Deckelelupfer von Dominika Hättig
Filet Stroganoff nach Landfrauenart

Dominika Hättig, Hauptamtsleiterin der Gemeinde Oberharmersbach | Foto: Glaser
  • Dominika Hättig, Hauptamtsleiterin der Gemeinde Oberharmersbach
  • Foto: Glaser
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Wenn Dominika Hättig zum Kochlöffel greift, lässt sie sich gerne vom Koch- und Backbuch der Sexauer Landfrauen inspirieren. Eines ihrer Lieblingsrezepte daraus ist der Klassiker Filet Stroganoff. Das Rezept ist für drei bis vier Personen. LW

Das braucht’s:

500 g Rinderfilet
60 g Butter oder Butterschmalz
Salz, Pfeffer
Für die Soße:
1/2 Becher saure Sahne oder Crème fraîche
1 Spritzer Zitronensaft
1 Teelöffel Senf
2 Tomaten oder ersatzweise Tomatenmark
1 große Zwiebel
frische Champignons
2 Gewürzgurken

So geht’s:

Zunächst wird das Filet in gleichmäßige Stücke geschnitten. In einer Pfanne wird die Butter oder das Butterschmalz erhitzt, darin brät man das Fleisch rundherum kräftig an, bis es leicht gebräunt ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. In den Bratensatz werden nun die gewürfelten Tomaten und die fein gehackte Zwiebel gegeben und bei mittlerer Hitze gut angeschmort, bis alles schön weich ist und ein angenehmes Aroma verströmt. Danach saure Sahne oder Crème fraîche einrühren. Mit einem Spritzer Zitronensaft und einem Teelöffel mittelscharfem Senf würzen. Die frischen Champignons werden in dünne Scheiben geschnitten und separat in etwas Butter kurz angedünstet, damit sie ihr volles Aroma entfalten. Anschließend kommen sie zusammen mit den gewürfelten Gewürzgurken in die Soße. Alles darf nun einige Minuten gemeinsam vor sich hin schmoren. Zum Schluss werden die angebratenen Filetstücke wieder in die Pfanne gegeben und vorsichtig unter die Soße gehoben. Das Fleisch wird noch einmal kurz erhitzt – aber nicht mehr gekocht. Jetzt kann das Gericht serviert werden. Am besten schmeckt das Filet Stroganoff mit selbstgemachten Spätzle oder klassischen Kartoffelknödeln.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.