Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
121.460 Euro für nördliche Ortenau

Ortenau (st) Das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz hat die Förderzusage aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für das Jahr 2025 bekanntgegeben. 121.460 Euro fließen nun in die nördliche Ortenau, schreiben die beiden Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter (Grüne) und Willi Strächele (CDU) in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

121.460 Euro fließen in den Landtagswahlkreis Kehl, der in Stuttgart von Bernd Mettenleiter (Grüne) und Willi Stächele (CDU) vertreten wird. Nun gaben die beiden bekannt, dass Projekte in Oberkirch (13.900 Euro), Sasbach-Obersasbach (52.560 Euro) und Willstätt-Sand (55.000 Euro) gefördert werden.

Innovationsstärke der Region

„Dass wieder mehrere Projekte aus unserer Region überzeugt und eine Förderung erhalten haben, zeigt die Innovationsstärke der Region“, freut sich Mettenleiter. Vor allem Projekte, die Hitzepläne, Verschattungskonzepte und Regenwassermanagement umsetzen, seien in der Förderrunde nun ein Schwerpunkt. Der starke Regen der vergangenen Tage habe noch einmal gezeigt, wie wichtig intelligentes Regenwassermanagement ist. Außerdem bleibe auch nachhaltiges Bauen ein Schwerpunkt. „Gerade durch den Holzbau profitiert davon auch die hiesige Wirtschaft.“

„Baden-Württemberg ist in der Fläche stark“, ist auch Stächele erfreut. „Die geförderten Projekte tragen ihren Teil dazu bei, dass der ländliche Raum auch weiterhin ein attraktiver Ort für unsere Familien und wirtschaftliche Akteure bleibt.“

Das ELR-Programm ist das größte Förderprogramm des Landes mit dem Ziel, Kommunen im ländlichen Raum zu modernisieren und zukunftssicher aufzustellen. Es fördert Städte und Gemeinden in vier zentralen Bereichen: Wohnen, Nahversorgung, Arbeitsplätze und Gemeinschaftsleben - wobei der Fokus auf der Entwicklung der Ortskerne liegt. Mit dem aktuellen Programmentscheid unterstützt die Landesregierung Kommunen bei 242 Projekten mit insgesamt 20,3 Millionen Euro.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.