Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Oberbürgermeister Gregor Bühler (rechts), Fachbereichsleiter Mathias Benz (2.v.l.) und Sachgebietsleiterin Anita Huber (2.v.r.) präsentieren die neue Oberkircher Weinprinzessin: Tina Müller (links) aus Appenweier-Nesselried repräsentiert ab kommenden Freitag, 5. September, den Oberkircher Wein.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Krönung bei Eröffnung
Tina Müller ist neue Oberkircher Weinprinzessin

Oberkirch (st) Das Geheimnis ist gelüftet: Tina Müller aus Appenweier-Nesselried wird die neue Oberkircher Weinprinzessin. Oberbürgermeister Gregor Bühler, Fachbereichsleiter „Bildung und Kultur“ Mathias Benz sowie die Leiterin des Sachgebiets „Kultur“ Anita Huber präsentierten Tina Müller als Nachfolgerin der amtierenden Weinprinzessin Hannah Spraul. Mit der Eröffnung des Oberkircher Weinfestes am 5. September startet die hoheitliche Amtszeit. „Mit Tina I. tritt eine würdige Repräsentantin...

Windparkgenehmigung
Eilantrag auf Baustopp auf Hummelsebene abgelehnt

Oberkirch (st) Auf der Hummelsebene zwischen Oberkirch und Durbach bauen die Stadtwerke Oberkirch, die Ökostromgruppe Freiburg sowie beteiligte Kommunen aus der Region drei Windenergieanlagen. Die Genehmigung für den Bau des Windparks wurde am 28. März 2024 vom Landratsamt Ortenaukreis erteilt. Dagegen reichten zwei Anwohner Klage beim Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim ein, dem obersten Verwaltungsgericht in Baden-Württemberg. Zusätzlich zu dem laufenden Hauptsachverfahren stellte die...

Programmbeiträge online einreichen
Neue Heimattage-Homepage informiert

Oberkirch (st) Wissenswertes und Aktuelles rund um die Heimattage Baden-Württemberg 2026 in Oberkirch gibt es ab sofort auf der neu veröffentlichten Homepage unter www.heimattage2026.de. Neben Hintergrundinfos zu den Heimattagen, zu Oberkirch und zum Heimattagemotto „Heimat ist da, wo Gutes entsteht“ erhalten Einheimische ebenso wie Gäste die Möglichkeit, sich über das Programm zu informieren. Zudem können Oberkircher Vereine, Verbände sowie weitere Einrichtungen und Betriebe, wie etwa...

„Virtuelles Bauamt BW“
Oberkirch schafft Basis für landesweiten Rollout

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch hat als erste Kommune in Baden-Württemberg erfolgreich die digitale Schnittstelle zwischen dem landesweiten „Virtuellen Bauamt BW" (ViBa BW) und der internen Bearbeitungssoftware „OK.Bau" eingeführt, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Damit wird der gesamte Genehmigungsprozess von der Antragstellung bis zur Entscheidung vollständig digital abgebildet – ein spürbarer Fortschritt für Bürger und Verwaltung. Seit August 2024 stellte die Stadt ihre...

Rund um die „Alltagsmenschen“ in Oberkirch
Neue Aktionen geplant

Oberkirch (st) Seit Juli prägen über 40 lebensgroßen „Alltagsmenschen“ das Bild der Oberkircher Innenstadt und ziehen täglich zahlreiche Gäste in die Renchtalkommune. Die Figuren haben sich innerhalb kurzer Zeit zu einem beliebten Bestandteil des Stadtbildes entwickelt und sorgen für neugierige Blicke, spontane Begegnungen und unzählige Fotos. Nun plant die Stadt neue Aktionen, die das Ausstellungserlebnis bereichern und für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen sollen, schreibt sie in einer...

Strickrunde spendet für Lernplattform
Handarbeit für digitale Bildung

Oberkirch (st) Die Strickrunde der Mediathek Oberkirch hat bei einem Bazar mit großem Engagement handgefertigte Strickwaren verkauft und dabei einen Erlös von 535 Euro erzielt. Die Summe kam in voller Höhe der Mediathek zugute und wurde gezielt für den Ausbau des digitalen Bildungsangebots eingesetzt, so die Stadt Oberkirch in einer Pressenotiz. Ob warme Pullover, dicke Socken oder kuschelige Schals – Woche für Woche entstehen bei der Strickrunde in der Mediathek Oberkirch individuelle Stücke...

Bürgertreff
Ein lebendiger Begegnungsort im Herzen Oberkirchs

Oberkirch (st) Seit fast drei Jahrzehnten ist der Bürgertreff am Marktplatz ein fester Bestandteil des Oberkircher Stadtlebens. Was 1996 begann, hat sich dank des Engagements von derzeit 18 Ehrenamtlichen zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt, an dem Austausch, Gemeinschaft und vielfältige Aktivitäten im Mittelpunkt stehen, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressemitteilung. Nach der Sommerpause öffnet der Bürgertreff ab September wieder seine Türen: dienstags von 14.30 Uhr bis 17 Uhr...

Koehler-Gruppe
Lions Club Oberkirch besichtigt Biomasse-Heizkraftwerk

Oberkirch (st) Im Juli nutzte der Lions Club Oberkirch-Schauenburg die Gelegenheit, das modernisierte Heizkraftwerk der Koehler-Gruppe zu besichtigen. Statt fossilem Brennstoff wird jetzt klimafreundliche Biomasse am Standort in Oberkirch eingesetzt. Die Besucher erhielten einen Einblick in die umweltfreundliche Technologie und tauschten sich über die nachhaltige Ausrichtung des Familienunternehmens aus, so die Koehler-Gruppe in einer Pressenotiz. Lions Club erkundet nachhaltige Energielösungen...

Naturkindergarten Maria Goretti
Neues Dach und neuer Boden sind fertig

Oberkirch (st) In den Pfingstferien wurde der Waldkindergarten „Waldfüchse“ des Kindergartens Maria Goretti in Oberkirch-Haslach umfassend instandgesetzt. Das bisherige Holzdach war nicht mehr regendicht und wurde durch ein robustes Blechdach ersetzt. Zudem sorgt nun ein neuer Dielenboden aus heimischer Douglasie für eine deutlich verbesserte Aufenthaltsqualität bei feuchter Witterung. Die handwerklichen Arbeiten wurden von den Zimmerern Markus Vogt und Fabian Hofmann vom Bauhof der Stadt...

Feuerwehrkooperation
Willstätt und Oberkirch vereinbaren Überlandhilfe

Oberkirch/Willstätt (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler begrüßte seinen Willstätter Bürgermeisterkollegen Tobias Polley im Oberkircher Feuerwehrhaus. Anlass des Treffens war der offizielle Start der Überlandhilfe zwischen den beiden Kommunen. Mit der Kooperationsvereinbarung wird die interkommunale Zusammenarbeit vertieft und eine schnelle, koordinierte Hilfe im Ernstfall für beide Kommunen sichergestellt. Gemeinsam mit den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren, Christian Hetzel...

Oberkircher Pilotprojekt
Schafe und Ziegen pflegen künftig Steillagen

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch geht neue Wege in der Landschaftspflege: Seit kurzem übernehmen Ziegen die Pflege der schwer zugänglichen Steillagen am Bellenstein. Ziel des Pilotprojekts ist es, die Flächen naturnah offenzuhalten und ökologisch zu stabilisieren insbesondere dort, wo eine maschinelle Mahd aufgrund der Hanglage kaum noch möglich ist. Die Tiere bleiben zunächst bis September auf der Fläche, danach ist eine Ausweitung auf weitere Bereiche geplant. Die Landwirtschaft verändert...

Freuen sich über die Auszeichnung des Hofguts Silva in Oberkirch und der zugehörigen Metzgerei in Gegenbach als Naturpark-Partner: Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (MdL), der Naturpark-Vorsitzende und Landrat des Landkreises Rastatt Prof. Dr. Christian Dusch, Alexander Ehret und Judith Wohlfarth vom Hofgut Silva, der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises Dr. Nikolas Stoermer und der Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker (v. l.). | Foto: Johannes Nickel/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V.
2 Bilder

Als Naturpark-Partner
Hofgut Silva in Oberkirch wurde ausgezeichnet

Oberkirch (st) Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat das Hofgut Silva in Oberkirch sowie die zugehörige Metzgerei in Gengenbach im Rahmen der Sommertour des Ministers für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Peter Hauk, am Montag, 4. August, jeweils als Naturpark-Partner ausgezeichnet. Damit gehören 20 Naturpark-Partner dem Netzwerk an. Im Ortenaukreis sind es sieben. Das Prädikat Naturpark-Partner steht für gelebte Regionalität und eine nachhaltige...

„Unsere Heimat & Natur“
Projekt „Lebensraum Streuobstwiese“ erfolgreich

Oberkirch (st) Streuobstwiesen sollen erhalten und gefördert werden. Mit diesem Projekt zählt die NABU-Ortsgruppe Offenburg zu den diesjährigen Preisträgern des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ von Edeka Südwest und der Stiftung NatureLife-International und erhält 2.000 Euro. Unterstützt wird der 2014 ins Leben gerufene Wettbewerb für herausragende Naturschutzprojekte im Südwesten von Edeka-Kunden mit dem Kauf von Bio-Kräutertöpfen der Regionalmarke "Unsere Heimat - echt & gut",...

Mit tollen Beiträgen und Dank
Abschied von Rektorin Gudrun Weinberg

Oberkirch (st) Mit einer berührenden und vielfältig gestalteten Feierstunde verabschiedete sich die Schulgemeinschaft der Krongutschule von ihrer langjährigen Rektorin Gudrun Weinberg. In einem festlichen Rahmen kamen zahlreiche Wegbegleiter, Kollegen sowie Vertreter aus Schulverwaltung, Ortschaften und Vereinen zusammen, um Dank, Anerkennung und Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressemitteilung. Gudrun Weinberg hatte 2015 die Leitung der Nußbacher...

Antrittsbesuch
Tobias Polley tauscht sich mit Gregor Bühler aus

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen begrüßte Oberbürgermeister Gregor Bühler Willstätts neuen Bürgermeister Tobias Polley im Oberkircher Rathaus. Bei seinem Antrittsbesuch in der Großen Kreisstadt stand vor allem ein kommunalpolitischer Gedankenaustausch auf dem Programm. Möglichkeit der ZusammenarbeitIm Mittelpunkt standen insbesondere aktuelle Herausforderungen auf kommunaler Ebene und Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Einen ersten Schritt in die gemeinsame Richtung gehen die Kommunen unter...

Praktische Einblicke bei PWO
Vorschulkinder entdecken Welt der Technik

Oberkirch (st) Ein spannender Vormittag stand vor wenigen Tagen für die Schulanfänger des Kindergarten St. Elisabeth aus Stadelhofen auf dem Programm. Die Vorschulkinder wurden eingeladen, die PWO AG in Stadelhofen zu besuchen und erhielten dabei spannende Einblicke in die Arbeitswelt. Schon beim Betreten des Werks zeigten sich die Kinder begeistert. Auf kindgerechte Weise wurde ihnen erklärt, was bei PWO hergestellt wird. Anschauliche Modelle halfen dabei, das Gehörte greifbar zu machen. Ein...

Bücherwelt entdeckt
Kindergartenkinder besuchen Mediathek Oberkirch

Oberkirch (st) Ein Ausflug in die Welt der Geschichten, Bilder und kleinen Experimente: Neun Mädchen und Jungen aus der mittleren Gruppe des Kindergartens Talblick in Ödsbach haben die Mediathek in Oberkirch besucht. Ziel des Besuchs war es, die Freude am Lesen und das Interesse an Naturphänomenen spielerisch zu wecken. Nach der gemeinsamen Busfahrt wurden die Gäste von Berit Dietsche, der Leiterin der Mediathek, herzlich empfangen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die interaktive Präsentation...

Rench bei Oberkirch
Regierungspräsidium schafft Rückzugsorte für Fische

Oberkirch (st) Der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) baut seit Donnerstag, 24. Juli, unterhalb des Saustegs sowie an der Mühlbachmündung drei sogenannte Kaltwasserpools in der Rench bei Oberkirch. Diese Stelle eigne sich vor allem deshalb, weil dort kühles Wasser aus den Nebengewässern in die Rench einfließt, heißt es aus dem RP. Ziel sei es, Fischen wie der Bachforelle während den heißen Sommermonaten bessere Überlebensbedingungen zu ermöglichen. Die Bauarbeiten...

Großes Interesse am Stand der Heimattage
Oberkirch zu Gast bei „Tal X“

Oberkirch (st) Reges Interesse herrschte am Stand der Heimattage Baden-Württemberg 2026 in Oberkirch am vergangenen Samstag, 19. Juli, bei der Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn. An der Fachwerkhütte des Nationalparks Schwarzwald im „wilden Eck“ präsentierte sich Oberkirch als kommende Ausrichterstadt der Heimattage unter dem Motto „Heimat ist da, wo Gutes entsteht“ mit Infoangeboten sowie Weinen der Oberkircher Winzer und Schwarzwälder Edelbränden der Brennerei Fies – und bewarb damit...

Kita-Kinder besuchen Seniorenzentrum
Generationen im Austausch

Oberkirch (st) Der Auftakt für ein neues, generationenübergreifendes Projekt des Kindergartens Talblick aus Ödsbach, ermöglicht seit kurzem wertvolle Begegnungen zwischen Jung und Alt. Zehn Kinder besuchten erstmals das Seniorenzentrum St. Barbara in Oberkirch und machten damit den ersten Schritt für eine geplante Kooperation, bei der regelmäßige Treffen mit gemeinsamen Aktivitäten im Mittelpunkt stehen sollen, so die Stadt Oberkirch in einer Pressemitteilung. Die Idee zu diesem Projekt...

Projekt „Gelbes Band“
Kostenloses Obst auf 27 Flächen in Oberkirch

Oberkirch (st) Das unverkennbare Papierband der Ernteaktion „Gelbes Band“ lädt auch in diesem Jahr wieder an zahlreichen Obstbäumen in Oberkirch zur kostenlosen Ernte ein. Auf 27 ausgewählten Flächen dürfen Bürger selbstständig reifes Obst ernten – vorausgesetzt, die Bäume sind mit einem gelben Band markiert, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressenotiz. Die Stadt Oberkirch pflegt zahlreiche Ausgleichsflächen, die teilweise auch mit Obstbäumen bepflanzt sind. Damit eine sinnvolle Nutzung...

Oberkirch wird Kunstgalerie
„Alltagsmenschen“ begeistern Bürger

Oberkirch (st) Sie sitzen entspannt auf Sofas, essen gemeinsam an einer großen Tafel oder plaudern unter den Trockenhauben: Seit der offiziellen Eröffnung am 16. Juli verwandeln mehr als 40 lebensgroße „Alltagsmenschen"-Skulpturen die Oberkircher Innenstadt in eine begehbare Kunstgalerie. Das Interesse ist überwältigend: Überall in der Stadt sind Besucher zu sehen, die begeistert Fotos mit den ungewöhnlichen neuen „Mitbürgern" machen, schreibt die Stadtverwaltung Oberkirch. „Die Figuren standen...

Kreative Ausstellung der Schulanfänger
„Meine Wunsch-Schultüte“

Oberkirch (st) Im Kindergarten Maria Goretti in Haslach-Tiergarten sind ab sofort die individuell gestalteten Schultüten der künftigen Schulanfänger im Projektraum zu sehen. Die Ausstellung bildet den feierlichen Abschluss eines mehrwöchigen Werkstattprojekts, das den Kindern nicht nur kreative Gestaltung, sondern auch wichtige Erfahrungen im selbstständigen Planen und Umsetzen ermöglichte. Eltern sowie weitere Kinder des Kindergartens sind eingeladen, die Ergebnisse zu bestaunen. Der...

Bürgerentscheid Windpark Schwend
Firma Koehler kündigt Projektende an

Oberkirch (st) Nachdem die Oberkircher sich in einem Bürgerentscheid am Sonntag, 20. Juli, gegen den Bau von Windrädern auf der Schwend ausgesprochen haben, nimmt der Investor, die Firma Koehler dazu Stellung: Die Bürger Oberkirchs hätten entschieden und sich mehrheitlich gegen den Windpark auf der Schwend ausgesprochen. Damit sei das Projekt beendet und eine wichtige Investition für kommende Generationen könne nicht umgesetzt werden. „Es ist enttäuschend, dass wir die Menschen in Oberkirch...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.