Rheinau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Jens Krämer (v. l.), Jan Ebner (beide Firma Ebner), Bürgermeister-Stellvertreter und Markus Kranz, Firma Spinner bei der Fahrzeugübergabe | Foto: Stadt Rheinau/Alina Schans

Rheinau investiert in die Zukunft
Moderne Ausstattung für den Bauhof

Rheinau (st) Der Gemeinderat der Stadt Rheinau hat in zwei Sitzungen bedeutsame Maßnahmen zur Modernisierung der Bauhofausstattung beschlossen. Mit einer Investitionssumme von insgesamt rund 442.000 Euro sollen die Arbeitsprozesse effizienter und flexibler gestaltet werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. In der Sitzung im September 2024 habe der Gemeinderat der Beschaffung eines neuen Kommunaltraktors zugestimmt. Der Auftrag sei nach einem Verhandlungsvergabeverfahren an die...

Rund 40 Bürger befreiten Honau von achtlos weggeworfenem Müll. | Foto: Ortsverwaltung Honau

Dorfputzete in Honau
Rund 40 Personen sammeln Unrat in der Natur

Rheinau (st) Am Samstag, 22. März, fand in Rheinau-Honau die Dorfputzete statt. Bei bestem Frühlingswetter machten sich knapp 40 Personen unterschiedlichen Alters auf den Weg rund um Wald und Gewässer, um die Natur von Müll und Unrat zu befreien. Neben Unmengen an Plastikmüll, leeren Flaschen und Bauschutt wurden auch Autoreifen aus den Wäldern geräumt. „Es ist toll, dass so viele Personen hier mitgewirkt haben“, ist Ortsvorsteherin Annette Fritsch-Acar dankbar. Nach getaner Arbeit durften sich...

Die Kinder der vierten Klasse der Grundschule Freistett besuchten Bürgermeister Oliver Rastetter (hinten links) im Rathaus. | Foto: Stadt Rheinau

Zu Gast beim Bürgermeister
Grundschüler besuchen das Rheinauer Rathaus

Rheinau (st) Die Schüler der Klasse 4 aus der Grundschule in Freistett besuchten Bürgermeister Oliver Rastetter im Rheinauer Rathaus. Der Besuch fand laut Pressemitteilung im Rahmen des Sachunterrichtes zum Thema Heimatort Rheinau statt. Die Schüler befassten sich vorab im Unterricht mit den verschiedenen Ortsteilen und deren Wappen. Die Kinder wurden von Bürgermeister Rastetter im Bürgersaal begrüßt, wo er ihnen interessante Informationen über die Stadt, laufende Projekte sowie den Gemeinderat...

Anika Klaffke traf sich mit dem Rheinauer Bürgermeister Oliver Rastetter. | Foto: Stadt Rheinau

Anika Klaffke zu Gast in Rheinau
Grenzüberschreitende Projekte

Rheinau (st) Die Generalsekretärin des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau Anika Klaffke traf sich mit Bürgermeister Oliver Rastetter zum Gedankenaustausch im Rathaus in Rheinau, teilt die Stadt mit. Anika Klaffke stellte die Arbeit des Eurodistrikts vor, der für die Grenzregion immens wichtig ist und mit Projekten das Zusammenwachsen beider Länder fördert. Weitere Themen des Treffens waren eine mögliche durchgehende Busverbindung von Achern nach Hagenau über Rheinau sowie der Ausbau des...

Blick über Rheinbischofsheim mit Storch | Foto: Stadt Rheinau/David Hack
2 Bilder

Pflege der Rheinauer Storchennest
Frühjahrsputz bei Meister Adebar

Rheinau (st) Storchennester gehören zum gewohnten Bild auf vielen städtischen Gebäuden über ganz Rheinau verteilt. Da die Störche die Eigenschaft besitzen, immer wieder neues Nistmaterial auf die alten Nester aufzutragen, werden diese mit der Zeit immer größer und schwerer und es sammelt sich dort verfestigtes und wasserundurchlässiges Material an. So besteht die Gefahr, dass die Nester zusammenbrechen, schreibt die Stadt Rheinau in einer Pressemitteilung. Die Stadt Rheinau hat zur Pflege der...

Sprecher Antonius Schley (Bildmitte mit Nikolausmütze) bot das beliebte Bingo-Spiel an. | Foto: Alexandra Schneble-Schutter/Stadt Rheinau

Weihnachtlicher Spiel- und Babbeltreff
Bingo kam bei den Senioren an

Rheinau (st) Jeden ersten Donnerstag im Monat öffnet der Spiel- und Babbeltreff des Seniorenrates Rheinau im Foyer der Stadthalle in Freistett seine Tore. Der Seniorenrat hat dafür eine bunte Palette von Spielen angeschafft: Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele und Wortspiele. Die Auswahl ist laut einer Pressemitteilung der Stadt groß und es ist für jede und jeden etwas Passendes dabei. Auch Extrawünsche konnte der Seniorenrat schon erfüllen. Neben dem geistigen kommt auch das leibliche Wohl...

Eva Schelling (v. l.), Elke Obrecht, Elfi Vogt, Luise Raether, Georg Schilli, Eveline Burkard-Hamm, Nora Ludihuser, Peter Kammerer und Stefan Hagemeister | Foto: Museum Freistett

Museum und Landfrauen
Unterstützung für Hospizverein und Kitzrettung

Rheinau-Freistett (st) Anlässlich des Herbstjahrmarktes am Sonntag, 3. November,  fand in den Räumen des Museums in Freistett die diesjährige Spendenübergabe an die Vertreter der drei bedachten Vereine statt. So konnten sowohl an Elke Obrecht für den Hospizverein Offenburg e.V. wie auch an Georg Schilli von der Kitzrettung Ortenau und an Peter Kammerer vom DRK Ortsverein Freistett ein Spendenbetrag in Höhe von jeweils 500 Euro überreicht werden. Die überreichte Spendensumme wurde anlässlich der...

Bauamtsleiterin Julia Hangs, Rektorin Mona Fischer-Lotz und der verantwortliche technische Sachbearbeiter Thomas Müll aus dem Stadtbauamt (von links) vor der neuen Eingangstür | Foto: Stadt Rheinau/Alexandra Schneble-Schutter

Sanierung der Grundschule Helmlingen
Neue Technik für besseres Lernen

Rheinau (st) Wenn die Kinder und das Lehrpersonal in die wohlverdienten Ferien gehen, nutzt das städtische Bauamt die Zeit und schickt die Handwerker in die Schulen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Rheinau. So wurde bereits in den Pfingstferien in der Grundschule in Helmlingen mit der Elektrosanierung begonnen. Die Herbstferien wurden weiter dazu genutzt, um die Schule auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Die Kosten für diese umfangreiche Maßnahme belaufen sich auf...

Vive la jumelage! Es lebe die Städtepartnerschaft! Die beiden Bürgermeister von Rheinau Oliver Rastetter (r.) und Gambsheims Hubert Hofmann (l.) beim freundschatlichen Handschlag
 | Foto: Anne Eichwald

Neue Schilder zur Städtepartnerschaft
Symbole einer tiefen Freundschaft

Rheinau (st) Zwischen Rheinau und Gambsheim besteht seit fünf Jahren eine offizielle Städtepartnerschaft (französisch jumelage). Zu diesem Anlass wurden in Rheinau nun an fünf Standorten Schilder aufgebaut, welche nach Außen diese Freundschaft symbolisieren. Neben den beiden Gemeindewappen ist ein deutsch-französisches Band sichtbar, welches den Rhein einbindet. „Unsere Partnerschaft mit Gambsheim steht für den europäischen Gedanken und den zwischenmenschlichen Austausch“, so Bürgermeister...

Klärwärter Stefan Päßler (vorne, links) zeigt, wie Klärschlamm entwässert wird.  | Foto: Uwe Beck/Stadt Rheinau

Besuch der Kläranlage Freistett
Gemeinderat folgt dem Weg des Abwassers

Rheinau (st) Um sich einen umfassenden Überblick über den aktuellen Zustand sowie die geplanten Erneuerungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu verschaffen, besuchte der Rheinauer Gemeinderat das städtische Klärwerk in Freistett. Unter der Leitung von Stefan Päßler und Michael Hörnel vom Klärwerk Freistett folgten die Ratsmitglieder dem Weg des Abwassers durch die verschiedenen Bereiche der Anlage. Dabei konnten tiefe Einblicke in die technischen Prozesse der Abwasserbehandlung gewonnen werden....

Bürgermeister Rastetter (r.) freute sich über den Besuch der Studenten und ist gespannt auf die Ergebnisvorstellung Ende des Jahres (Prof. Michéle Bernhard, 2. Reihe ganz links) | Foto: Dennis Schroth/Stadt Rheinau

Studenten besuchen Rathaus
Kommunalpolitik ist Unterrichtsthema

Rheinau (st) Im Rahmen des Vertiefungsfaches Kommunalpolitik besuchten 26 Studenten der Hochschule Kehl Rheinaus Bürgermeister Oliver Rastetter. Dieser empfing die Studierenden mit Professorin Michéle Bernhard im Bürgersaal des Rheinauer Rathauses. Bürgermeister Rastetter nahm sich Zeit und informierte über die vielfältigen und komplexen Aufgaben der Stadtverwaltung und auch deren Struktur und einige der nächsten Vorhaben. Im Dezember werden die Studenten nochmals nach Rheinau kommen. Bis dahin...

Revierleiterin Schappacher-Peter (vorne) informierte den Rheinauer Gemeinderat im Rahmen einer Waldbegehung über die vielfältigen Funktionen des Waldes. | Foto: Stadt Rheinau/Uwe Beck

Unterwegs im Rheinauer Stadtwald
Gemeinderäte informieren sich

Rheinau (st ) Im erfrischenden Regen fand die diesjährige Waldbegehung des Rheinauer Gemeinderats statt. Revierleiterin Gabriele Schappacher-Peter informierte laut Pressemitteilung der Stadt Rheinau die Gremiumsmitglieder über die Wirtschafts-, Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes. Dieses Jahr ging es in den Distrikt Freistetter Stengelhurst in der Nähe des Hundesportplatzes. Försterin Schappacher-Peter führte die Teilnehmer in einen noch jungen Robinien-Bestand, der nach dem Ende 1999...

Die Übergabe erfolgte durch den Vorstand der Bunkerdämonen Chris Harant (5. von li) und Mitgliedern der Bunkerdämonen Linx sowie den Elternbeiräten Bianca Gil, Nicole Ewald (1. Vorsitzende) und Brigitte Hennenberger (neben der Kindergartenleiterin Tanja Berger in der Bildmitte) | Foto: Stadt Rheinau/Stefanie Faulhaber

Spende der Bunkerdämonen
Neues Doppeltaxi für Linxer Kindergarten

Rheinau (st) Der städtische Kindergarten Linx freut sich über eine großzügige Spende in Form eines brandneuen Doppeltaxis. Diese Bereicherung für den Außenbereich wurde möglich durch die engagierte Unterstützung des Elternbeirates sowie des Vereins Bunkerdämonen Linx e. V. Durch gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen gelang es dem Elternbeirat finanzielle Mittel zu sammeln, um den Kauf des Dreirads zu ermöglichen. Ebenso trug der Verein Bunkerdämonen Linx mit seiner Spende dazu bei, den...

Mit Nicole Schurr (Mitte) konnte eine erfahrene Kraft für die Stadt Rheinau gewonnen werden - sehr zur Freude von Bürgermeister Oliver Rastetter und Bauamtsleiterin Julia Hangs. | Foto: Alexandra Schneble-Schutter/Stadt Rheinau

Viel Erfahrung für die Stadt Rheinau
Nicole Schnurr ist neu im Bauamt

Rheinau (st) Seit Juli ist Nicole Schnurr als staatlich geprüfte Bautechnikerin bei der Stadt Rheinau angestellt. In ihrer neuen Position übernimmt sie vielfältige Aufgaben, darunter die Bearbeitung und Abnahme von Entwässerungsanträgen, Straßenbeleuchtung, Tiefbaumaßnahmen, die Einhaltung der Eigenkontrollverordnung sowie allgemeine Verwaltungsaufgaben und Haushaltsangelegenheiten, die sie gemeinsam mit dem erfahrenen Tiefbaukollegen Ralf Ludwig bewältigt. Viel ErfahrungNicole Schnurr bringt...

Freuen sich über das neue Fahrzeug: Bürgermeister Oliver Rastetter (v. r.), Sachgebietsleiterin Kirsten Hauser, Dominic Erhardt, Mitarbeiter im Gemeindevollzugsdienst, Sachgebietsleiter Armin Schäfer und Tomasz Cichosz, Mitarbeiter im Gemeindevollzugsdienst | Foto: Nora Ludihuser/Stadt Rheinau

Stadt Rheinau
Neues Dienstfahrzeug für Gemeindevollzugsdienst

Rheinau (st) „Der Bürgermeister sowie die Kollegen vom Ordnungsamt und des Gemeindevollzugsdienst freuen sich, dass das Dienstauto endlich vorhanden ist“, so Kirsten Hauser, Sachgebietsleitung Ordnungswesen, Brand- und Katastrophenschutz. Das neue Dienstfahrzeug ist nun offiziell im Einsatz, schreibt die Stadt Rheinau in einer Pressenotiz. Es unterscheidet sich äußerlich kaum von einem herkömmlichen PKW, ist jedoch durch eine spezielle Folierung als offizielles Dienstfahrzeug gekennzeichnet....

Bürgermeister Oliver Rastetter (r.) und Markus Bogner (links) begrüßen die Neuen bei der Stadt Rheinau (von links): Lia Kunze, Alana Pfetzer, Evelyn Sabilo, Chiara Bühler, Alina Schans), auf dem Bild fehlt Julia Weidinger | Foto: Alexandra Schneble-Schutter/Stadt Rheinau

Berufseinsteiger bei der Stadt Rheinau
Begrüßung durch den Bürgemeister

Rheinau (st) Anfang September haben sechs junge Frauen ihren Einsatz bei der Stadt Rheinau gestartet. Markus Bogner, stellvertretender Hauptamtsleiter und zuständig für die Auszubildenden, gab den Berufsanfängern viele Informationen über die Stadtverwaltung. Alina Schans aus Freistett hat eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Innenverwaltung begonnen. Ihr erster Einsatzort ist die Stadtkämmerei. Lia Kunze aus Honau hat im Rahmen ihres Studiums an der Hochschule Kehl ihr...

Die Überraschungsmedienpakete sind geschnürt  | Foto: Stadt Rheinau/Verena Kowarsch

Lesestoff für den Urlaub
Sommerdasche'l als Überraschungspaket

Rheinau (st) Sommermix, frische Brise, grüne Oase – was wie ein leckerer Cocktail klingt sind tolle Überraschungsmedienpakete, die Erwachsene ab 23. juli 2024  zu den Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Rheinau quasi blind in einem "Dasche’l" entleihen können. Schon ein finnisches Sprichwort besagt „Wer ins kalte Wasser springt, taucht in ein Meer voller Möglichkeiten.“ Dies hat sich die Stadtbibliothek Rheinau zu Herzen genommen und so entstand die Idee der" Sommerdasche’l". Die Taschen...

Bürgermeister Oliver Rastetter (r.) mit der neuen Sachgebietsleiterin Kirsten Hauser  | Foto: Stadt Rheinau/Alexandra Schneble-Schutter

Neu im Ordnungsamt Rheinau
Kirsten Hauser übernimmt auch Brandschutz

Rheinau (st) Seit Juli ist Kirsten Hauser als Sachgebietsleiterin für Teile des Bereiches Ordnungswesen sowie Brand- und Katastrophenschutz bei der Stadt Rheinau angestellt. Kirsten Hauser ist seit 23 Jahren aktive Feuerwehrfrau, der Bereich Brand- und Katastrophenschutz ist somit auch privat ihr Steckenpferd. Über elf Jahre war sie bei der Stadt Offenburg in der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz direkt in der Feuerwache tätig. „Berufsbegleitend habe ich mich als Verwaltungsfachwirtin...

Die Beschilderung des Historischen Rundweges ist nun wieder komplett (. l.): Günter Wiederrecht vom Heimatbund, Holger Gesk, Rudolf Hänßler vom Historischen Verein, Bürgermeister Oliver Rastetter, Andrea Jäger und Klaus Fritz vom Heimatbund  | Foto: Stadt Rheinau/Alexandra Schneble-Schutter

Historischer Stadtrundgang Freistett
Defekte Schilder wurden ersetzt

Rheinau (st) Im Stadtteil Freistett ist ein Historischer Stadtrundgang vom Heimatbund mit Unterstützung der Mitgliedergruppe des Historischen Vereines und dem Stadtarchiv angelegt. Zwei der Beschreibungstafeln waren leider defekt und mit den Jahren unleserlich geworden. Der Historische Verein hat sich deshalb an die Druckerei Gesk gewandt und erkundigt, ob die Vorlagen für die Tafeln dort noch existieren. Zur großen Freude hat sich Holger Gesk bereit erklärt die beiden Tafeln kostenlos zu...

Tatjana Funk und der Rheinauer Bürgermeister Oliver Rastetter | Foto: Stadt Rheinau/Daniel Hack

Neue Integrationsbeauftragte in Rheinau
Tatjana Funk seit Juni im Amt

Rheinau (st) Seit Juni ist Tatjana Funk als Integrationsbeauftragte bei der Stadt Rheinau eingestellt. Sie bringt Kenntnisse in diesem Bereich durch ihre Tätigkeit im Landratsamt in Biberach/Riß mit, wo sie bereits Erfahrung mit Geflüchteten im Amt für Flüchtlinge und Integration sammeln konnte. Als Schnittstelle für andere Ämter, aber auch intern, freut sich die neue Integrationsbeauftragte auf die Zusammenarbeit mit dem Rathausteam, als auch mit den unermüdlichen Helferinnen. „Diese sind eine...

Jahreshauptversammlung IG Geoven
Schäden nach Tiefengeothermieprojekten

Rheinau (st) Eine bessere rechtliche Absicherung für Risiken der Bürger bei künftigen Tiefengeothermieprojekten fordert die Interessensgemeinschaft Geoven-Geschädigte (IGG). Bei der Jahresversammlung autorisierten die Gesellschafter einstimmig die Geschäftsführung auch weiterhin mit politisch Verantwortlichen Gespräche zur besseren Vorsorge zu führen. Dies sowohl angesichts des erkennbaren politischen Drucks, die Tiefengeothermie und Lithiumgewinnung am Oberrhein voranzutreiben, als auch...

Der Marktplatz in Freistett wird optisch umgestaltet. | Foto: Stadt Rheinau

Bezirksbeirat nimmt Vorschlag an
Neues Gesicht für den Marktplatz

Rheinau (st) In seiner jüngsten Sitzung hat der Bezirksbeirat Freistett über die Umgestaltung des Marktplatzes beraten. Hierzu hat der städtische Bauhof ein Planungskonzept vorgestellt. Laut Pressemitteilung der Stadt Rheinau wird die Entsiegelung der Flächen um die bestehenden Linden und die Aufstellung von Hochbeeten aus wetterfestem Stahl vorgeschlagen. Zudem könnten weitere Sitzbänke und ein Holzpodest zum Verweilen auf dem Marktplatz einladen. Um mehr Schatten zu haben, könnten weitere...

Das Flachdach der Festhalle in Diersheim wird saniert. | Foto: Stadt Rheinau/Andreas Fien

Festhallendach wird saniert
Kunststofffolie war nicht zu retten

Rheinau (st) Derzeit wird an der Festhalle Diersheim das Flachdach des Wirtschaftsanbaues saniert. Die vorhandene Kunststofffolie war nicht mehr reparaturfähig, deshalb ist eine Generalsanierung notwendig. Die Dachfläche wird mit einer neuen Dämmschicht versehen und mit einer hochwertigen Bitumenschweißbahn abgedichtet. Besonders aufwändig ist die Maßnahme deshalb, weil das Dach als Aufstellfläche für die Lüftungsanlage der Halle dient, welche vorab von einer Fachfirma demontiert und wieder...

Die „Lieblinxsanitäter“ beim Landeswettbewerb 2024 des Badischen Roten Kreuzes in Breisach.  | Foto: Badisches Rotes Kreuz

DRK-Landeswettbewerb in Breisach
"Lieblinxsanitäter" auf zweitem Platz

Breisach/Rheinau (st) Der diesjährige Landeswettbewerb des Badischen Roten Kreuzes in Erster Hilfe fand am 15. Juni 2024 in Breisach statt. Zehn Wettbewerbsgruppen aus ehrenamtlichen Helfern stellten in der Breisacher Altstadt ihr Können und Rotkreuzwissen in einem Parcours mit nachgestellten Notfallszenen unter Beweis. Landessieger wurde das Team aus dem DRK-Ortsverein Kappel-Ebnet, das den Wettbewerb bereits im vergangenen Jahr für sich entschieden hatte. Den zweiten Platz belegte die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.