Rheinau

Beiträge zum Thema Rheinau

Lokales

Erhöhte Grundwasserstände in Rheinau
Abgeordnete fordern Untersuchung

Rheinau (st) Hohe Grundwasserstände führen in Rheinau derzeit zu erheblichen Problemen und haben die beiden Landtagsabgeordneten der Region, Bernd Mettenleiter (Bündnis 90/Die Grünen) und Willi Stächele (CDU), auf den Plan gerufen. Sie haben beim Umweltministerium Baden-Württemberg die Rückmeldungen aus Rheinau vorgetragen und nachgefragt. Nach Angaben des Ministeriums beobachten und bewerten die zuständigen Fachbehörden und Landesstellen die Entwicklung fortlaufend, so die beiden Abgeordneten...

Lokales

Platz für 24 Bewohner
Spatenstich für neues Wohnhaus der Diakonie Kork

Rheinau-Freistett (st) Mit einem feierlichen ersten Spatenstich hat am vergangenen Dienstag der Bau des neuen Wohnhauses der Diakonie Kork im Neubaugebiet Neuländ II in Rheinau-Freistett offiziell begonnen. Das zweigeschossige Gebäude wird künftig 24 Menschen mit Behinderung ein Zuhause bieten – mit modernen, barrierefreien Räumen, einem großzügigen Garten und einem Wohnkonzept, das Gemeinschaft und Selbstbestimmung in den Mittelpunkt stellt. An der Feier nahmen zahlreiche Gäste teil, darunter...

Lokales

RP Freiburg
Sanierung an der Wehrbrücke zwischen Rheinau und Gambsheim

Rheinau (st) Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, werden die Stützpfeiler der Geh- und Radwegbrücke über den Wehrkanal zwischen Rheinau-Freistett und dem elsässischen Gambsheim saniert. Die Geh- und Radwegbrücke verläuft parallel zur Wehrbrücke der Landesstraße 87. Die Arbeiten beginnen am Freitag, 30. Mai und sollen Mitte August abgeschlossen sein. Während der Bauarbeiten muss die L 87 halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird per Ampel geregelt. Die Geh- und Radwegbrücke bleibt...

Polizei

In den Gegenverkehr geraten
Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

Rheinau (st) Zwei verletzte Autofahrerinnen und ein Sachschaden von rund 20.000 Euro sind das Resultat eines Frontalzusammenstoßes am vergangenen Donnerstagnachmittag in der Hauptstraße. Eine 63 Jahre alte Mercedes-Fahrerin soll hierbei aus noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrspur geraten sein und gegen 14.10 Uhr mit dem entgegenkommenden Mercedes einer 33-Jährigen zusammengeprallt sein. Beide Fahrerinnen wurden vom Rettungsdienst in eine umliegende Klinik gebracht. Während die jüngere...

Lokales

Neue Schilder zur Städtepartnerschaft
Symbole einer tiefen Freundschaft

Rheinau (st) Zwischen Rheinau und Gambsheim besteht seit fünf Jahren eine offizielle Städtepartnerschaft (französisch jumelage). Zu diesem Anlass wurden in Rheinau nun an fünf Standorten Schilder aufgebaut, welche nach Außen diese Freundschaft symbolisieren. Neben den beiden Gemeindewappen ist ein deutsch-französisches Band sichtbar, welches den Rhein einbindet. „Unsere Partnerschaft mit Gambsheim steht für den europäischen Gedanken und den zwischenmenschlichen Austausch“, so Bürgermeister...

Lokales

Besuch der Kläranlage Freistett
Gemeinderat folgt dem Weg des Abwassers

Rheinau (st) Um sich einen umfassenden Überblick über den aktuellen Zustand sowie die geplanten Erneuerungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu verschaffen, besuchte der Rheinauer Gemeinderat das städtische Klärwerk in Freistett. Unter der Leitung von Stefan Päßler und Michael Hörnel vom Klärwerk Freistett folgten die Ratsmitglieder dem Weg des Abwassers durch die verschiedenen Bereiche der Anlage. Dabei konnten tiefe Einblicke in die technischen Prozesse der Abwasserbehandlung gewonnen werden....

Lokales

Studenten besuchen Rathaus
Kommunalpolitik ist Unterrichtsthema

Rheinau (st) Im Rahmen des Vertiefungsfaches Kommunalpolitik besuchten 26 Studenten der Hochschule Kehl Rheinaus Bürgermeister Oliver Rastetter. Dieser empfing die Studierenden mit Professorin Michéle Bernhard im Bürgersaal des Rheinauer Rathauses. Bürgermeister Rastetter nahm sich Zeit und informierte über die vielfältigen und komplexen Aufgaben der Stadtverwaltung und auch deren Struktur und einige der nächsten Vorhaben. Im Dezember werden die Studenten nochmals nach Rheinau kommen. Bis dahin...

Wirtschaft regional

Abbruch startet 2025
Hagedorn erwirbt Standort des Porenbetonwerks

Rheinau (st) Für den Produktionsstandort der Xella Deutschland in Rheinau-Freistett gibt es eine neue Perspektive. Auf der Fläche soll in naher Zukunft eine neue Gewerbefläche entstehen. Zum Ende des Jahres wird die Produktion im Porenbetonwerk in Rheinau eingestellt. Im Dezember 2023 hatte die Xella Deutschland bekanntgegeben, dass das Werk im Ortsteil Freistett dauerhaft stillgelegt wird. Damit der Standort an der französischen Grenze nicht lange ungenutzt bleibt und die Wirtschaft auf der...

Lokales

Viel Erfahrung für die Stadt Rheinau
Nicole Schnurr ist neu im Bauamt

Rheinau (st) Seit Juli ist Nicole Schnurr als staatlich geprüfte Bautechnikerin bei der Stadt Rheinau angestellt. In ihrer neuen Position übernimmt sie vielfältige Aufgaben, darunter die Bearbeitung und Abnahme von Entwässerungsanträgen, Straßenbeleuchtung, Tiefbaumaßnahmen, die Einhaltung der Eigenkontrollverordnung sowie allgemeine Verwaltungsaufgaben und Haushaltsangelegenheiten, die sie gemeinsam mit dem erfahrenen Tiefbaukollegen Ralf Ludwig bewältigt. Viel ErfahrungNicole Schnurr bringt...

Lokales

Stadt Rheinau
Neues Dienstfahrzeug für Gemeindevollzugsdienst

Rheinau (st) „Der Bürgermeister sowie die Kollegen vom Ordnungsamt und des Gemeindevollzugsdienst freuen sich, dass das Dienstauto endlich vorhanden ist“, so Kirsten Hauser, Sachgebietsleitung Ordnungswesen, Brand- und Katastrophenschutz. Das neue Dienstfahrzeug ist nun offiziell im Einsatz, schreibt die Stadt Rheinau in einer Pressenotiz. Es unterscheidet sich äußerlich kaum von einem herkömmlichen PKW, ist jedoch durch eine spezielle Folierung als offizielles Dienstfahrzeug gekennzeichnet....

Polizei

Zwei Promille intus
Mann liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

Rheinau (st) Eine Kontrolle durch Beamte des Polizeireviers Achern/Oberkirch wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag einem Opelfahrer zum Verhängnis. Der 29-Jährige sollte kurz nach Mitternacht auf der Landstraße zwischen Achern und dem "Maiwaldkreisel" einer behördlichen Nachschau unterzogen werden. Hierbei missachtete er die Anhaltesignale des Streifenwagens und trat aufs Gaspedal. In Schlangenlinien und mit überhöhter Geschwindigkeit flüchtete er in Richtung Freistett. Hierbei kam er...

Lokales

Stromausfall in der Ortenau
Defekte Kabel in Lahr, Rheinau und Kehl

Ortenau (st) Am 1. September 2024 kam es um 6.29 Uhr in der Stadt Lahr zur Unterbrechung der Stromversorgung, teilt das e-Werk Mittelbaden mit. Infolge eines defekten Kabels reagierten unverzüglich die Sicherheitssysteme und unterbrachen die Stromzufuhr. Durch Umschaltungen konnten innerhalb von 30 Minuten alle betroffenen Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden. Das defekte Kabel wird von den Mitarbeitern des Überlandwerks Mittelbaden in dieser Woche getauscht. In der Stadt Rheinau...

Lokales

Feuerwehren Willstätt und Rheinau
Überlandhilfevertrag geschlossen

Willstätt (st) Im Zeichen der interkommunalen Zusammenarbeit haben Willstätts Bürgermeister Christian Huber und sein Rheinauer Amtskollege Oliver Rastetter einen Vertrag abgeschlossen, der die Überlandhilfe und vor allem den Kostenverzicht zwischen den Feuerwehren beider Kommunen regelt. Die Vertragsunterzeichnung fand im Willstätter Rathaus im Beisein der beiden Feuerwehrkommandanten Christian Hetzel (Willstätt) und Dominik Becker (Rheinau) sowie der in der Verwaltung für das Feuerwehrwesen...

Lokales

Projekt für mehr Kinderschutz
"Starke Kinder Kiste" für Rheinauer Kitas

Rheinau (st) Kita-Kinder vor sexualisierter Gewalt schützen und mit der „Starken Kinder Kiste“ stärken. Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel stellt den Rheinauer Kindergärten zwei „Starke Kinder Kiste“ zur Verfügung, finanziert von der Aktion Herzenssache e. V. Somit ist Rheinau die erste Kommune im Ortenaukreis, welche das Präventionsprojekt flächendeckend in ihren Kindergärten einführen wird. Rheinaus Bürgermeister Oliver Rastetter durfte zusammen mit Marianne Zimmer von der Stadt...

Polizei

Kontrollaktion an der französischen Grenze
Zigaretten, Drogen und mehr

Ortenau (st) Mit dem Ziel der Bekämpfung der illegalen Migration, der grenzüberschreitenden Betäubungsmittel-, Waffen- und Eigentumskriminalität führten die Bundespolizeiinspektionen Offenburg und Weil am Rhein am Freitagnachmittag eine mehrstündige gemeinsame Fahndungsaktion im grenznahen Raum zu Frankreich durch. Zum Einsatz kam hierbei ein Hubschrauber der Bundespolizeifliegerstaffel aus Oberschleißheim, der mobile Kontrolleinheiten im Rahmen dieser speziellen Art von Schleierfahndung...

Lokales

Bauliche Erneuerung
4,1 Millionen Euro für vier Kommunen der Ortenau

Ortenau (st) Achern, Rheinau, Lautenbach und Sasbachwalden profitieren in diesem Jahr vom Städtebauförderprogramm des Landes Baden-Württemberg. Das Städtebauförderprogramm trägt dazu bei, die Infrastruktur, den Wohnungsbau und die soziale Integration in den Kommunen zu stärken. Insgesamt stehen fast 235 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für 302 Maßnahmen in ganz Baden-Württemberg zur Verfügung. Damit unterstützt das Land die Kommunen bei Projekten, die bezahlbaren Wohnraum schaffen,...

Lokales

Für die Ortschaftsratswahl Honau
Freie Wähler nominieren Kandidaten

Rheinau-Honau (st) Die Freien Wähler Honau haben ihre Kandidaten für die Wahl des Ortschaftsrats am 9. Juni nominiert. Dabei ist die Liste bei insgesamt zehn motivierten und engagierten Personen paritätisch besetzt. Neben dem derzeit amtierenden Räten Heiko Bach (Beamter), Monika Hauß (Speditionskauffrau), Klaus Knörle (Industriemechaniker), Stephan Merkel (Produktionsarbeiter) und Ortsvorsteherin Annette Fritsch-Acar stellen sich Nikita Droste (Bankkauffrau), Wilma Förster (Pflegefachkraft...

Wirtschaft regional

"Wir treffen uns 2024"
Neuer Teilnehmerrekord mit mehr als 270 Gästen

Rheinau (st) Jährlich findet die Inhouse-Veranstaltung „Wir treffen uns“ in den Lagerhallen der Stage Concept GmbH in Rheinau statt. Das diesjährige Event unter dem Motto „Stage & Art with Friends“ hat alle Erwartungen übertroffen. Vom Landrat Frank Scherer, über den ansässigen Bürgermeister Oliver Rastetter, bis hin zum „Who Is Who“ der regionalen Klein-, Mittelständischen und Großunternehmen war jeder vertreten. Mit über 270 Gästen markiert die achte Ausgabe der Veranstaltung einen neuen...

Lokales

Gemeinsam stark
Rathauschefs setzen auf interkommunale Zusammenarbeit

Oberkirch (st) Zum ersten Mal trafen sich die Rathauschefs der Kommunen Achern, Bad Peterstal-Griesbach, Kappelrodeck, Lauf, Lautenbach, Oberkirch, Oppenau, Ottenhöfen, Renchen, Rheinau, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach zum gemeinsamen Austausch. Damit markierten sie den Start der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen den Bürgermeistersprengeln der Acherner Umlandgemeinden und des Renchtals. Oberbürgermeister Gregor Bühler und Oberbürgermeister Manuel Tabor hießen die  Kollegen zu diesem...

Lokales

Freistett wird zur Kulisse
Dreharbeiten für den Schwarzwälder "Tatort"

Rheinau (st) Rund um Ostern werden in Freistett Szenen für die Folge „Ins Auge sehen“ für den Tatort Schwarzwald gedreht. Ein Antrag auf Erteilung einer Drehgenehmigung ist bei der Stadtverwaltung eingegangen. Für die Dreharbeiten werden intervallmäßig der Festplatz Köpfel in der Inselstraße sowie die Tiefentalstraße gesperrt. Diese Sperrungen dauern jeweils rund drei bis fünf Minuten. „Während den Dreharbeiten ist deshalb mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen“, so Armin Schäfer vom städtischen...

Lokales

Terminvereinbarungssystem eingeführt
Mehr Zeit für die Bürger-Anliegen

Rheinau (st) Die Stadt Rheinau führt zum 1. März ein Terminvereinbarungssystem im Bürgerbüro und den Ortsverwaltungen ein. Dieses soll dazu dienen für die Anliegen genug Zeit zur Verfügung zu haben und damit lange Wartezeiten zu verhindert. Es ermöglicht darüber hinaus, die personellen Ressourcen noch besser nutzen zu können. Termine können ab dem 1. März über das Terminvereinbarungssystem auf der Homepage der Stadt Rheinau unter www.rheinau.de vereinbart werden. Für die Terminvereinbarung...

Lokales
Oliver Rastetter | Foto: Thomas Bantel/Stadt Rheinau
4 Bilder

Kirche in Diersheim
Rheinau gedenkt den Opfern des Nationalsozialismus

Rheinau (st) Am 27. Januar fand in der gut besuchten Kirche in Diersheim eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus statt. „Damit setzen wir als Stadt Rheinau ein Zeichen. Denn nur wenn wir erinnern und nicht verdrängen oder relativieren, lässt sich das Böse in Zukunft überwinden. Rheinau ist eine weltoffene Stadt. Bei uns gibt es keinen Platz für Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus!“, so Bürgermeister Oliver Rastetter. Die Veranstaltung wurde mit einem Vortrag...

Lokales

Wertermittlung erfolgt interkommunal
Neue ehrenamtliche Gutachter

Achern (st) Die Aufgaben der Stadt Rheinau sowie der Gemeinden Kappelrodeck, Lauf, Ottenhöfen, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach im Bereich Gutachterausschuss werden im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit vom Team des Gemeinsamen Gutachterausschuss Achern erfüllt, so die Stadt Achern in einer Pressemitteilung. Der Gutachterausschuss ist verantwortlich, umfangreiche Datenlieferungen wie beispielsweise flächendeckende und nachvollziehbar abgeleitete Bodenrichtwerte zu erbringen. Eine der...

Polizei

Brandstiftung kann wohl ausgeschlossen werden
Brand in Mehrfamilienhaus

Rheinau (st) In der Nacht zum Montag kam es zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Flößerstraße. Das Feuer brach im Wohnzimmer des ersten Obergeschosses aus und verbreitete sich über die Zwischendecke ins Dachgeschoss. Die alarmierte Feuerwehr brachte den Brand mit mehreren Einsatzfahrzeugen schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an. Die Polizei geht, nach jetzigem Stand...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Dezember 2025 um 17:30
  • Hofgut Hanau
  • Rheinau-Rheinbischofsheim

Adventssingen

Adventssingen in Rheinbischofsheim Der MGV Liederkranz lädt am Dienstag den 02. Dezember 2025 ab 17.30 Uhr zum Adventssingen ins Hofgut Hanau in der Renchener Straße 1a in Rheinbischofsheim ein. Gemeinsam mit den Kindern der Kooperationen mit dem Evangelischen Kindergarten Storchennest und der Grundschule Rheinbischofsheim werden der Schülerchor „Vocalinis“ und der Bischemer junge Chor „Vocalis“ das Adventssingen im weihnachtlich dekorierten Hof(gut) gestalten. Zum Ausklang wird Marianne...

  • 5. Dezember 2025 um 14:30
  • Gasthaus Schwanen
  • Rheinau

Weihnachtlliches Volksliedersingen

Weihnachtliches Volksliedersingen Der MGV Liederkranz Rheinbischofsheim lädt ganz herzlich zum weihnachtlichen Liedersingen am Freitag, den 05. Dezember 2025 um 14.30 Uhr ins Gasthaus „Schwanen“ ein. Elke und Ernst Schlegel aus Schwanau werden den Nachmittag musikalisch begleiten. Für Liederhefte ist gesorgt. Verbringen Sie mit uns einen unterhaltsamen Nachmittag in ungezwungener vorweihnachtlicher Stimmung. Der Eintritt ist frei.

  • 14. Dezember 2025 um 16:00
  • Am Erlenpark 1
  • Rheinau

Das Gospelkonzert mit Golden Harps

Am 14. Dezember zum Adventskonzert in Rheinau-LinxUnter dem Motto „Come and feel the Gospel“ gastiert der Golden Harps Gospel Choir nun zum 16. Mal in der World of Living in Rheinau-Linx. Die rund 30 Sängerinnen und Sänger aus dem gesamten mittelbadischen Raum werden bei dem Konzert von einer eingespielten Band sowie mehreren Solisten begleitet. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden werden erbeten – diese kommen dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg zugute. Besuchen Sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.