Italienische Spezialität: Risotto mit Steinpilzen
Leichter Genuss

Jana Pauli, Gasthaus zum Salmen, Offenburg-Zunsweier
  • Jana Pauli, Gasthaus zum Salmen, Offenburg-Zunsweier
  • hochgeladen von Stefan Schartel

Das braucht's: 30 g getrocknete Steinpilze, 250 ml heißes Wasser, 1 Schalotte, 1 El Öl, 200 g Risottoreis (zum Beispiel Avorio), 200 ml Brühe (am besten Gemüsebrühe), geriebener Parmesan

So geht's: Die getrockneten Steinpilze im heißen Wasser zirka 30 Minuten einweichen, abgießen und in feine Streifen schneiden. Das Wasser auffangen. Die Schalotte in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit dem Öl andünsten. Wenn die Schalottenwürfel glasig sind, den Reis zugeben, kurz anbraten, dann die eingeweichten, geschnittenen Steinpilzstreifen zugeben und ebenfalls kurz mitdünsten. Das Einweichwasser – gefiltert, das heißt, durch ein Sieb geben – zu dem Reis geben und nach und nach auch die Gemüsebrühe, immer wenn Flüssigkeit verdampft ist, in kleinen Mengen nachgießen. So fortfahren, bis der Reis gar und die Flüssigkeit aufgebraucht ist. Kurz vor dem Servieren vorsichtig etwas frisch geriebenen Parmesan-Käse daruntermischen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.