Sherlock Holmes – Tod im Nebel auf Burgbühne
Krimispannung und Humor

Tappt Sherlock (Raphael Reimold) eines Tages doch in die Falle eines skrupellosen Gegenspielers, wenn ihm eine Gruppe Damen die Sinne „vernebelt“…? | Foto: Johanna Graupe
  • Tappt Sherlock (Raphael Reimold) eines Tages doch in die Falle eines skrupellosen Gegenspielers, wenn ihm eine Gruppe Damen die Sinne „vernebelt“…?
  • Foto: Johanna Graupe
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st) Regisseur Rob Doornbos feiert Premiere mit einem Stück des Autors Jürgen von Bülow, der auch Drehbücher für etliche fernsehbekannte Serien schreibt und sich darauf freut, zur Premiere des Stücks nach Oberkirch zu kommen. Inzwischen wird häufiger geprobt, das Bühnenbild ist fertig gestellt, Kostüme und Requisiten sind bereit, ein gemeinsamer Arbeitseinsatz hat den Garten auf „Hochglanz“ gebracht, so dass es jetzt in die Endphase der Proben geht.

Im Stück, das von Bülow auch mit einer starken Prise Sozialkritik sehr frei nach Sir Arthur Conan Doyle schrieb, sind wir um das Jahr 1920 in London. Sherlock Holmes ist zweifellos der klügste Privatdetektiv aller Zeiten und keiner kann ihm das Wasser reichen, was er alle auch deutlich spüren lässt . Er weiß von Straftaten, bevor sie geschehen – so auch bei diesem Fall: „In einer halben Minute geschieht hier ein Verbrechen!“

Nicht einmal Dr. Watson hätte es für möglich gehalten, dass Sherlock eines Tages doch in die Falle eines skrupellosen Gegenspielers tappt, und das „nur“, weil eine Gruppe äußert reizvoller Damen dem Meisterdetektiv die Sinne vernebelt. „Macht es Sie nervös, wenn Sie es mit so vielen weiblichen Exemplaren unserer Art zu haben?“
Es beginnt zu nächst sehr harmlos, doch dann muss Sherlock Holmes um sein Leben kämpfen.

Die Termine sind am 23. (Premiere), 24. und 30. Juni, 1., 7., 8.,15., 21. und 22. Juli, jeweils 20 Uhr; 9. 16., und 19. Juli, jeweils 19 Uhr;
am 2.Juli um 17.00 Uhr.

Bei Regen wird im freche hus gespielt (nur Block B), Tickets in A und B können in diesem Fall beim Bürgerbüro umgetauscht werden.
Kartenvorbestellung und -verkauf: Bürgerbüro der Stadt Oberkirch, Telefon 07802/82700 und unter www.ortenaukultur.de.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.