Ein seltenes Phänomen der Natur.
H·A·A·R·E·I·S

Haareis. Hierbei handelt es sich um ein selten zu beobachtendes Phänomen der Natur. Denn Haareis bildet sich nur an kalten, schneelosen Tagen auf morschen, toten Ästen die am Boden liegen.

Auf den ersten Blick denkt man an eine Pilzart, es handelt sich aber um Wasser, welches sich durch die feinen Gefäße im toten Holz nach außen schiebt und an der kalten Luft sofort gefriert. Das gefrorene Wasser wird von dem Wasser im Inneren des Astes immer weiter geschoben, dadurch bilden sich lange Eisfäden. Diese gefrorenen Fäden erinnern an „Engelshaar“ oder an Zuckerwatte.

Lange kann man diese Laune der Natur nicht beobachten, denn schon nach kurzer Zeit schmilzt das Eis wieder. Im Schatten kann dies einen Tag dauern, meist verschwindet das Haareis aber schon nach wenigen Stunden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.