsam besuchten sie die Aufführung des zweisprachigen Theaterstücks „Ein Schaf für das Leben“, das auf spielerische Weise zeigt, wie Freundschaft Vorurteile überwinden kann.
Das Stück wurde sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch gespielt und war so konzipiert, dass die Kinder es unabhängig von ihren Sprachkenntnissen mühelos verstehen konnten. Im Anschluss hatten die jungen Zuschauer die Möglichkeit, unter Anleitung von Theaterpädagogen eigene Mini-Szenen auf der Bühne nachzuspielen oder neu zu erfinden. Dank der kindlichen Neugier war die erste Scheu schnell überwunden und die Kinder freuten sich über das gemeinsame Miteinander. Ein besonderes Highlight war der kreative Maskentausch, bei dem die Kinder eine selbst gebastelte Maske gegen eine von einem französischen Mitschüler gefertigte eintauschten.
Spielerisch Sprache kennenlernen
„Spiel & Parle“ ist ein vom Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau im Jahr 2021 initiiertes Bildungsprojekt, das Grundschulkindern beiderseits des Rheins in spielerischen Sprachkursen außerhalb des regulären Schulunterrichts die jeweils deutsche oder französische Sprache näherbringt. Der Ausflug nach Neuried ist Teil einer Reihe von jährlich vier grenzüberschreitenden Treffen, die der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau zusätzlich zu wöchentlichen Sprachanimationen organisiert. Ziel ist es, die direkte Begegnung zwischen den deutschen und französischen Kindern untereinander zu fördern und dabei erste gelernte Wörter in der Praxis anzuwenden und ihnen so ein authentisches Sprachbad zu ermöglichen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.