Willstätt und Rheinau kooperieren
Gemeinsamer kommunaler Vollzugsdienst

Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit hat Dominic Erhardt (Mitte) die Stelle als Vollzugsbediensteter angetreten - hier mit Rheinaus Bürgermeister Michael Welsche, Rheinau (l.) und Willstätts Bürgermeister Christian Huber | Foto: Stadt Rheinau
  • Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit hat Dominic Erhardt (Mitte) die Stelle als Vollzugsbediensteter angetreten - hier mit Rheinaus Bürgermeister Michael Welsche, Rheinau (l.) und Willstätts Bürgermeister Christian Huber
  • Foto: Stadt Rheinau
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Rheinau (st). Die beiden Kommunen Willstätt und Rheinau hatten im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit eine Stelle für einen gemeindlichen Vollzugsbediensteten ausgeschrieben. Die Hauptaufgabe dieses gemeindlichen Vollzugsbediensteten ist neben der Überwachung des ruhenden Verkehrs die Erledigung von polizeilichen Vollzugsaufgaben der Gemeindesatzungen und Polizeiverordnungen der Ortspolizeibehörde.

Dominic Erhardt übernimmt hoheitliche Aufgaben

Zum 15. Oktober hat nun Dominic Erhardt die Stelle bei den Kommunen Willstätt und Rheinau angetreten. Der 28-jährige Willstätter wird im Außendienst hoheitliche Aufgaben der Ortspolizeibehörden Rheinau und Willstätt wahrnehmen. Er wird vorrangig auf den Vollzug der Vorschriften im Straßenverkehrsrecht, Melde- und Marktwesen, Umwelt- und Feldschutz und Veterinärschutz achten.

Dominic Erhardt ist in Willstätt aufgewachsen und verfügt dort über sehr gute Ortskenntnisse. Auch in Rheinau hat er eine Zeitlang gewohnt und kennt sich aus. Nach einer Lehre und anschließendem Beruf in der Metallbranche hat sich Erhardt nebenberuflich im Bereich Objektbewachung und Veranstaltungsschutz selbstständig gemacht. Seit seinem 18. Lebensjahr hat er in der Sicherheitsbranche gearbeitet und auch die notwendigen Sachkundeprüfungen abgeleistet.

Bei der Gemeinde Willstätt hatte Erhardt bereits Überwachungsaufgaben übernommen. Dort ist zudem bereits ein Mitarbeiter im Einsatz. Die Stadt Rheinau hat die Stelle des gemeindlichen Vollzugsdienstes neu geschaffen und erhofft sich dadurch eine Stärkung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.