Rotary Club Ortenau-Liberty
Romain Weigand ist neuer Präsident

- Stabwechsel beim Rotary Club Ortenau-Liberty: Tobias Fischer (links) übergibt das Präsidentamt an Romain Weigand
- Foto: Rotary Club Ortenau-Liberty
- hochgeladen von Christina Großheim
Offenburg (st) Der Rotary Club Ortenau-Liberty hat turnusgemäß den Staffelstab weitergereicht: Beim festlichen Übergabemeeting im „Adler“ in Lahr-Reichenbach übergab Past-Präsident Tobias Fischer sein Amt an den Offenburger IT-Unternehmer Romain Waigand.
Traditionell erfolge der rotarische Amtswechsel zum 30. Juni eines jeden Jahres, heißt es in einer Pressemitteilung. Fischer nutzte seine Abschiedsrede, um ein ereignisreiches Clubjahr 2024/25 Revue passieren zu lassen: Die zweite Weihnachtstrucktour mit Sänger und Entertainer Marc Marshall habe Bewohnern und Pflegekräften Offenburger Senioreneinrichtungen unvergessliche Momente beschert. Das generationenverbindende Projekt „Young and Old“ habe Schüler regelmäßig mit Senioren zusammengebracht und eine neue Musikinitiative mit dem Kulturbüro Offenburg sowie weiteren Rotary Clubs Kindern und Jugendlichen die Tür zur Welt der Musik geöffnet.
Ehrenamt
Ebenso habe Ortenau-Liberty erstmals den gemeinsamen Neujahrsempfang aller Ortenauer Rotary Clubs ausgerichtet und die von Governor Klaus Brodbeck geleitete Distriktkonferenz in Renchen unterstützt – Zeugnis einer festen Verankerung des noch jungen Clubs in der regionalen rotarischen Gemeinschaft. Für außergewöhnliche Verdienste habe Thomas Klatt während der Veranstaltung die Paul-Harris-Fellow-Auszeichnung, eine der höchsten Ehrungen innerhalb Rotarys, erhalten. „Gemeinsam haben wir gezeigt, wie viel Kraft in ehrenamtlicher Verantwortung steckt – und dass sich im Team Großes bewegen lässt“, bilanzierte Fischer. Der neue Präsident Romain Waigand kündigte an, alle laufenden Sozialprojekte fortzuschreiben und gezielt auszubauen. Unter seinem Jahresmotto „Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft!“ will er das Clubleben öffnen, die Mitgliederzahl spürbar erhöhen und insbesondere das regionale Engagement für Kinder, Jugendliche und Senioren weiter stärken. „Gemeinschaft ist der Schlüssel – nur gemeinsam können wir in unserer Gesellschaft nachhaltige Wirkung entfalten“, betonte Waigand.
Projekte
Dem Vorstand für das rotarische Jahr 2025/26 gehören neben Waigand und seinem designierten Nachfolger Matthias Niemann (Geschäftsführer der Schnitzer GmbH) auch Finanzchef Max Kalisch, Clubmeisterin Jasmin Burger, Gemeindienst-Beauftragter Klaus Brodbeck, Clubdienst-Leiter Bernd Baldszuhn, Foundation-Beauftragter Claus Schmiederer sowie Dr. Walter Kuny als Vorsitzender des Fördervereins an.
Der Rotary Club Ortenau-Liberty, 2020 gegründet und inzwischen 39 Mitglieder stark, folgt dem Leitsatz „Service above Self“ und engagiert sich ehrenamtlich sowohl in der Ortenau als auch weltweit.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.