Projekt brachte gutes Ergebnis
Kartoffelernte der Kita Memprechtshofen

Groß war die Freude der Memprechtshofener Kindergartenkinder über die Kartoffelernte.  | Foto: Simone Britz/Stadt Rheinau
  • Groß war die Freude der Memprechtshofener Kindergartenkinder über die Kartoffelernte.
  • Foto: Simone Britz/Stadt Rheinau
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Rheinau-Memprechtshofen (st). Ende August hatten die Kinder des städtischen Kindergartens in Memprechtshofen einen erlebnisreichen Tag. Voller Spannung ging es mit Hacke, Eimer und Kisten zum Kartoffelfeld. Ob die Kartoffeln groß genug sind? Ob sie endlich ernten können? Dies waren die Fragen, die sie sich stellten.

Dank der Familien Urban und Lacker, die dem Kindergarten im Mai ein Stück Acker für Setzlinge zur Verfügung stellten, wurde in der Einrichtung das Projekt „Kartoffelacker“ geboren. Die Kinder befreiten zuerst das Land von Unkraut, zogen eine Mulche und bedeckten die Setzlinge mit Erde. Im Werkraum gestalteten sie ein Schild mit bunten Buchstaben: Hier wachsen Kartoffeln vom Kindergarten Memprechtshofen. Dieses Schild wurde am Feldrand aufgestellt. Regelmäßig zog eine Gruppe Kinder los, kontrollierte das Wachstum, jätete Unkraut und entfernte Kartoffelkäfer.

Projekt geht weiter

Endlich begann nun die Ernte. Felix, ein Onkel eines Kindergartenkindes, unterstützte die Kinder, indem er mit Hilfe eines Traktors mit Kartoffelroder die trockene Erde auflockerte und die Kartoffeln an die Oberfläche brachte. Mit Begeisterung und viel Eifer machten sich die Kinder an die Arbeit und sammelten die Kartoffeln ein. Zwei recht große Kisten waren voll. Es war erstaunlich, dass trotz mangelnden Regens sehr große Kartoffeln dabei waren.

Voller Stolz zogen sie nun ihren Wagen mit den vielen Kartoffeln in den Kindergarten. Aus den Kindern sprudelten viele Ideen heraus, was sie nun aus den Kartoffeln alles herstellen wollen: Pommes, Kartoffelsuppe, Kartoffelbrei, Kartoffelsalat, Kartoffelpuffer, Kartoffelgratin und vieles mehr. Es geht deshalb mit dem ein Kartoffelprojekt weiter.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.