Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Renchen-Ulm freut sich über die zweifache Auszeichnung

Die Delegation aus Renchen-Ulm freut sich über die beiden Auszeichnungen im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".  | Foto: BMEL/Photothek
  • Die Delegation aus Renchen-Ulm freut sich über die beiden Auszeichnungen im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".
  • Foto: BMEL/Photothek
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Berlin/Renchen (st). Musik, Tanz, Trachten und jede Menge gute Laune – rund 2.500 Gäste haben mit einem großen und bunten „Dorffest“ im Rahmen der Internationalen Grünen Woche den Abschluss des 26. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gefeiert. Knapp 1.900 Dörfer aus 13 Bundesländern hatten sich beteiligt. 30 von ihnen hatten den Sprung ins Finale geschafft und wurden im Beisein der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Doppelt rund zur Freude hatte Renchen-Ulm. Der Ort holte sich im Wettbewerb nicht eine Bronzemedaille, die mit 5.000 Euro dotiert ist, sondern konnte die Jury auch für das Engagement für Arten- und Biotopschutz überzeugen und holte sich zudem den Sonderpreis, der mit 3.000 Euro ausgelobt wurde. In ihrer Rede würdigte die Ministerin den Ideenreichtum, den Zusammenhalt und das Engagement der Menschen in ihren Dörfern. „Ohne lebendige ländliche Regionen sehen wir alle alt aus. Und die Bewohner vor Ort haben oft die besten Ideen, wie ein gutes Zusammenleben gelingen kann – das Ehrenamt ist vor allem auch auf dem Land zuhause. Diese Kreativität unterstützen wir mit unserem Wettbewerb.“