Fortbildung für Oberkircher Dolmetscher
Diplom-Dolmetscherin gibt wertvolle Tipps

Simone Pohl (vordere Reihe, 2. v. l.), die städtische Integrationbeauftragte, mit einigen Teilnehmern der Fortbildung für den Dolmetscherpool in Oberkirch | Foto: Stadt Oberkirch
  • Simone Pohl (vordere Reihe, 2. v. l.), die städtische Integrationbeauftragte, mit einigen Teilnehmern der Fortbildung für den Dolmetscherpool in Oberkirch
  • Foto: Stadt Oberkirch
  • hochgeladen von Christina Großheim

Oberkirch (st). Seit über zwei Jahren gibt es den Oberkircher Dolmetscherpool. Bei Arztbesuchen, bei Gesprächen in Kindergärten und Schulen oder bei Beratungs- und Krisengesprächen kommen die 26 ehrenamtlichen Dolmetscher immer häufiger zum Einsatz. Die Ehrenamtlichen bilden dabei die sprachliche Brücke zwischen Profession und Klient. Auf 23 Sprachen kann zurückgegriffen werden.

Zu einem Austausch haben sich vor wenigen Tagen alle ehrenamtlichen Dolmetscher getroffen. Diplom-Dolmetscherin Nicola Fischer war ebenfalls eingeladen. Sie stellte den Berufsverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. in Deutschland vor. Dieser vertritt die Interessen der professionellen Dolmetscher und Übersetzer. Zusätzlich erarbeitete Fischer mit den Dolmetschern auch die Grenzen des Ehrenamts. Bei wichtigen Entscheidungen für das weitere Leben oder bei rechtlichen Angelegenheiten sollte ein professionell ausgebildeter Dolmetscher hinzugezogen werden.

Dolmetschen ist eine schwierige Herausforderung, die von den professionellen und ehrenamtlichen Dolmetschern einen verantwortungsvollen und überlegten Umgang verlangt. Grundlegend für jeden Dolmetscher sind seine Verschwiegenheit, die stetige Transparenz im Gespräch, seine Neutralität, sein professionelles Einfühlungsvermögen sowie eine vollständige und genaue Übersetzung. Simone Pohl, Integrationsbeauftragte der Stadt Oberkirch, ermöglicht den ehrenamtlichen Dolmetschern durch ihre Prozessbegleitung eine gesunde Distanz. Dadurch ist trotzdem eine kultursensible Übersetzung möglich. Im Anschluss an den diskussionsreichen Vormittag ließ man das Treffen bei einem Mittagessen ausklingen, welches Raum für informellen Austausch lies.

Folgende Sprachen werden durch die Mitglieder des Dolmetscherpools abgebildet: Kurdisch, Arabisch, Türkisch, Persisch (Dari/Farzi), (Pidgin-)Englisch, Französisch, Kroatisch, Bosnisch, Serbisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Tigrinya, Russisch, Rumänisch, Afrikaans, Vietnamesisch, Polnisch, Ungarisch, Bulgarisch, Paschtu, Panjabi sowie Urdu.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.