Breitbandversorgung in Ohlsbach
Ausbau nimmt weiter Fahrt auf

- Breitband Ortenau rechnet noch in diesem Jahr mit den Förderbescheiden für den Ausbau in Ohlsbach.
- Foto: Pascal Oertel
- hochgeladen von Christina Großheim
Ohlsbach (st) Die Planungen für die flächendeckende Glasfaserversorgung in Ohlsbach schreiten voran: Wie die den Ausbau in der Region koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt, wird noch in diesem Jahr mit einem Förderbescheid zum Ausbau unterversorgter Adressen in der Gemeinde gerechnet. Das Telekommunikationsunternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) hat zudem im jährlich durchgeführten Markterkundungsverfahren der Breitband Ortenau bestätigt, den eigenwirtschaftlichen Ausbau in Ohlsbach 2026 weiter vorantreiben zu wollen.
„Die Interessensbekundung der UGG ist ein wichtiger Schritt – sie ermöglicht es uns, eine Mitverlegung der erforderlichen Infrastruktur frühzeitig einzuplanen und so Synergien im Bauablauf zu nutzen“, so Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer der Breitband Ortenau. „Wir freuen uns auch, dass das Gewerbegebiet im Zuge dieser positiven Entwicklungen voraussichtlich 2027 an das Glasfasernetz angeschlossen werden kann.“
Wie in vielen Gemeinden der Ortenau kommt auch in Ohlsbach das sogenannte hybride Ausbaumodell zum Tragen: Dabei werden staatlich geförderte und eigenwirtschaftlich finanzierte Maßnahmen gezielt miteinander kombiniert, um eine möglichst flächendeckende Breitbandversorgung zu erreichen. Während die verdichteten Innenbereiche der Gemeinde von Telekommunikationsunternehmen auf eigene Kosten erschlossen werden, konzentriert sich der geförderte Ausbau auf die oft schwerer zugänglichen Außenlagen.
Insgesamt sollen im Rahmen des geförderten Ausbaus 88 bislang unterversorgte Adressen in Ohlsbach mit Glasfaser erschlossen werden. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 991.000 Euro, wovon 50 Prozent durch Fördermittel des Bundes und 40 Prozent durch Fördermittel des Landes Baden-Württemberg abgedeckt werden. „Ohlsbach kommt der flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet immer näher“, freut sich Bürgermeister Bernd Bruder. „Die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Breitband Ortenau und UGG gibt uns Planungssicherheit für die kommenden Jahre.“
Im Rahmen der von 2020 bis Ende 2025 laufenden Phase 1 und 1a des geförderten Ausbaus werden ortenauweit etwa 2.200 Gebäude mit Glasfaser versorgt, während in der von 2022 bis Ende 2027 laufenden Phase 2 weitere 2.200 Gebäude in schwierigen Außenlagen erreicht werden sollen. In den Phasen 3 und 4 werden rund 5.000 Gebäude erschlossen. Schließlich sollen noch einmal rund 14.900 weitere Gebäude im Landkreis Anschluss an das Turbo-Internet bekommen. Auch der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau ist in der Ortenau bereits in vollem Gange. Durch die Kombination aus gefördertem und eigenwirtschaftlichem Ausbau soll bis 2027 eine Glasfaserquote von 70 Prozent erreicht sein.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.