Oppenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Siegerehrung der Gruppe aus Oppenau, die das „goldene Leistungsabzeichen“ abgelegt hat (von links): Kommandant Feuerwehr Oppenau Albert Schmitt, Landrat Thorsten Erny, Bürgermeister Uwe Gaiser, Kreisbrandmeister Bernhard Frei, Teilnehmer der Goldgruppe (T-Shirt blau), Abteilungskommandant Fabian Erlach, Schiedsrichterobmann Christian Keller und stellvertretender Abteilungskommandant Michael Trayer | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Abnahme Leistungsabzeichen
Oppenauer Innenstadt fest in Feuerwehrhand

Oppenau (st) Am vergangenen Samstag stand die Oppenauer Innenstadt ganz im Zeichen des Feuerwehrwesens: Die Abnahme der Leistungsabzeichen der Feuerwehren lockte mehr als 70 Gruppen nach Oppenau, die ihr Können unter Beweis stellen und die begehrten Leistungsabzeichen in Empfang nehmen wollten. Die Abnahme der Leistungsabzeichen stellt im Ortenaukreis nicht nur einen feuerwehrtechnischen Wettbewerb dar, sondern auch ein Ereignis, bei dem Kameradschaft, Disziplin und Einsatzfreude im Mittelpunk...

In Oppenau
Überlandwerk Mittelbaden baut zukunftsstarkes Stromnetz aus

Lahr (st) Die Voraussetzungen für ein leistungsfähiges, zukunftsstarkes und nachhaltiges Stromnetz schafft das Überlandwerk Mittelbaden aktuell in Oppenau, schreibt das Unternehmen in einer Pressenotiz. Das Investitionsvolumen, das fünf neue Transformatorenstationen sowie 18 Kilometer Erdkabel umfasst, beträgt rund 2,5 Millionen Euro. Am Dienstag, 6. Mai, erfolgte die Anlieferung einer der 11,5 Tonnen schweren Transformatorenstationen in Oppenau-Maisach. Voraussichtliches Bauende der...

Über 1.000 Bäume
Erfolgreicher Abschluss der Pflanzaktion #renchtalliebe

Ortenau (st) Vor zwei Jahren hat die Renchtal Tourismus GmbH gemeinsam mit der Stadt Oppenau die Aktion #renchtalliebe ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Initiative entstand ein herzförmiger Schlüsselanhänger, der nicht nur als sympathisches Souvenir diente, sondern auch für einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit stand. Für jeden verkauften Anhänger sollte ein neuer Baum im Renchtal gepflanzt werden, um die regionale Aufforstung zu unterstützen, das Portfolio an Baumarten zu erweitern und...

DOLL unterstützt Notfallversorgung
Zwei neue Defibrillatoren in Oppenau

Oppenau (st) Vor dem Werksgelände der DOLL Fahrzeugbau GmbH in Oppenau stehen der Bevölkerung zwei neue Defibrillatoren zur Verfügung. Die Geräte hängen vor den beiden Werkstoren und sind für alle Menschen rund um die Uhr zugänglich. Mit der Anschaffung unterstützt DOLL eine Initiative des DRK Ortsvereins Oppenau zur Verbesserung der regionalen Notfallversorgung, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei einem Herz-Kreislaufstillstand ist schnelle Hilfe entscheidend. Diese kann...

Neue PV-Anlagen
Oppenau setzt starkes Zeichen für lokalen Klimaschutz

Oppenau (st) Die Stadt Oppenau setzt ihren erfolgreichen Weg in Sachen Energiewende fort: Auf den Dächern des städtischen Bauhofs und der Fernwärme wurde eine neue Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 134 Kilowatt Peak (kWp) installiert. Ergänzt wird die Anlage durch einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 84 Kilowattstunden (kWh), schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Mit der neuen Anlage könne die Stadt einen großen Teil ihres Strombedarfs selbst decken. Insbesondere...

Über die Fertigstellung der Wege im Schwarzwaldverfahren Oppenau (West) freuten sich (v.l.): Martin Springmann, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft; Felix Bürk, Bauleiter VTG; Thomas Usche, Leitender Ingenieur; Alexander Schwörer, Geschäftsführer der ausführenden Baufirma Schwörer und Hubert Treyer, stellv. Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft, bei der Abnahme der Wege.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Schwarzwaldverfahren Oppenau (West)
Erfolgreiche Walderschließung

Oppenau (st) Im Schwarzwaldverfahren Oppenau (West) ist nun mehr als ein Drittel der Maßnahmen des aktuellen Bauabschnitts, der sogenannten Tranche 6, umgesetzt: Das Amt für Vermessung und Flurneuordnung des Landratsamts Ortenaukreis hat im Dezember 2024 mit dem Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) die Bauabnahme von insgesamt zwölf Wegen im Wald mit einer Länge von insgesamt 12,4 Kilometern vorgenommen. Bisher ist für das gesamte Verfahren ein Investitionsvolumen in Höhe von rund sechs...

Bürgermeister Uwe Gaiser (v. l.) , Projektträger Barbara und Patrick Schmiederer und Leader-Vorsitzender Klaus Schmiederer freuen sich über die realisierten Projekte.  | Foto: Leader Ortenau
2 Bilder

Dank Leader-Förderung
Zwei Kleinprojekte für Oppenau wurden realisiert

Oppenau (st) Die Leader Aktionsgruppe Ortenau konnte die Förderplakette für zwei weitere Regionalbudget-Projekte übergeben. Die Familie Schmiederer vom Löchlehof hat zwischen Bahnlinie und Renchtalradweg eine Erfrischungsstation in die Tat umgesetzt. Wenn die Radsaison im Frühjahr wieder startet, bietet sich zwischen Löcherberg und Ibach eine tolle Rastmöglichkeit. In unmittelbarer Nachbarschaft wurde im Bürgerhaus von Löcherberg eine Küchenzeile eingebaut. Der Vorsitzende des...

Übergang am Oppenauer Bahnhof mit Ampel
Mehr Sicherheit und Komfort

Oppenau (st) Seit Mitte Oktober bereichert eine neue Fußgängerampel in Höhe des Bahnhofs die Infrastruktur in Oppenau. Die alte Ampel war technisch veraltet und die technischen Komponenten störanfällig, weshalb sie nun ersetzt wurde. Die neue Anlage erhöht nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern bietet auch eine moderne Ausstattung, die besonders die Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen berücksichtigt. Um die Ampel im Ortsbereich der vielbefahrenen Bundesstraße 28 besser...

Halbstündiger Stromausfall in Oppenau
Baum stürzte auf Freileitung

Oppenau (st) Am Montag, 28. Oktober, wurde die Stromversorgung in Oppenau und im Ortsteil Lierbach kurzzeitig unterbrochen. Grund für den Ausfall waren Baumfällarbeiten, teilt das Elektrizitätswerk Mittelbaden mit. Um 11.29 Uhr sei ein Baum in eine Freileitung gefallen. Dabei habe dieser die Leiterseile zusammengedrückt und es sei ein Kurzschluss erfolgt. Die Sicherheitssysteme hätten unverzüglich reagiert und die Stromversorgung unterbrochen. Davon betroffen seien Teilbereiche der Stadt...

Wegen Hangrutschen
Oppenauer Steige ist nur einspurig befahrbar

Oppenau (st) Am Dienstag und Mittwoch, 5.und 6. November, ist die Oppenauer Steige (L92) zwischen der Zufahrt nach Maisach und Hotel Zuflucht nur einspurig befahrbar. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, müssen wegen Hangrutschen zusätzliche Bodenuntersuchungen durchgeführt werden. Der Verkehr wird per Ampelregelung am Baustellenbereich vorbeigeführt.

Sanierungsarbeiten an Stützwänden
L 94 ist ab Mitte September gesperrt

Oppenau (st) Bereits seit mehreren Monaten laufen die Vorbereitungen für die Sanierung der Stützwände an der Landesstraße L 94 bei Löcherberg, rund 400 Meter entfernt von der Abzweigung in die B 28. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, sollen die Arbeiten Mitte September starten und voraussichtlich bis zum Jahresende dauern. Das RP weist darauf hin, dass die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach offenbar versehentlich einen veralteten Zeitplan in ihrem Mitteilungsblatt veröffentlicht...

Praxis erleben
„Lernort Bauernhof Betrieb“ in Ramsbach erhält Hofschild

Oppenau (st) Der Mattenhof der Familie Treyer im Oppenauer Ortsteil Ramsbach ist seit 2017 qualifizierter „Lernort Bauernhof Betrieb“ (LOB) in Baden-Württemberg. Das ist nun nach außen noch sichtbarer, denn der Betrieb hat jetzt ein Hofschild erhalten: Ulrike Velte-Hoffmann vom Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises überreichte es am vergangenen Donnerstag an Marie-Theres Treyer. Das Amt fungiert bei diesem Landesprojekt als Ansprechpartner vor Ort und prüft im Rahmen der Qualitätskontrolle,...

Forstbetriebsgemeinschaft Hinteres Renchtal
Förderung fürs Waldmanagement

Oppenau (st) Das Land Baden-Württemberg fördert  laut Pressemitteilung eine Personalstelle für ein waldbesitzartenübergreifendes Waldmanagement im Gebiet der Forstbetriebsgemeinschaft Hinteres Renchtal. Die Borkenkäfersituation im Frühsommer 2023 war dramatisch. Schon die erste Generation dieses Schädlings hatte im Stadtwald Oppenau, aber auch in den angrenzenden Privatwäldern und im Gemeindewald Bad Peterstal-Griesbach, insbesondere in den an den Nationalpark angrenzenden Wäldern riesige...

Einweihung in Oppenau
Ferienwohnungen für Tourismusregion wichtig

Oppenau Der Tourismus spielt für das Renchtal eine bedeutende Rolle. Deshalb sind ansprechende Übernachtungsmöglichkeiten für die Region wichtig. Das wissen natürlich auch der Oppenauer Bürgermeister Uwe Gaiser sowie Gunia Wassmer, die Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus. Beide ließen es sich deshalb nicht nehmen, persönlich zur Einweihung zweier neuer Ferienwohungen der Familie Hoferer zu kommen. AG

Die Erneuerung des Sagenrundwegs ist eine Gemeinschaftsaktion: Natalie Schacht (v. l.), Arne Kolb, Hans-Peter Steimle, Stefan Huber, alle Nationalpark Schwarzwald, und Gunia Wassmer, Renchtal Tourismus GmbH | Foto: Renchtaltourismus GmbH
2 Bilder

Auf den Spuren alter Geister
Infotafeln auf Sagenrundweg erneuert

Oppenau/Seebach (st) Gemeinsam mit der Renchtal Tourismus GmbH hat der Nationalpark insgesamt sieben überarbeitete Infotafeln und eine Ausschilderung mit eigenem Wegweiser am Sagenrundweg in Allerheiligen angebracht. „Bereits vor Gründung des Nationalparks hat die Region tolle Angebote auf heutiger Nationalparkfläche angelegt. Die Erneuerung des Sagenrundwegs ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit bei den Angeboten von Nationalpark und Nationalparkregion“, betont Natalie...

CDU- Landesparteitag
Antrag zum Stopp der Nationalparkerweiterung

Oppenau (st) Ein Antrag der CDU Südbaden auf Initiative der Frauen-Union Ortenau und der CDU Oppenau zur Eindämmung der Borkenkäferplage und zum Stopp der Nationalparkerweiterung wurde beim Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg am 27.04.2024 einstimmig angenommen. Dies teilten heute die FU-Kreisvorsitzende und Parteitagsdelegierte Birgit Wild-Peter sowie Klaus Schmiederer und Jörg Peter für die CDU Oppenau mit. Unter der Überschrift: "Privat- und Kommunalwald schützen, Borkenkäfer...

Polizeiposten in Oppenau
Kommunikation ist wichtiges Einsatzwerkzeug

Oppenau (mak) In unserer heutigen Ausgabe der Guller-Serie "Blickpunkt Polizei" stellen wir die Arbeit des Polizeipostens Oppenau vor – dem kleinsten Posten in der Ortenau. Drei Polizisten sind in der Regel in Oppenau vor Ort. Der kleine Posten ist nur tagsüber von 7.30 bis 16.15 Uhr erreichbar. Klein bedeutet in diesem Zusammenhang aber keineswegs langweilig. "Wir wissen schließlich nie, was uns bei Dienstantritt erwartet", erklärt Manuel Kiesel, Polizeioberkommissar und Leiter des Postens. Am...

Saisonstart am 1. Mai
Freizeitbad Oppenau bereitet sich auf Sommer vor

Oppenau (st) Mit dem nahenden Sommer rüstet sich das Freizeitbad in Oppenau für die neue Saison. Ab dem 1. Mai können Besucher täglich von 9 bis 20 Uhr und dienstags sowie donnerstags sogar von 6.30 bis 20 Uhr die sommerliche Atmosphäre genießen. Kauf bis Mai und spar dabei! Besucher, die frühzeitig ihre Saisonkarten erwerben, können von attraktiven Preisnachlässen profitieren. Die Stadt Oppenau gewährt für jede Saisonkarte, die bis zum 30. April im Kulturbüro Oppenau erworben wird, einen...

Europawahl
CDU-Kandidatin tauscht sich mit Justizministerin aus

Oppenau (st) Birgit Wild-Peter, Europawahlkandidatin der CDU, konnte in ihrem Heimatort Oppenau Justizministerin Marion Gentges begrüßen. Nach einem Besuch des Ambulanten Versorgungszentrums AVZ und des Treffpunkts "Vielfalt" schloss sich zum Abschluss des Termins eine politische Gesprächsrunde in einem Gasthaus auf dem Braunberg an. "Als Kandidatin für die Europawahlen am 9. Juni ist mir der Schulterschluss mit den Gemeinden und der Landespolitik sehr wichtig. Daher war es mir eine Ehre,...

Wahl am 9. Juni
CDU Oppenau nominiert 17 Kandidaten für Gemeinderat

Oppenau (st) Im Gasthaus Bierhäusle fand die Nominierungsveranstaltung der CDU Oppenau zur bevorstehenden Gemeinderatswahl statt. Neben allen neun amtierenden Gemeinderäten kandidieren acht weitere Bewerber auf der Liste der CDU „Es freut uns wirklich sehr, dass wir den Wählern in Oppenau ein äußerst kompetentes und breit gefächertes Team zur Kommunalwahl präsentieren können – mit ganz unterschiedlichen persönlichen Facetten und Stärken“, so der Ortsverbandsvorsitzende Dr. Jörg Peter. „Das ist...

Jetzt auch in Oppenau
Annis Schwarzwald Geheimnis auf Französisch

Oppenau (st) Fortan können Familien mit Kindern nun auch in Oppenau zusammen mit dem Schwarzwaldmaskottchen „Anni“ in französischer Sprache auf Rätselreise gehen. Uwe Gaiser, Bürgermeister von Oppenau, nahm gemeinsam mit Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, die französische Variante des beliebten Wanderrätsel-Rucksacks „Annis Schwarzwald Geheimnis“, überreicht von Eurodistrikt-Generalsekretärin Anika Klaffke, in Empfang. Mit der Aktion soll auch in der Fläche des...

Bei Reisemesse CMT
„Traumtour“ Maisacher Turmsteig rezertifiziert

Oppenau (st) Das neue Qualitätssiegel wurde im Rahmen der Sondermesse Fahrrad- und Wanderreisen auf der Reisemesse CMT in Stuttgart verliehen. Dort zeichnete der Deutsche Wanderverband bundesweit über 70 Wanderwege und eine Wanderregion aus. Beim Qualitätswanderweg „Maisacher Turmsteig“ handelt es sich um die zweite Rezertifizierung durch den Deutschen Wanderverband in der Kategorie „Traumtour“, er ist Teil der sogenannten Renchtäler Traumtouren und steht für eine besondere Wanderkompetenz der...

Über die Fertigstellung der Wege im Schwarzwaldverfahren Oppenau (West) freuten sich: Martin Springmann, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft (v. l.); Thomas Usche, Leitender Ingenieur; Felix Bürk, Bauleiter VTG und Hubert Treyer, stellv. Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Zukunft gesichert
Kreis stärkt Ländlichen Raum mit neuen Wegen

Oppenau (st) Das Schwarzwaldverfahren Oppenau (West) schreitet weiter voran: Das Amt für Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises und der Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übergaben kürzlich drei Hofzufahrten sowie zwölf Wald- und zwei Mindestflurwege mit einer Gesamtlänge von rund zehn Kilometern deren Bestimmung. Mit der Bauabnahme ist die fünfte Tranche mit einem Investitionsvolumen von rund 900.000 Euro fertiggestellt, davon werden rund 85 Prozent und somit rund 750.000...

Ursache war Kabelfehler
Stromausfall in Teilen von Oppenau und Ramsbach

Oppenau (st) Am Sonntag, 8. Oktober, kam es um 14.47 Uhr in Teilen von Oppenau und Ramsbach zu einem Stromausfall. Die Ursache dafür war ein Kabelfehler, worauf die Sicherheitssysteme reagierten und die Stromzufuhr unterbrochen wurde. Nach Eingrenzung der Fehlerstelle konnten durch Umschaltungen rund 95 Prozent der betroffenen Kunden wieder ab 16 Uhr mit Strom versorgt werden. Um alle Kunden zu versorgen, kamen Notstromaggregate zum Einsatz. Gegen 17 Uhr konnten alle betroffenen Kunden wieder...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.