Oberkircher Freibad öffnet am 1. Mai
Vorfreude auf die Saison steigt

- Die letzten Vorbereitungen für den Saisonstart am 1. Mai laufen auf Hochtouren. Bürgermeister Christoph Lipps besuchte das Freibad-Team und dankte ihnen für den unermüdlichen Einsatz. Bürgermeister Christoph Lipps (v. l.), Anton Sander, Betriebsleiter Jörg Dick, Auszubildender Tim Huber und stellvertretender Leiter Manuel Vetter.
- Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
- hochgeladen von Matthias Kerber
Oberkirch (st) Der Saisonstart im Oberkircher Freibad rückt mit großen Schritten näher: Ab dem 1. Mai öffnet Oberkirchs beliebteste Freizeiteinrichtung die Tore für seine großen und kleinen Badegäste aus der ganzen Region. Dank der beheizten Schwimmbecken steht auch bei den aktuell kühlen Frühlingstemperaturen einem Besuch nichts im Wege, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressenotiz.
Während die Außentemperaturen langsam steigen, sind die Schwimmbecken des Oberkircher Freibades bereits startklar für den Saisonstart. Mit wohligen 25 bis 27 Grad Celcius Wassertemperatur laden diese ab kommender Woche Donnerstag zum Schwimmen, Tauchen und Planschen ein. Bis zum offiziellen Saisonstart am 1. Mai laufen die Vorbereitungen weiter auf Hochtouren. So wurden in enger Zusammenarbeit mit dem städtischen Bauhof bereits seit Mitte Februar zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um das Freibad auf Vordermann zu bringen: Die Außenanlagen mit ihren weitläufigen Rasenflächen wurden gründlich gepflegt, Fassadenanstriche erneuert, die Schwimmbecken gereinigt sowie die umfangreiche technische Infrastruktur im Keller des Bades gewartet. Pünktlich zum Saisonstart wurden außerdem die Sprungbretter erneuert, neue Hecken entlang des Schwimmerbeckens gepflanzt und ein Sandfilter modernisiert. Dieser sorgt dafür, dass sichtbare wie mikroskopisch kleine Schmutzpartikel zuverlässig aus dem Wasser entfernt werden.
Freibad erstrahlt in gewohnt gepflegten Zustand
Dank des tatkräftigen Engagements der Freibadmitarbeiter präsentiert sich die Anlagen den Badegästen damit erneut in gewohnt gepflegtem Zustand und bietet ab dem 1. Mai Badegästen aus der ganzen Region täglich von 9 bis 20 Uhr und mittwochs bereits ab 8 Uhr puren Badespaß. „Unser Freibadteam ist eine unverzichtbare Säule für den Schwimmbadbetrieb. Mit ihrem täglichen Einsatz und ihrer Verlässlichkeit sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass unsere Gäste unbeschwerte Stunden genießen können. Ohne dieses Engagement wäre ein solch reibungsloser Ablauf über die gesamte Saison hinweg nicht denkbar“, würdigt Bürgermeister Christoph Lipps.
Parkfläche gegenüber des Freibades wieder verfügbar
Für die Badegäste, die mit dem Auto anreisen, kann ab Mai wieder die Parkfläche gegenüber des Freibades genutzt werden. Zudem steht die ausgewiesene Parkfläche südlich der Rench wie gewohnt zur Verfügung. Darüber hinaus wird die angrenzende Grünfläche für das Abstellen der Fahrzeuge hergerichtet. Sofern es die Witterung erlaubt, wird diese an Hochbetriebstagen als erweitertes Parkangebot bereitgestellt. Allen Badegästen, die auf eine Anfahrt mit dem eigenen Auto verzichten können, wird geraten, nach Möglichkeit das Fahrrad oder den ÖPNV für die Fahrt zum Freibad zu nutzen.
Karten zu günstigen Vorverkaufspreisen
Solange der Vorrat reicht, spätestens jedoch bis zum 30. April, können die Saisonkarten zum günstigen Vorverkaufspreis erworben werden. Die Eintrittspreise sind auf der Homepage der Stadt Oberkirch unter oberkirch.de/freibad abrufbar. Zudem hält die Stadtverwaltung an dem bewährten Online-Ticketsystem fest. So können Erwachsene und ermäßigte Personen Dauerkarten bequem von zu Hause aus hier erwerben. Drei Werktage später steht die neue Dauerkarte im Oberkircher Bürgerbüro zur Abholung bereit. Dann ist nur noch ein aktuelles Passbild mitzubringen, das in die Dauerkarte eingefügt wird. Familiensaisonkarten, für einen Erwachsenen und weitere Familienmitglieder, können nur beim Bürgerbüro direkt erworben werden. Die Jahreskarte ist nicht nur günstig mit Blick auf einen häufigen Freibadbesuch über die Gesamtsaison, sie garantiert auch einen Platz im Freibad.
Auch dieses Jahr kann eine Ganztages- oder Nachmittagskarte wieder im Voraus online oder im Bürgerbüro gekauft werden. Die Abendkarte (ab 17.30 Uhr) ergänzt die Ganztages- sowie die Nachmittagskarte (ab 14 Uhr) und kann im Unterschied zu den beiden anderen Karten auch direkt an der Freibadkasse erworben werden. Dank der digitalen Erfassung der Badegäste können Besucher von Zuhause aus einsehen, ob das Freibad noch verfügbare Kapazitäten hat. Ist der Erwerb eines Tickets im gewünschten Zeitrahmen möglich, ist auch der Eintritt mit kurzen Wartezeiten und schnellem Zutritt garantiert.
Voraussichtliches Saisonende ist Anfang Oktober.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.