FUSSBALL: Wehen Wiesbaden schlägt Ingolstadt in der Relegation
Mit Offensivfußball in die 2. Bundesliga aufgestiegen

Wiesbaden (woge). Nach dem 3:2-Sieg beim FC Ingolstadt kannte der Jubel beim SV Wehen Wiesbaden keine Grenzen. Mit mutigem Offensivfußball schickten sie den Audi-Club zurück in die 3. Liga. Für die Hessen, die sich im Jahr 2007 vom SV Wehen 1926-Taunusstein zum SV Wehen Wiesbaden umbenannten, ist die 2. Bundesliga kein Neuland. In der Saison 2006/07 ist der SVWW unter Trainer Christian Hock und Steffen Vogler schon einmal aufgestiegen. In der ersten Saison erreichte man ein starken achten Platz, musste jedoch im Jahr 2009 wieder zurück in die 3. Liga.

Mit einem Punkteschnitt von 1,88 war die Mannschaft von Trainer Rüdiger Rehm nur einen Punkt hinter dem Karlsruher SC platziert. Nach Osnabrück und dem KSC ist Wehen Wiesbaden der dritte Drittligist, der eine Klasse höher spielen wird. Die Mannschaft spielt in der neuen BRITA-Arena in Wiesbaden, da das Wehener Stadion am Halberg nicht den DFL-Anforderungen entspricht. In der Arena finden 12.250 Zuschauer Platz und zu den 19 Heimspielen kamen in der vergangenen Saison knapp 59.000 Zuschauer, was einem Schnitt von rund 3.100 entspricht.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.