Ausgabe Offenburg - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Deckelelupfer von Angie Morstadt
Gekochtes Rindfleisch mit Eiersößle

Für Angi Morstadt schwingt eine ganz persönliche Note in diesem Gericht, denn es war eines der Lieblingsrezepte ihres Mannes Werner. Für Gäste gab es oft zusätzlich frisch geriebene Meerrettichsoße und einen Rote-Bete-Salat dazu.LW Das braucht's:Fleisch und Brühe: 2 Zwiebelnca. 1 kg RindfleischSuppen- und Markknochen4 große Karotten1 Knolle Sellerie1 Stange Lauch2 Knoblauchzehen1 Bund glatte Petersilieetwas Liebstöckel3 LorbeerblätterSalz und PfefferEiersößle: 6 Eier1–2 Bund Schnittlauch1...

Foto: IO
Video 26 Bilder

Start der Eurocheval
Erster Tag voller Begegnungen, Eindrücke und Pferde

(IO/KI) Die Eurocheval 2025 hat ihre Tore geöffnet – und schon der erste Tag zeigt: Diese Messe ist und bleibt ein Herzensort für Pferdefreunde. Vom ersten Hufschlag am Morgen bis zum letzten geselligen Gespräch in den Abendstunden liegt eine besondere Atmosphäre über dem Messegelände in Offenburg. Ich war heute selbst vor Ort und darf sagen: für mich als Reiterin fühlte es sich ein bisschen an wie Nachhausekommen an. Zwischen glänzenden Pferderücken, dem vertrauten Klang von Hufgetrappel und...

Vorbeimarsch am Donaueschinger Schloss. | Foto: Südkurier
6 Bilder

Die Fürstenberg-Kaserne öffnet ihre Tore
Tag der offenen Tür beim Jägerbataillon 292 in Donaueschingen

Es gibt genügend Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Wie wäre es mit der Besichtigung eines Jägerbataillons der Bundeswehr?  Dazu hat man am 20. Juli 2025 die Gelegenheit. An diesem Tag öffnet das Jägerbataillon 292, das zur deutsch-französischen Brigade gehört, für alle, die die Truppe kennenlernen möchten, seine Tore. Von 10:00 bis 19:00 Uhr kann man sich über die Einheiten, deren Aufgaben und Ausrüstung ausführlich informieren. Man bekommt einen Einblick in das Alltagsgeschehen der...

Oberrhein Messe 2025
Drei neue Themenwelten warten auf die Besucher

Offenburg (st)  Vom 27. September bis 5. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Die Messe Offenburg öffnet ihre Tore zur Oberrhein Messe – einer der größten Verbrauchermessen im Südwesten Deutschlands. Mit täglich wechselnden Highlights, einem vielseitigen Ausstellerangebot und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wird das Messegelände erneut zum Treffpunkt für die ganze Familie.Die Oberrhein Messe vereint unterschiedlichste Lebensbereiche unter einem Dach: Ob Bauen, Wohnen und Sanieren,...

Genuss-Tipp
Anregend und nur eine Spur von Alkohol

Offenburg (gro) Die Winzergenossenschaft Rammersweier beschäftigt sich bereits seit 20 Jahren mit dem Anbau umweltschonender Rebsorten. Gleich zwei pilzwiderstandsfähige Sorten hat Kellermeister Siegfried Kiefer für den entalkoholisierten Schaumwein in der Reihe "Pioniere" kombiniert: Muscaris und Solaris. Eine stimmige Liaison, zumal Solaris als Muttersorte von Muscaris gilt. Im Glas zeigt sich der Schaumwein in einem blassen Gelb mit silbrigem Schimmer. Die zugesetzte Kohlensäure sorgt für...

Einmarsch durch das Obertor der Bürgergarde Gengenbach.  | Foto: Alfred Schramm
9 Bilder

Bald ist es soweit
Altstadtfest der Gengenbacher Bürgergarde 2025

Am Wochenende dem 05. und 06. Juli 2025 veranstaltet die Bürgergarde Gengenbach ihr traditionelles Altstadtfest auf dem historischen Gengenbacher Marktplatz. Eröffnung der Veranstaltung ist am Samstag, 5. Juli, ab 17:00 Uhr mit dem Fanfarenzug der Althistorischen Narrenzunft Offenburg. Ab 18:00 Uhr sorgt die Band „Tausend Volt“ mit ihrem musikalischen Programm für Stimmung und es kann das Tanzbein kräftig geschwungen werden. Am Sonntag, dem 06.07. hallen ab 9:00 Uhr Kanonenschüsse der...

Gabi Seitz schreibt "Odilia"
Eine Geschichte, die noch heute fasziniert

Ohlsbach/Lahr In genau zwei Wochen ist die Premiere: Am Sonntag, 15. Juni, um 15 Uhr stehen die rund 40 Mitwirkenden der musikalischen Erzählung "Odilia" auf der Bühne des Parktheaters in Lahr. Im Mittelpunkt der Produktion steht die historische Figur der Odilia auf der Hohenburg, Gründerin und erste Äbtissin des Klosters auf dem Odlienberg im Elsass. HerzensprojektDas Musical ist ein Herzensprojekt der Sängerin Gabi Seitz und ihres Lebensgefährten Karlheinz Barbo. Gabi Seitz kennt den...

Deckelelupfer Stefan Feld
Maultaschen mit frischem Blattsalat

Gengenbach Den Klassiker Maultaschen der alemannischen Küche bereitet Stefan Feld selbst zu. Allerdings greift er aus Zeitgründen gerne zu fertigem Nudelteig, den es frisch zu kaufen gibt. Sein Rezept reicht für vier Personen. Das braucht's:Maultaschen: 1 große Rolle Nudelteig 1 Bund Petersilie 1 mittelgroße Zwiebel 1 Knoblauchzehe 400 g Bratwurstbrät 40 g Hackfleisch 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer 1 Prise geriebene Muskatnuss Salat: Blattsalat nach Wahl 1 Handvoll Erdbeeren 4 EL Olivenöl 3 EL...

Der Kinzigtorturm war ein Tor- und Wehrturm der einstigen Freien Reichstadt Gengenbach. In ihm befindet sich das wehrgeschichtliche Museum der Bürgergarde Gengenbach. In den 6 Stockwerken des Turmes wird den Besuchern:innen seine Funktion als Wach- und Verteidigungsturm gezeigt.
Von der Türmerwohnung, die über 300 Jahre alt ist, hat man einen tollen Ausblick auf die Altstadt.  | Foto: Alfred Schramm
14 Bilder

Sonderausstellung im Kinzigtorturm-Museum
Fünf POWER FRAUEN im Dialog

Sie sind an Kunst und Historie interessiert, haben vor, an einem Samstag oder Sonntag einen Ausflug nach Gengenbach zu machen, um die schöne Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, dann empfehle ich ihnen die Besichtigung des Museums Kinzigtorturm der Gengenbacher Bürgergarde. Die im Museum jährlich stattfindende Sonderausstellung steht dieses mal unter dem Motto "POWER FRAUEN"- FÜNF IM DIALOG". Vier Kunstmalerinnen und eine Fotografin/ Poetin präsentieren ihre Werke in den Etagen...

Genuss-Tipp
Tiefrot und supertrocken

Offenburg (gro) Unter der Bezeichnung Pionier bietet die Winzergenossenschaft Rammersweier Weine aus fünf verschiedenen pilzwiderstandsfähigen Sorten an. Eine davon ist der Cabernet Cortis, eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Solaris. Die Guller-Testredaktion hat den Jahrgang 2023 als Qualitätswein trocken probiert. Im Glas hat der Cabernet Cortis ein tiefes, dunkles Rot. In der Nase finden sich Anklänge von dunklen Beerenfrüchten, insbesondere Brombeeren und schwarze Johannisbeeren. Der...

Gute Wasserqualität
Mitte Mai soll die Saison am Gifizsee beginnen

Offenburg Das Freitzeitbad Stegermatt hat schon seit zwei Wochen geöffnet, das Strandbad am Gifizsee bereitet sich auf seine Saisoneröffnung in einer Woche vor. Wetterabhängig"Vorausgesetzt das Wetter spielt mit, öffnet das Strandbad am 19. Mai", freut sich Reno Beathalter, Geschäftsbereichsleiter Liegenschaften, auf die neue Saison, in einer Pressemitteilung der Stadt. Für Familien, Sport- und Schwimmbegeisterte bietet das Strandbad jede Menge Aktivitäten im Wasser und an Land: schwimmende...

Deckelelupfer von Matthias Kerber
Einfach, schnell, lecker und beliebt

Woher meine Mutter das Rezept der Suppe für sechs Personen mit dem wohlklingenden Namen "Marie-Christine" hat, weiß ich nicht. Was ich weiß, ist, dass die Suppe bei den Gästen des Hauses äußerst beliebt war. Das braucht's 100 g Butter oder Schmalz50 g durchwachsenen Speck (in kleine Würfel schneiden)300 g Zwiebeln500 g Rindergehacktes1 große Dose Tomaten (mit Flüssigkeit)1 kleine Dose Tomatenmark1 kleine Dose Kidneybohnen1 Dose Paprika wahlweise 1 bis 2 frische Paprikaschoten1 Dose...

Einst waren dort Militärjets der kanadischen Luftwaffe untergebracht, und heute ist der Flugzeughangar ein besuchenswertes Museum. | Foto: Deutsch-Kanadisches Luftwaffenmuseum e.V.
10 Bilder

Besichtigungs- und Fototipp
Das deutsch-kanadische Luftwaffenmuseum

Manchmal befindet sich nicht allzu weit entfernt Besichtigungswertes, von dem man noch nichts mitbekommen hat. Vor einiger Zeit bekam ich einen Tipp über ein Museum, das ich noch nicht kannte, und zwar über das DEUTSCH-KANADISCHE LUFTWAFFENMUSEUM Söllingen. Am 27. April, dem ersten Öffnungstag des Museums, machte ich dort einen Besuch, der sich lohnte. Dieses Museum befindet sich in einem ehemaligen Flugzeughangar beim Baden-Airpark, im Victoria Boulevard, E 8, 77836 Rheinmünster-Söllingen und...

Weiße und dunkle Klostertrüffel, die auf der Zunge zergehen. | Foto: gro
2 Bilder

Genuss-Tipp
Kultursommer, der auf der Zunge zergeht

2024 feierte der Gengenbacher Kultursommer eine besondere Premiere: Gemeinsam mit der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und dem Weingut Simon Huber wurde eine Rotwein-Cuvée angeboten. In diesem Jahr setzen die Macher der Veranstaltungsreihe kulinarisch noch einen drauf: Sie verwöhnen ihre Gäste mit Klostertrüffeln – Kreationen von Egbert Laifer, Chocolatier von Choco L. Der Name der Pralinen nimmt Bezug auf das Jubiläum "1.300 Jahre Benediktinerkloster Gengenbach", das 2025 gefeiert wird....

Deckelelupfer von Camilla Kallfaß
Obstsalat mit Marzipan und Sahne

Schutterwald (st) Frisches Obst, selbst gemachtes Marzipan und so viel Schlagsahne wie möglich: Der frische Obstsalat, dessen Rezept Musical-Darstellerin Camilla Kallfaß aus Schutterwald mag, ist für vier Personen gedacht. Das braucht's:3 Äpfel2 Birnen2 BananenSaft einer halben Zitrone250 g kernlose Trauben250 g Heidelbeeren259 g Himbeeren100 g Marzipan-Rohmasse oder 100 g blanchierte Mandeln, 30 g Honig, 1 EL Wasser100 g Nüsse oder Kerne zum Beispiel Walnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne,...

Deckelelupfer von Henrike von Heimburg
Wildlachs mit Topinambur

Offenburg Fisch und Topinambur vereint Henrike von Heimburg, Programmmacherin des Gengenbacher Kultursommers, in ihrem Gericht für vier Personen. Der Kniff: Alles wird auf einmal im Backofen gegart, so bleibt der Fisch saftig. Das braucht's:4 Wildlachsfilets tiefgekühlt6 Topinamburknollen2 Gemüsezwiebeln5 Brokkoliröschen2 TL gekörnte Gemüsebrühe1/4 Liter Riesling2 EL Crème fraîche2 EL geriebener Mozzarella Saft einer halben Zitrone2 EL OlivenölSalz, PfefferSo geht's:Den Fisch antauen und in...

Foto: Musikverein Fessenbach
3 Bilder

Spanferkelfest
Wohin am Vatertag? ...zum Spanferkelfest am Schuckshof

Wir starten bereits am Abend vor dem traditionellen Spanferkelfest, am Mittwoch 28.05.2025 ab  19.00 Uhr mit einer „Partynight to Spanferkelfest“. Der Schuckshof ist der ideale Platz dafür, tolles Ambiente, direkt am Waldrand und gute Musik. Wir bieten coole Drinks, Maibock vom Fass, Sommerschorle und kleine Snacks. Für die gute Musik (all mixed up)  sorgt DJ-Bulli Gottlieb. Wir freuen uns auf einen schönen  Abend mit fantastischer Atmosphäre am Waldrand Fessenbachs! Spanferkelfest Über die...

Lammkeule in Rotwein geschmort

Offenburg (st) Jürgen Mäder setzt sich seit Jahrzehnten für mehr Tierwohl in der Nutzhaltung ein. Deshalb bevorzugt er für sein geschmortes Lamm für vier Personen Produkte vom "Württemberger Lamm", ein von ihm mitinitiiertes Markenfleischprogramm. Das braucht's:1 Lammkeule ohne Knochen von etwa 2 kgSalz und Pfeffer aus der Mühle8 Rosmarinzweige8 KnoblauchzehenKüchenzwirn4 EL Butterschmalzje 100 g Zwiebeln, Karotten, Lauch und KnollenselleriePetersilienwurzel3 EL Tomatenmark1 walnussgroßes Stück...

Kurzfilmfestival SHORTS
73 Werke aus 555 Einreichungen ausgewählt

Offenburg (st) Vom 13. bis 16. Mai 2025 verwandelt das trinationale studentische Kurzfilmfestival SHORTS der Hochschule Offenburg die Forum Cinemas in Offenburg zum 26. Mal in einen Ort der Begegnung für und mit jungen Filmschaffenden. Insgesamt 555 Filmeinreichungen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz hat die Vorjury gesichtet und 73 Werke für den Wettbewerb ausgewählt, die facettenreich zeigen, was die Filmstudierenden aktuell bewegt, so die Hochschule in einer Pressemitteilung. Der...

Gengenbacher Kultursommer
Begegnung, Austausch und Inspiration

Gengenbach (gro) Der Gengenbacher Kultursommer steht vor Tür: Am Dienstag, 8. April, stellten Projektmanagerin Henrike von Heimburg, Bürgermeister Sven Müller, Lothar Kimmig, Geschäftsführer der Kultur & Touristik GmbH, sowie Gudrun Schillack, Sponsorenakquise, das Programm im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Das Besondere am Kultursommer 2025 - er ist eng verbunden mit dem Jubiläum 1.300 Jahre Benediktinerkloster Gengenbach, das dieses Jahr begangen wird. Neu sind ebenfalls zwei Workshops für...

Von Offenburg kommend überfährt der Sonderzug der Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.  mit der Schnellzuglokomotive 01 519, im Vorspann den  Gengenbacher Bahnübergang. | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Ausflugs- und Fototipp
Dampfnostalgie auf der Schwarzwaldbahn 2025

Die Schwarzwaldbahn, die einst nach den Plänen des Ingenieurs Robert Gerwig in der Zeit von 1863 bis 1873 erbaut wurde, gehört zu den schönsten Bahnstrecken in Deutschland. Sie beginnt in Offenburg und endet in Singen am Hohentwiel. In früheren Jahren kamen auf dieser Bahnlinie Dampf- und Diesellokomotiven zum Einsatz. Bei den Dampfloks waren es unter anderem die Baureihe 38 und Baureihe 39 und bei den Dieselloks überwiegend die V 200. Nach der Elektrifizierung der Strecke, die in den 1970er...

4 Bilder

Frühjahrskonzert am 3.Mai.2025
Blasmusik in allen Facetten

Auf dem Programm stehen Originalwerke für sinfonisches Blasorchester, ergänzt mit klassischen Kompositionen sowie Titeln aus Filmmusik, Musicals, Rock und Pop-Songs sowie Swing Nummern. „Riverdance“ von Bill Whelanst ist eine spektakuläre irische Tanzshow, die hauptsächlich aus traditionellem irischen Stepptanz und keltischer Musik besteht. Dieses Werk ist ein fulminantes Blasorchesterarrangement, das die schönsten musikalischen Momente der Show aufgreift. „At the Break of Gondwana“ ist ein...

Der Blick über blühende Obstbäume zum Ortenberger Schloss. | Foto: Alfred Schramm
24 Bilder

Hinaus in die Natur
Fotografieren im Frühjahr

Im Grünen Sonnenschein und Blütenduft, das ist ein Vergnügen! Wenn in blauer Maienluft hoch die Lerchen fliegen. Wenn des Baches Wellen sich durch die Blumen schmiegen, und die Schmetterlinge sich auf den Halmen wiegen. Ach, wie ist es da so schön, tief im Gras zu liegen und zum Himmel aufzusehn! Das ist ein Vergnügen. Ein schönes Gedicht von Robert Reinick (1805-1852) Für mich gehört das Frühjahr zu der Jahreszeit, wo es wieder mehr Freude macht, mit dem Fotoapparat spazieren zu gehen. Die...

Von links: Offenburger Kultur-Chefin Carmen Lötsch, Initiatorin und Co-Kuratorin Anne Junk, Co-Kuratorin und Museumsleiterin Dr. Valerie Schoenenberg sowie Dr. Nadine Beck, geistige Schöpferin der Ausstellung | Foto: Glaser
16 Bilder

Museum im Ritterhaus
"Why not?" – Vibratoren, Sex und auch Tabus

Offenburg (ag) "So eine volle Ausstellungseröffnung hatten wir noch nie", freute sich Museumsleiterin Dr. Valerie Schoenenberg. Tatsächlich war das bestuhlte Foyer des Museums im Ritterhaus am Freitagabend voller Menschen. Zahlreiche Besucher standen auch am Rand, saßen auf den Treppen, befanden sich auf der Empore. Sie alle interessierten sich für die Sonderausstellung "Why not? 150+ Jahre Vibratoren, Sex & Tabus", die im Vorfeld für Negativ-Schlagzeilen in der Zeitschrift "Emma" gesorgt...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.