Wechsel im Kulturbüro
Antje Haury geht zu Bergischen Symphonikern

- Antje Haury
- Foto: gro
- hochgeladen von Christina Großheim
Offenburg (st) Neue Aufgaben warten auf Antje Haury, aktuell Leiterin der Abteilung Darstellende Kunst und Musik – Kulturbüro – im Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg. Im Frühjahr 2026 wird sie Geschäftsführerin der Bergischen Symphoniker der Städte Remscheid und Solingen GmbH in Nordrhein-Westfalen. Die Entscheidung hat sich die 59-Jährige nicht leicht gemacht.
Antje Haury, Leiterin der Abteilung darstellende Kunst und Musik – Kulturbüro: „Der Entschluss, das Kulturbüro wieder in Richtung Nordrhein-Westfalen zu verlassen, ist mir alles andere als leicht gefallen! Zur Entscheidung geführt hat dann letztendlich die besondere Möglichkeit, als Geschäftsführerin eines Sinfonieorchesters mit zirka 70 Musikern einerseits einen umfangreichen Konzert- und Musiktheaterspielplan zu verantworten und andererseits - ein Alleinstellungsmerkmal der Bergischen Symphoniker - dabei eng mit den beiden Gastspieltheatern in Remscheid und Solingen zusammenzuarbeiten. Meiner Heimatstadt Offenburg und ihrem wunderbaren Kulturprogramm werde ich sicherlich auch in den kommenden Jahren – wenn auch als Besucherin – verbunden bleiben.“
Innovative Projekte
Fachbereichsleiterin Kultur Carmen Lötsch: „Wir lassen Frau Haury nur sehr ungern gehen. Sie hat mit viel Energie und Engagement die Abteilung Kulturbüro wegweisend weiterentwickelt und tolle und innovative Projekte erfolgreich vorangetrieben und realisiert. Diese möchten wir auch weiterführen. Wir haben trotzdem vollstes Verständnis für ihre Entscheidung und beglückwünschen Frau Haury zu ihrer neuen Stelle. Da wir unter anderem mitten in den Vorbereitungen für „Offenburg feiert Gemeinschaft“ sind, haben wir die Stelle frühzeitig ausgeschrieben. Die Bewerbungslage ist erfreulich gut und wir sind zuversichtlich, eine adäquate Nachfolge für Frau Haury zu finden.“
Antje Haury hat die Leitung der Abteilung im September 2023 übernommen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.