Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Lokales

wvib Schwarzwald AG
Lauer neu im wvib-Präsidium und Lebzelter verabschiedet

Ortenau (st) Denise Lauer ist neu im Präsidium des Wirtschaftsverbands wvib Schwarzwald AG. Die Geschäftsführerin der Normbau GmbH aus Renchen – das Unternehmen stellt barrierefreie Badausstattung her – wurde im Rahmen der Vorstandssitzung in das Gremium gewählt, heißt es in der Pressemitteilung. Neue Impulse Sie folgt auf Dieter Lebzelter, der im vergangenen Jahr als Vorstand bei der IMS Gear SE & Co. KGaA in den Ruhestand getreten ist und damit auch aus dem wvib-Präsidium ausscheidet....

Lokales

Landtagswahl 2026 im Fokus
Ortenauer Grüne wählen neuen Kreisvorstand

Offenburg Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Ortenau hat am Samstag der vergangenen Woche in seiner Kreisgeschäftsstelle turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Die Mitglieder bestätigten und ergänzten ein das Team, das mit Energie und klaren Zielen in die kommenden Monate geht – insbesondere mit Blick auf die Landtagswahlen 2026, schreibt der Kreisverband in einer Pressemitteilung. Doppelspitze Zur neuen Doppelspitze wurden Lena Mohr und Domenic Preukschas gewählt. Sie werden den...

Lokales

Bundestagswahl 2025
So hat die Ortenau abgestimmt: CDU stärkste Kraft

Ortenau (gro) Die Ortenau hat bei der Bundestagswahl mehrheitlich konservativ abgestimmt. Gegen 22 Uhr standen die vorläufigen Ergebnisse in den drei Wahlkreisen, zu denen die Ortenau gehört, fest. Im Wahlkreis 284 Offenburg kommt die CDU demnach auf 33,54 Prozent der Zweitstimmen. Auf dem zweiten Platz liegt die AfD mit 21,80 Stimmen. Drittstärkste Kraft ist die SPD mit 13,31 Prozent der Stimmen, die Grünen kommen auf 11,10 Prozent. Nahezu gleich auf sind die Linke mit 5,26 Prozent und die FDP...

Lokales

Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet
Ein neuer Bundestag wird gewählt

Ortenau Am Sonntag haben die Bundesbürger die Wahl. Die wahlberechtigten Bürger wählen den 21. Bundestag. Die vorgezogene Bundestagswahl wird nötig, weil die Regierungskoalition aus SPD, Grüne und FDP im November des vergangenen Jahres auseinandergebrochen ist. Drei Wahlkreise für die OrtenauAuch in der Ortenau sind die Bürger zur Stimmabgabe aufgerufen. Die 51 Städte und Gemeinden des Ortenaukreises sind auf insgesamt drei Wahlkreise aufgeteilt: Emmendingen-Lahr (283), Offenburg (284) und...

Panorama

Glosse im Guller
Hurra, ich darf am 23. Februar den Bundestag wählen!

Selbstverständlich werde ich am 23. Februar wählen. Ob Oberbürgermeister, Land-, Bundestag oder Europaparlament – ich habe noch nie eine Wahl verpasst, seit ich 18 Jahre alt bin. Nein, auch keine Pfarrgemeinderatswahl. Fiel der Tag in den Urlaub, wurde zuvor per Briefwahl abgestimmt. Letzteres ist für mich aber nur die zweite Wahl. Es fühlt sich doch wesentlich feierlicher an, wenn man sich am Sonntag mit sauberen Fingernägeln und gestutztem Nasenhaar ins Rathaus begibt, hinter einem...

Lokales

Gengenbach macht den Auftakt
Bürgermeisterwahl in 13 Kommunen

Ortenau Auch in diesem Jahr werden die Ortenauer wieder fleißig an die Wahlurnen gerufen. Nach dem Aus der Ampel-Koalition findet am 23. Februar nicht nur die vorgezogene Bundestagswahl statt, sondern in 13 Städten und Gemeinden werden in diesem Jahr auch die Stadtoberhäupter gewählt. Wahlreigen eröffnet Der Wahlreigen in der Ortenau startet am 26. Januar in Gengenbach. Dann haben die Bürger die Wahl zwischen fünf Kandidaten: Sven Müller, Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Achim Fuchs, Philipp Clever,...

Lokales

CDU-Kreistagsfraktion wählt neuen Vorsitzenden
Philipp Saar übernimmt

Ortenau (st) Philipp Saar, Bürgermeister der Stadt Haslach im Kinzigtal, wurde am Freitag, 25. Oktober, zum neuen Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Kreistag des Ortenaukreises gewählt. Er tritt damit laut Pressemitteilung der CDU-Fraktion die Nachfolge von Thorsten Erny an, der ab 1. November das Amt des Landrats des Ortenaukreises übernehmen wird. Saar gilt als politischer Netzwerker, insbesondere auf Landes- und Bundesebene. „Ich danke der Fraktion für das mir entgegengebrachte Vertrauen und...

Lokales

Bewerbung abgegeben
Thorsten Erny gibt Kandidatur als Landrat bekannt

Ortenau Der zweite Bewerber um die Nachfolge von Landrat Frank Scherer hat seine Unterlagen eingereicht: Thorsten Erny, Bürgermeister von Gengenbach und Fraktionsvorsitzender der Kreistags-CDU, hat am Donnerstag seine Unterlagen abgegeben. Wie seine Mitbewerberin Diana Kohlmann galt auch der 55-Jährige im Vorfeld der Bewerbungsfrist als potentieller Kandidat. "Für mich als Ortenauer wäre es ein Herzensanliegen, meine Heimat an verantwortlicher Steller als Landrat weiter voranzubringen",...

Lokales

Interview mit Paul Witt
Rolle der Bürgermeister in einer Großen Kreisstadt

Ortenau (ds/rek). Der Lahrer Gemeinderat hat in der Leitung des Dezernats III sowie in der Funktion des Technischen Beigeordneten der Stadt Lahr für Kontinuität gesorgt: Das Gremium wählte in seiner jüngsten Sitzung den bisherigen Stelleninhaber Tilman Petters für eine zweite achtjährige Amtszeit. Auch in Offenburg wurde Hans-Peter Kopp Ende März als Beigeordneter für Finanzen, Schule, Sport, Soziales und Kultur in Offenburg im zweiten Wahlgang im Amt bestätigt. Die Guller-Redaktion nimmt das...

Lokales

Landrat Scherer zur Wahl in Frankreich
"Ein guter Tag für Europa"

Ortenau (st/ag). Frankreich hat am gestrigen Sonntag gewählt und Emmanuel Macron im Amt bestätigt. Die Wahl im Nachbarland wurde natürlich auch im Ortenaukreis mit Interesse verfolgt. Frank Scherer, Präsident des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und Landrat des Ortenaukreises, erklärte auf den Wahlsieg des französischen Präsidenten Emmanuel Macron: „Ich bin froh, dass sich die klare Mehrheit der Französinnen und Franzosen für ein weltoffenes, der Zukunft zugewandtes Frankreich in einem starken...

Lokales
Der Vorsitzende des Regionalverbands Otto Neideck (l.) mit dem neu gewählten Direktor Wolfgang Brucker | Foto: Regionalverband Südlicher Oberrhein
2 Bilder

Regionalverband Südlicher Oberrhein
Wolfgang Brucker zum Direktor gewählt

Ortenau (ds/st). Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Südlicher Oberrhein hat in ihrer Sitzung am 17. Februar in Friesenheim Wolfgang Brucker zum neuen Verbandsdirektor gewählt. Da der Verbandsdirektor hauptamtlich tätig ist, muss in der Gemeinde Schwanau ein neuer Bürgermeister gewählt werden. In der Gemeinderatssitzung am 7. März soll der Termin festgelegt werden. Nach dem vorausgegangen Auswahlverfahren standen in öffentlicher Kandidatenvorstellung noch eine Bewerberin und ein...

Lokales
Eberhard Liebherr wurde zum neuen Präsidenten der IHK Südlicher Oberrhein gewählt. | Foto: IHK Südlicher Oberrhein
2 Bilder

IHK Südlicher Oberrhein
Eberhard Liebherr ist neuer Präsident

Freiburg (st). Nach der Wahl der Vollversammlung der IHK Südlicher Oberrhein im März 2021 haben die 50 Mitglieder am Donnerstag, 22. Juli, in ihrer konstituierenden Sitzung über das neue Präsidium entschieden. Eberhard Liebherr ist der neue Präsident der Industrie- und Handelskammer. 41 von 47 wahlberechtigten Vollversammlungsmitglieder stimmten für Liebherr ab. Drei Personen enthielten sich, drei stimmten gegen ihn. Der Großhändler war langjähriges Mitglied der Wirtschaftsjunioren Freiburg und...

Panorama

Keine Bereichsweinhoheiten
Wahlen werden 2021 ausgesetzt

Ortenau (st). In Abstimmung mit den Bereichsvorsitzenden der neun Weinbaubereiche Badens hat sich das Präsidium des Badischen Weinbauverbandes dazu entschlossen, die Wahlen der Bereichsweinprinzessinnen in diesem Jahr aufgrund der weiterhin bestehenden pandemiebedingten Einschränkungen auszusetzen. Wahlsaison „Traditionell beginnt die Saison der Bereichsweinprinzessinnen-Wahlen bereits Ende April im Kraichgau und endet im September mit der Wahl der Ortenauer Weinprinzessin", informiert...

Lokales

FDP-Kreisverband Ortenau distanziert sich
Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen

Ortenau (st). Es ist üblicherweise nicht Sache eines Kreisverbands, Stellung zu beziehen zu einer Wahl in einem anderen Bundesland, heißt es in einer Pressemitteilung des FDP-Kreisverbands Ortenau.In diesem Fall sei die Lage anders. In einer Demokratie könne es nicht sein, dass ein Ministerpräsident mit den Stimmen von Nazis gewählt werde.Schon zweimal gehe das nicht in Deutschland angesichts der leidvollen deutschen Geschichte. Es sei daher notwendig, sich von der Art und Weise der Wahl des...

Lokales

Regionalverband Südlicher Oberrhein
Otto Neideck weiter Verbandsvorsitzender

Otto Neideck wird den Regionalverband Südlicher Oberrhein auch in den kommenden fünf Jahren führen. Er wurde in der konstituierenden Sitzung mit großer Mehrheit wiedergewählt. Als stärkste Fraktion hatte die CDU-Fraktion das Vorschlagsrecht und nominierte hierfür Neideck das fünfte Mal in Folge. Seine vier Stellvertreter sind Dr. Susanne Wienecke (Bündnis 90/Die Grünen), Valentin Doll (Freie Wähler), Norbert Brugger (SPD) und Oliver Rein (CDU).

Lokales

Amtliches Endergebnis
Europawahl abgesegnet

Ortenau (st). Unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Michael Loritz hat am Montag der Kreiswahlausschuss des Ortenaukreises das amtliche Endergebnis der Europawahl 2019 für den Ortenaukreis festgestellt. Demnach ist die CDU mit 34,39 Prozent stärkste Partei im Ortenaukreis geworden. Sie konnte 64.859 Stimmen auf sich vereinen, musste dabei aber 8,15 Prozentpunkte gegenüber der Europawahl 2014 einbüßen. Bündnis 90/Die Grünen konnten ihr Vorwahlergebnis nahezu verdoppeln und wurden mit 22,72 Prozent...

Lokales

Gemeinderatswahlen 2019
Ergebnisse Ortenau

Weniger als zwei Drittel der rund 325.000 Ortenauer Wahlberechtigten haben bei der Europa- und Kommunalwahl ihre Stimmen abgegeben. Seit Sonntagabend haben die Wahlhelfer die zumindest bei der Kommunalwahl umfangreichen Stimmzettel ausgewertet – erschwert durch das Wahlsystem mit Kumulieren und Panaschieren. Mit Offenburg wurde am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr auch der letzte der 51 Gemeinderäte ausgezahlt. In Kürze – nach den konstituierenden Sitzungen – dürfen die 850 gewählten Räte in den...

Lokales
Foto: gro
2 Bilder

Ergebnis steht jetzt fest
Wahlen zum Kreistag

Ortenau (rek). So wählte die Ortenau für den Kreistag, dieser ist jetzt komplett. Durch Ausgleichssitze hat die Linke Liste Ortenau (LiLo) ebenfalls den Einzug geschafft. Das Landratsamt Ortenaukreis hat im Nachgang der Kreistagswahl einige Statistiken ausgewertet. Sitzverteilung: CDU 29 SitzeFreie Wähler 19 SitzeSPD 12 SitzeGrüne 12 SitzeFDP 4 SitzeAfD 5 SitzeLiLo 2 Sitze HanauerlandCDU Tabor, Manuel 8.025Dr. Dusch, Christian 4.436 Freie Wähler Huber, Christian 7.600Welsche, Michael 6.979 SPD...

Lokales

Vorläufiges Endergebnis Europawahl
So hat die Ortenau gewählt

Ortenaukreis (ag). Europaparlament, Kreisräte, Gemeinderäte und Ortschaftsräte - in Baden-Württemberg und somit auch im Ortenaukreis gab es am 26. Mai einen wahren Wahlmarathon. Wir blicken natürlich vor allem auf die Region. So hat die Ortenau gewählt (Vorläufiges Endergebnis nach Auswertung von allen 51 Wahlbezirken): Wahlberechtigte: 317.094Wähler: 192.872Wahlbeteiligung: 60,83 %Ungültige Stimmen: 4.425Gültige Stimmen: 188.447 Europawahl 2019 im Ortenaukreis CDU - Christlich Demokratische...

Panorama

Als Stellvertreterin bestätigt
Sandra Boser erneut in Fraktionsvorstand gewählt

Ortenau/Stuttgart (st). Die grüne Landtagsfraktion hat ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Als Vorsitzender wurde Andreas Schwarz wiedergewählt. Sandra Boser wurde dabei gemeinsam mit ihren Kollegen Uli Sckerl, Andrea Lindlohr, Thekla Walker und Daniel Lede Abal erneut als stellvertretende Fraktionsvorsitzende bestätigt. Der Vorstand vertritt die Fraktion nach außen, bestimmt die politisch-strategische Grundausrichtung, führt die laufenden Geschäfte der Fraktion und ist für die...

Lokales

Frank Scherer und Roland Ries
Für starkes Europa Wählen gehen

Ortenau (st). Landrat Frank Scherer und Straßburgs Oberbürgermeister Roland Ries rufen gemeinsam dazu auf, zur Europawahl 2019 am 26. Mai seine Stimme abzugeben: "Das Europäische Parlament mit Sitz in Straßburg ist der direkt gewählte Gesetzgeber der Europäischen Union. Es ist der demokratische Kern par excellence, der aus unserer Union so viel mehr macht als nur eine internationale Organisation von vielen", heißt es in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit dem Rat der EU erlasse das Parlament...

Lokales

Kommunalwahl 2019
1.874 Bürger sind aufgestellt

Ortenau (st). Für die Gemeinderatswahlen 2019 haben sich 1.874 Personen im Ortenaukreis beworben. „Die Gemeindewahlausschüsse haben alle Bewerber zugelassen; 2014 waren es 1.896 Kandidaten“, teilt Herbert Lasch, Leiter des Kommunalamtes beim Landratsamt Ortenaukreis, mit. Sein Amt hat die Rechtsaufsicht über 46 der 51 Städte und Gemeinden des Ortenaukreises. Große KreisstädteDie fünf großen Kreisstädte Achern, Kehl, Oberkirch, Offenburg und Lahr stehen hingegen unter der Rechtsaufsicht des...

Panorama

Bürgermeisterwahl
Ehrlich, Erny hat gewonnen

Wenn es um öffentliche Wahlen geht, dann werden Zeitungsberichte ganz besonders kritisch beäugt. Wird auch wirklich kein Kandidat bevorzugt? Bekam einer bei der Vorstellung zwei Zeilen mehr im Artikel? Wurde ein anderer deshalb aus einem speziellen Blickwinkel von der Seite fotografiert, damit seine Nase unvorteilhaft lang wirkt? Wollte der Journalist dadurch zum Ausdruck bringen, dass der Kandidat wie Pinocchio die Unwahrheit sagt? Korinthenkacker und Verschwörungstheoretiker dieser Welt...

Lokales

Wahljahr 2019
Gemeinderäte, Bürgermeister, Europaparlament

Ortenau (ds). Das Jahr 2019 wird ein Jahr der Wahlen: Es stehen nicht nur die Europa-Wahlen an, sondern in Baden-Württemberg wird ebenfalls zu den Kommunalwahlen aufgerufen und in sechs Städten und Gemeinden gilt es im Ortenaukreis außerdem, die Stimme für einen neuen Bürgermeister abzugeben. Am 3. Februar stehen gleich zwei Urnengänge an, in Gengenbach und in Willstätt. Die Bewerbungsfrist in Gengenbach läuft bereits seit Freitag, 23. November. Sie endet am Montag, 7. Januar, um 18 Uhr. Der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.