Bundesfeuerwehrtag
Spannende Einsätze, Teamarbeit und viel Spaß

- Die Ausbilder der Jugendfeuerwehr Oberkirch haben sich spannende Einsatzszenarien ausgedacht, um das Wochenende des Bundesfeuerwehrtages zu einem echten Erlebnis zu machen.
- Foto: Lea Schwab/Stadt Oberkirch
- hochgeladen von Matthias Kerber
Oberkirch (st) Einmal in die Rolle echter Feuerwehrleute schlüpfen. Diese Möglichkeit hatten 27 Kinder und Jugendliche beim diesjährigen Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Oberkirch. Begleitet von zwölf Ausbildern erlebten sie rund um die Uhr realitätsnahe Einsatzszenarien, intensive Teamarbeit und ein abwechslungsreiches Programm, das ganz im Zeichen des Feuerwehrwesens stand.
Der Startschuss fiel um 10 Uhr mit dem Antreten am Feuerwehrhaus. Jugendfeuerwehrwart Philipp Wörner begrüßte die Teilnehmer, stellte die Einsatzregeln sowie Verhaltensvorgaben vor und erklärte die Abläufe für das anstehende Wochenende. Auch die Einteilung der Fahrzeuge, die Art der Alarmierung und das richtige Verhalten im Einsatzfall wurden ausführlich besprochen.
„Forstunfall in Hesselbach“ und „Feuer in Wolfhag“
Nach einem gemeinsamen Grillen um 12.30 Uhr begann der erste Einsatz. Um 14 Uhr wurden die Jugendlichen zu einem simulierten Forstunfall in Hesselbach alarmiert. Mit viel Engagement und Tatendrang rückten die Gruppen aus und bewältigten die Aufgabe souverän. Eine Sporteinheit am Hans-Furler-Gymnasium sowie ein gemeinsames Abendessen rundeten den Nachmittag ab, bevor es am Abend erneut spannend wurde. Um 20 Uhr hieß es „Feuer in Wolfhag“ und die jungen Feuerwehrkräfte konnten ihr Können erneut unter Beweis stellen. In eigens dafür präparierten Übungshäusern, gebaut aus ausgedienten Paletten, konnten die Jugendlichen einen echten Löscherfolg feiern.
Ölspur beseitigen und „Großbrand im Tanklager“ bekämpfen
Nach einer kurzen Nachtruhe auf Feldbetten im Feuerwehrhaus ging es am Sonntagmorgen um 6 Uhr mit einem weiteren Einsatz weiter. Auf dem Programm stand das Beseitigen einer simulierten Ölspur. Ein besonderes Highlight folgte um 9 Uhr mit einem Großbrand im Tanklager der Firma Fies in Haslach, der gemeinsam mit der Partnerjugendfeuerwehr aus Renchen erfolgreich gemeistert wurde. Zum Abschluss des ereignisreichen Wochenendes wurden die Jugendlichen um 13 Uhr zu einer Brandbekämpfung mit Personenrettung in einem vernebelten Gebäude gerufen.
Glückliche Gesichter
Um 14 Uhr kamen alle Beteiligten zur Abschlussbesprechung im Hof der Feuerwehr zusammen. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Der Berufsfeuerwehrtag war geprägt von spannenden Übungseinsätzen, viel Teamgeist und großer Begeisterung für das Feuerwehrwesen. Für die Jugendlichen wird dieses Wochenende mit Sicherheit ein unvergesslicher Höhepunkt im Jahresprogramm der Jugendfeuerwehr bleiben.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.