Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Lokales

Breitbandversorgung in Ohlsbach
Ausbau nimmt weiter Fahrt auf

Ohlsbach (st) Die Planungen für die flächendeckende Glasfaserversorgung in Ohlsbach schreiten voran: Wie die den Ausbau in der Region koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt, wird noch in diesem Jahr mit einem Förderbescheid zum Ausbau unterversorgter Adressen in der Gemeinde gerechnet. Das Telekommunikationsunternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) hat zudem im jährlich durchgeführten Markterkundungsverfahren der Breitband Ortenau bestätigt, den eigenwirtschaftlichen Ausbau in...

Lokales

Glasfaser
Gemeinderat beschließt Vollausbau durch Breitband Ortenau

Nordrach (st). Die Gemeinde Nordrach wird vollständig mit Glasfaser erschlossen: Der Gemeinderat hat am Montag dem von der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG geplanten Vollausbau einstimmig zugestimmt. Hintergrund ist der Rückzug des Telekommunikationsunternehmens Unsere Grüne Glasfaser, das im aktuellen Markterkundungsverfahren keinen verbindlichen Ausbau mehr gemeldet hat. Damit greift der bestehende Förderbescheid für alle unterversorgten Adressen – also für die gesamte Kommune, so eine...

Lokales

Marwein verlangt Aufklärung
Droht Ausbaustopp bei der Rheintalbahn?

Offenburg (st) Der Offenburger Landtagsabgeordnete Thomas Marwein (Grüne) zeigt sich in einer Pressemitteilung tief besorgt über Meldungen, wonach der Ausbau der Nord-Süd-Achse der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Basel aufgrund einer Finanzierungslücke im Bundeshaushalt ins Stocken geraten könnte. Erst im April 2025 habe die Bahn ähnliche Meldungen entkräftet. „Wenn es tatsächlich zu einem Ausbaustopp kommt, wäre das ein verkehrspolitisches Fiasko ersten Ranges. Die Rheintalbahn ist eine...

Wirtschaft regional

Deutsche Glasfaser baut aus
Erste Haushalte in Urloffen am Netz

Appenweier (st) Die Deutsche Glasfaser hat am Dienstag, 17. September, die ersten Haushalte im Ortsteil Urloffen an das neue Glasfasernetz angeschlossen, teilt das Unternehmen mit. Die ersten Anwohner könnten ab diesem Zeitpunkt Dank des schnellen und zukunftssicheren Glasfaseranschlusses schnell surfen, telefonieren und streamen. Im nächsten Schritt würden nach und nach weitere Hausanschlüsse gebaut. Alle Haushalte im Ausbaugebiet in Urloffen, Appenweier, Nesselried und Zimmern, die sich für...

Lokales

Ausbau des Fernwärmenetzes
Zwei Bauabschnitte in der Zeppelinstraße

Offenburg (st) Ab Freitag,  12. September 2025, baut die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG in der Zeppelinstraße in Offenburg das Fernwärmenetz aus. Die Bauarbeiten werden in mehrere Abschnitte unterteilt und dauern insgesamt voraussichtlich bis Mitte Dezember 2025, heißt es in einer Pressemitteilung. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich entlang der Zeppelinstraße von der Einmündung in die Rheinstraße bis zur Kreuzung mit der Tullastraße. Während dieser Baumaßnahme ist die Zeppelinstraße...

Lokales

Breitband Ortenau
Spatenstich für Glasfaserausbau in Oberwolfach

Oberwolfach (st) Startschuss für das Turbo-Internet: Mit einem symbolischen Spatenstich haben in Oberwolfach die Bauarbeiten zum breitflächigen Glasfaserausbau begonnen. Wie die den Ausbau in der Region koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt, führen die Tiefbauarbeiten in den kommenden Monaten durch den Ortsteil Tiefenbach sowie durch den Kern der Gemeinde, wo die zentrale Glasfasertrasse verlegt wird. Bis Ende 2026 sollen insgesamt 83 Adressen in bislang stark unterversorgten...

Wirtschaft regional

Überlandwerk Mittelbaden
Stromnetz in Oberentersbach ausgebaut

Lahr (st) Das Überlandwerk Mittelbaden modernisiert das Bestandsnetz in Oberentersbach. Das Investitionsvolumen, das eine neue Trafostation sowie 18 Kilometer Erdkabel umfasst, beträgt rund 1,6 Millionen Euro. Derzeit ist eine Spülbohrmaschine im Ortsteil Oberentersbach im Einsatz, mit der umweltschonend der Dorfbach mehrfach unterquert wird, heißt es in der Pressemitteilung des E-Werk Mittelbaden. Umfassende BaumaßnahmenZu den umfassenden Baumaßnahmen im Ortsteil Oberentersbach zählen die...

Lokales

Entlastung
Bauaufträge für Güterstrecke Offenburg-Müllheim vergeben

Ortenau (st) Bauauftrag erteilt: Nächster Fortschritt beim Bahnprojekt Karlsruhe-Basel. Als Entlastung für die Rheintalbahn baut die DB zwischen Offenburg und Müllheim eine Neubaustrecke für den Güterverkehr. Das führt zu einer höheren Betriebsqualität und Pünktlichkeit sowohl für den Personenverkehr auf der Rheintalbahn als auch für mehr Verlässlichkeit für die Güterverkehrskunden auf der neuen Strecke. Der erste Bauauftrag hierfür wurde jetzt erteilt, Baustart soll im ersten Halbjahr 2026...

Lokales

Starkes Stromnetz in Durbach
Überlandwerk baut Freileitungen ab

Durbach (st) Zwischen Durbach-Ebersweier, Am Stöckweg, und Durbach-Unterweiler ersetzt das Überlandwerk Mittelbaden die bisherigen Freileitungen durch Erdkabel. Mit der Umstellung auf Erdkabel erhöht das Überlandwerk Mittelbaden die Versorgungs- und Netzsicherheit und schafft die Voraussetzungen für ein leistungsfähiges, zukunftsstarkes und nachhaltiges Netz. Das Investitionsvolumen für die neue Infrastruktur beträgt rund 320.000 Euro. Die Baumaßnahme umfasst eine Haupttrasse von circa 1.000...

Lokales

Entlang der L87a
Radwegenetz rund um Achern wird weiter ausgebaut

Achern (st) Das Radwegenetz rund um die Stadt Achern wird weiter gestärkt: Im Mai beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Rad- und Wirtschaftsweg entlang der Landesstraße L87a zwischen „Im Hesselbach“ und der Heid. Der rund 1,3 Kilometer lange Weg verläuft größtenteils über bestehende Gras- und Wirtschaftswege in den Gemarkungen Großweier und Sasbach, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Im nördlichen Abschnitt wird der neue Weg als kombinierter Geh- und Radweg mit einer Breite...

Lokales

Breitbandausbau verzögert sich
Neue Priorisierung in sechs Kommunen

Ortenau (st) In sechs Kommunen der Ortenau verzögert sich der geplante Baustart für den Glasfaserausbau. Ursprünglich sollte der Ausbau in Friesenheim und Steinach noch 2025 beginnen, heißt es in einer Pressemitteilung der Breitband Ortenau. Nach aktualisierter Planung des Telekommunikationsunternehmens Unsere Grüne Glasfaser (UGG) sei der Start nun für Anfang 2026 vorgesehen. In Ottenhöfen, Berghaupten, Oberwolfach und Nordrach werde der Ausbau nach derzeitiger Prognose Mitte 2026 starten, wie...

Wirtschaft regional

Stromnetz in der Ortenau ausbauen
Regionale Energiewende unterstützen

Appenweier/Renchen (st) Das Überlandwerk Mittelbaden unterstützt vorausschauend die regionale Energiewende und verstärkt sein Stromnetz zwischen den Ortsteilen Appenweier-Urloffen und Renchen-Erlach durch eine neue Stromtrasse in Richtung Oberkirch. Die Baumaßnahme startet ab dem 16. Januar 2025 im Bereich der Umspannanlage in Urloffen-Zimmern und dauert voraussichtlich bis Mitte März 2025, heißt es in einer Pressemitteilung des E-Werks Mittelbaden. Ab der Umspannanlage unterstützt zukünftig...

Lokales

Sanierung der Steinstraße startet
Bauarbeiten laufen ab 13. Januar

Offenburg (st) Am Montag, 13. Januar 2025, beginnt die Wärmeversorgung Offenburg mit den Sanierungsarbeiten in der Steinstraße. Der erste Bauabschitt, der bis Mitte März 2025 fertiggestellt werden soll, erstreckt sich entlang der Steinstraße ab der Einmündung Lange Straße bis zum Haus Nr. 19, heißt es in einer Pressemitteilung. In der ersten Woche finden vorwiegend Vorbereitungsarbeiten statt. So werden beispielsweise Baumaschinen - wie Bagger oder Maschinen zum Sammeln von Erdaushub - zur...

Lokales

Glasfaserausbau Ortenau
Fördermittel des Bundes für 23 Kommunen

Offenburg (st) Gute Nachrichten für den Breitbandausbau in der Ortenau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat für 23 Gemeinden im Landkreis neue Fördermittelbescheide im Gesamtwert von mehr als 18 Millionen Euro bewilligt, teilt die Breitband Ortenau GmbH & Co.KG mit. Mit diesen Mitteln, die durch eine nachgelagerte Förderung des Landes noch einmal aufgestockt werden, sollen in den nächsten Jahren mehr als 4.000 Adressen im Landkreis mit Glasfaser erschlossen werden. Von der...

Wirtschaft regional

Genehmigung durch Bundesnetzagentur
Wasserstoff auch für die Ortenau

Freiburg/Ortenau (st) Bereits die Aufnahme in den Antrag war ein großer Erfolg, nun kann badenova einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum Wasserstoff-Hochlauf im Südwesten feiern: die Bundesnetzagentur hat den Kernnetz-Antrag der Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) am 22. Oktober 2024 genehmigt. Der Verteilnetzbetreiber badenovaNETZE, eine 100-prozentige Tochter der badenova, übernimmt damit einen wichtigen Part beim Aufbau eines nationalen Wasserstoffnetzes und hat Südbaden erfolgreich für den...

Lokales

Gute Aussichten für Breitbandausbau in Hornberg
Start wohl Mitte 2025

Hornberg (st) Das Turbo-Internet in Hornberg rückt näher. Die den Glasfaserausbau in der Region koordinierende Breitband Ortenau rechnet damit, dass der Netzbau in den Bereichen der Gemeinde, die von einer staatlichen Förderung profitieren, Mitte 2025 beginnen könnte. Bis Ende 2026 könnte Hornberg damit flächendeckend mit Glasfaseranschlüssen versorgt sein, wie Geschäftsführer Josef Glöckl-Frohnholzer in der Hornberger Gemeinderatssitzung am Mittwochabend mitteilte. Der eigenwirtschaftliche...

Lokales

Breitband Ortenau GmbH
Fortschritte beim Glasfaserausbau in Berghaupten

Berghaupten (st) Gute Nachrichten für Berghaupten: Der Breitbandausbau in der Gemeinde schreitet mit großen Schritten voran, wie die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Die im Rahmen der ersten Phase des Ausbaus erfolgte Erschließung des Gewerbegebiets Röschbund steht demnach kurz vor dem Abschluss. Darüber hinaus sollen die Arbeiten für den eigenwirtschaftlichen Ausbau im vierten Quartal 2024 beginnen. „Eine gute Versorgung mit schnellem Internet mittels...

Lokales

Ausbau des Fernwärmenetzes geht weiter
Franz-Volk-Straße gesperrt

Offenburg (st) Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg geht weiter. Am 19. September 2024 beginnen die Bauarbeiten in der Franz-Volk-Straße. Die Baumaßnahmen werden in zwei Abschnitten durchgeführt, die jeweils zirka vier Wochen andauern. Die gesamten Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte November 2024. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich entlang der Franz-Volk-Straße ab der Einmündung Am Hohen Rain bis zur Einmündung in die Lihlstraße. Die Arbeiten im ersten Abschnitt dauern...

Lokales

Glasfaserausbau ab viertem Quartal
Schnelles Internet für die Kernstadt

Offenburg (st) Die Stadtverwaltung Offenburg gibt den bevorstehenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Kernstadt bekannt. Ab dem vierten Quartal 2024 – voraussichtlich ab November– wird die Deutsche Telekom die Innen- und Südstadt – vom Pfähler Park bis zum Südring – mit einem modernen Glasfasernetz ausstatten. Die wachsende Datenmenge und der steigende Bedarf an leistungsstarken Verbindungen für den digitalen Wandel stellen herkömmliche kupferbasierte Netze vor große Herausforderungen, heißt...

Lokales

Photovoltaik-Ausbau
Baden-Württemberg erreicht Jahresziel schon im Juli

Ortenau (st) Bereits im Juli hat Baden-Württemberg sein Jahresziel in Sachen Photovoltaik-Ausbau erreicht. Der Ortenaukreis trug dazu 48 Megawatt bei, schreibt Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl in einer Pressemitteilung. Die grün-geführte Landesregierung mache Tempo beim Ausbau von erneuerbarer Energie im Land – vor allem bei der Photovoltaik: Mit einem Zuwachs von 48 Megawatt leiste auch der Ortenaukreis seinen zentralen Beitrag zum Erreichen der...

Lokales
Der Ausbau der Bestandsstrecke der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Riegel für Tempo 250 sorgt für Kritik, weil die Bahnhöfe in der Zeit nicht angefahren werden.  | Foto: Foto: gro
2 Bilder

Stand Rheintalbahn
Offenlage für Tunnelpläne dieses Jahr möglich

Ortenau Seit Jahren laufen die Planungen für den Ausbau der Rheintalbahn. Für viele eines der wichtigsten Verkehrsprojekte für Deutschland und die Region. Doch wie ist der aktuelle Stand? Wo steht die Planung für den Tunnel Offenburg und den Abschnitt 7.1 Appenweier – Hohberg? Die DB InfraGO AG ist die Vorhabensträgerin. Sie hat beim Eisenbahnbundesamt (EBA) die Planunterlagen für den Bau des Tunnels eingereicht. Laut EBA befinden sich die Unterlagen in der Eingangsprüfung auf Vollständigkeit...

Lokales

Schnelles Internet für ganz Offenburg
Neues Markterkundungsverfahren

Offenburg (st) Die kommunale Gesellschaft Breitband Ortenau und die Stadt Offenburg tun alles dafür, dass ein zeitnaher und verlässlicher Breitbandausbau in den Ortsteilen stattfindet. Die Deutsche Glasfaser hat bereits im Jahre 2023 ein Interesse für den Ausbau von Ortsteilen in Offenburg angekündigt. Seitdem ist die Deutsche Glasfaser dabei, die Rahmenbedingungen für einen wirtschaftlichen Ausbau zu schaffen. Dies umfasste auch eine Nachfragebündelung, also das Abschließen von möglichst...

Lokales

BI Bahntrasse zieht Bilanz
Offenlage der Pläne für Tunnel steht an

Offenburg (st) Es war die letzte Mitgliederversammlung der BI Bahntrasse vor der Offenlegung der Pläne für den Tunnel bei Offenburg. Deshalb konzentrierte sich der Vorstand darauf, die wichtigsten Themen aufzuzeigen. Mit Blick auf die bevorstehende Offenlage der Pläne für den Bau des Tunnels bei Offenburg wurde aufgezeigt, dass sich die Bahn in den vergangenen zwölf Monaten in erster Linie auf die Organisation der Baulogistik beschäftigte. Die BI wünscht sich, dass im Norden der Baustelle die...

Panorama

Nachgefragt bei Christian Linz
Nachhaltiges Heizen

Offenburg baut das Fernwärmenetz aus. Christian Linz, Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co., spricht über die Vorteile. Welche Vorteile bietet Fernwärme? Der Kunde muss sich nach dem Anschluss ans Fernwärmenetz um nichts mehr kümmern – wie etwa den Einkauf von Brennstoff wie Öl, Gas oder Holz. Zudem erfüllt er damit alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes in Bezug auf den Anteil der erneuerbaren Energien. Fernwärme bietet Versorgungssicherheit. Gibt es die Herausforderungen? Wir verlegen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.