Übergang am Oppenauer Bahnhof mit Ampel
Mehr Sicherheit und Komfort

Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises und Bürgermeister Uwe Gaiser freuen sich über die Inbetriebnahme der neuen Ampelanlage am Bahnhof. | Foto: Stadt Oppenau
  • Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises und Bürgermeister Uwe Gaiser freuen sich über die Inbetriebnahme der neuen Ampelanlage am Bahnhof.
  • Foto: Stadt Oppenau
  • hochgeladen von Christina Großheim

Oppenau (st) Seit Mitte Oktober bereichert eine neue Fußgängerampel in Höhe des Bahnhofs die Infrastruktur in Oppenau. Die alte Ampel war technisch veraltet und die technischen Komponenten störanfällig, weshalb sie nun ersetzt wurde. Die neue Anlage erhöht nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern bietet auch eine moderne Ausstattung, die besonders die Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen berücksichtigt.

Um die Ampel im Ortsbereich der vielbefahrenen Bundesstraße 28 besser sichtbar zu machen, wurden Peitschenmasten als zusätzliche Signalgeber über der Fahrbahn angebracht. Diese sorgen dafür, dass Autofahrer die Ampel frühzeitig erkennen können.

Barrierefreiheit

„Die neue Fußgängerampel ist mit akustischen und taktilen Signalen ausgestattet, damit blinde und sehbehinderte Menschen sicher die Straße überqueren können“, erklärt Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises. Eine automatische Fußgängererkennung hilft dabei, den Verkehr auf der gesamten Querungsfläche sicher zu steuern. Die Anlage arbeitet auf Anforderung und flexibel: Sie passt die Grünphasen für Fußgänger dynamisch an, damit Wartezeiten so kurz wie möglich bleiben. Bei Bedarf kann die Ampel auch die Grünzeiten für Autos und Fußgänger verlängern, um den Verkehrsfluss optimal zu steuern.

Auch Oppenaus Bürgermeister Uwe Gaiser freut sich über die Inbetriebnahme der neuen Ampelanlage, die einen bedeutenden Schritt für mehr Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit darstellt: „Mit der Modernisierung der Ampel werden nicht nur bessere Sicherheitsstandards erfüllt – besonders durch die Berücksichtigung der Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Menschen. Auch die Sichtbarkeit der Anlage an der vielbefahrenen Bundesstraße 28 wird verbessert, was zur Sicherheit und einem reibungslosen Verkehrsfluss beiträgt.“

Das Straßenbauamt des Ortenaukreises dankt allen Partnern und Unterstützern, die an diesem Projekt beteiligt waren – von der Stadt Oppenau über die ausführenden Fachkräfte bis hin zu den Bürgerinnen und Bürgern, die den Prozess geduldig begleitet haben.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.