Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Lokales
Anastasia Sander, Ortenauer Energieagentur, und die Kehler Klimaschutzmanagerin Christine Gerardin (rechts) beim Workshop mit Kindern der Grundschule Auenheim | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Klimaschutzkonzept Kehl
Kinder und Jugendliche werden mobilisiert

Kehl (st) Klimaschutz betrifft uns alle – vor allem die jüngeren Generationen, die die Konsequenzen des Klimawandels und die Verantwortung für die Zukunft tragen werden. Am Mittwoch, 19. März, wurde in Kehl im Rahmen des Klimaschutzkonzepts ein neues Projekt gestartet, das in den kommenden Wochen speziell die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen fördert, teilt die Stadtverwaltung mit. Den Anfang machte die Grundschule Auenheim, wo die Dritt- und Viertklässler auf kreative und spielerische...

Lokales

Von der Projektidee zum Handlungskonzept
Älterwerden in Oberkirch

Oberkirch (st) In einem umfangreichen Beteiligungsprozess widmete sich die Stadt Oberkirch in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg seit nunmehr zwei Jahren dem Projekt „Gemeinsam das Älterwerden in Oberkirch gestalten”. Am Donnerstag, 24. Oktober, wurde das daraus resultierende Handlungskonzept der Öffentlichkeit vorgestellt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Oberkirch. Den Wunsch nach einem möglichst langen, gesunden und selbst bestimmten Leben, in dem auch die...

Lokales
Der Auffangtrichter wurde selbst gebaut und aufgestellt. | Foto: Grimmelshausenschule Renchen
2 Bilder

Meteoritenstaub-Auffangstation
Astronomie-MINT AG startet mit Projekt

Renchen (st) Wie vor Jahren in Renchen, fallen nicht nur große Brocken vom Himmel, sondern auch eine Menge von Staubpartikeln von den vielen Meteoriten unserer Milchstraße. Die Astronomie AG der Grimmelshausenschule Renchen hat ein Projekt gestartet, um diesen Staub aufzufangen und anschließend wissenschaftlich zu untersuchen, heißt es in einer Pressenotiz. Aufbau Im ersten Schritt haben nun Schüler zusammen mit ihren Familienangehörigen in den letzten Ferientagen einen Auffangtrichter gebaut...

Lokales

Inspirierendes Netzwerktreffen
Black Forest Power Women auf der Hornisgrinde

Sasbachwalden Zu einem Netzwerktreffen sind die Black Forest Power Women auf der malerischen Grinde-Hütte auf der Hornisgrinde zusammengekommen. Das Event zog zahlreiche engagierte Frauen aus der Region an, die sich in einer entspannten Atmosphäre austauschen und vernetzen konnten. Laut Pressemeldung vereint das Netzwerk bereits über 110 Frauen aus mindestens elf Nationen und vielfältigen Berufs- und Lebensbereichen, wie Kunst, Musik, Literatur, Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Schulwesen,...

Lokales

Beet- oder Schlossbergpate werden
„Mein Beet – Mein Hornberg – Mein Beitrag“

Hornberg Unter dem Motto "Mein Beet - Mein Hornberg - Mein Beitrag" möchte die Stadt Hornberg zusammen mit den Bürgern neue Wege gehen und sucht Hornberger, die die Pflege von öffentlichen Beeten und dem Schlossberg übernehmen. Laut Pressemeldung möchte die Stadt der Bevölkerung die Möglichkeit geben, an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken und somit die Wertschätzung und Verantwortung für Grünanlagen im Stadtbild zu stärken. Es gibt unzählige kleine und größere Beete auf städtischem Grund in...

Lokales

An drei Mobilitätsstationen in Offenburg
Jetzt auch Anhänger ausleihbar

Offenburg (st) Wer einen Anhänger fürs Fahrrad benötigt, kann seit 30. April bei den Mobilstationen am Mühlbach, im Seidenfaden und am Freizeitbad Stegermatt fündig werden: Im Rahmen des Tink Netzwerkprojektes testet Offenburg ein öffentliches Anhängermietsystem rund um die Uhr. "Wir denken angebotsorientiert", so Bürgermeister Oliver Martini. Der fahrradaffine Dezernent unternahm gleich eine Probefahrt und zeigte sich begeistert: Eine echte Alternative zum Auto für größere Einkäufe im näheren...

Lokales

"Migrantinnen lernen Radfahren"
Erfolgreicher Abschluss eines Mikroprojekts

Offenburg (st) Nach einer gemeinsamen Ausfahrt zum Großen Deich an der Kinzig gingen die Radfahrkurse für Migrantinnen im Rahmen des Mikroprojekts im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof zu Ende. Insgesamt zwölf Frauen hatten unter Anleitung der Radfahrlehrerinnen Monika Kunschner und Doris Schmitz-Braunstein vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) Offenburg erste Erfahrungen auf dem Fahrrad gemacht. Unterstützt wurde das Projekt von der Stadt Offenburg und der Offenburger Bürgerstiftung...

Lokales

Mit 3.500 Euro
Eurodistrikt unterstützt grenzüberschreitendes Musikprojekt

Achern (st) „Der Eurodistrikt Strasbourg/Ortenau unterstützt mit einer Fördersumme von 3.500 Euro ein grenzüberschreitendes Projekt zwischen Achern-Fautenbach und Scherwiller“, teilt Oberbürgermeister Klaus Muttach mit, der den Förderantrag initiiert und maßgeblich unterstützt hat. Träger des Projektes sind die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch gemeinsam mit dem Kammerchor Fautenbach. Der Besuch von Fautenbachs französischer Partnergemeinde Scherwiller war ein Teil des musikalischen...

Wirtschaft regional

Pilotprojekt zwischen Handwerk und Hochschule
Hydraulischer Abgleich

Offenburg (st) Ein erfolgreiches Beispiel für eine Kooperation zwischen Handwerk und Hochschule zeigt aktuell das Pilotprojekt der Hochschule Offenburg. Gemeinsam mit der Universität Freiburg, dem Fraunhofer ISE und den örtlichen Innungen des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks werden Heizungen in Bestandsgebäuden fit gemacht. Hintergrund ist die neue Pflicht aus der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV) für Gebäudeeigentümerinnen und...

Lokales

Projekt brachte gutes Ergebnis
Kartoffelernte der Kita Memprechtshofen

Rheinau-Memprechtshofen (st). Ende August hatten die Kinder des städtischen Kindergartens in Memprechtshofen einen erlebnisreichen Tag. Voller Spannung ging es mit Hacke, Eimer und Kisten zum Kartoffelfeld. Ob die Kartoffeln groß genug sind? Ob sie endlich ernten können? Dies waren die Fragen, die sie sich stellten. Dank der Familien Urban und Lacker, die dem Kindergarten im Mai ein Stück Acker für Setzlinge zur Verfügung stellten, wurde in der Einrichtung das Projekt „Kartoffelacker“ geboren....

Lokales

Offenburgs erste Litfaßsäulen-Ausstellung
Das Motto lautet Regenbogen

Offenburg (st). Im Rahmen der Heimattage organisiert der Verein off.Kultur e.V. in Kooperation mit der Stadt Offenburg, Abteilung Bildende Kunst, die erste Litfaßsäulen-Ausstellung in Offenburg, so die Stadt Offenburg. Unter dem Motto "Regenbogen" haben regionale Künstler die Möglichkeit, eine von zehn Litfaßsäulen, die verteilt im Stadtgebiet stehen, selbst zu gestalten. Eine Jury wählt aus den Bewerbern Künstler aus und teilt ihnen eine Litfaßsäule zu. Den ausgewählten Künstlern werden...

Lokales

Insgesamt 187.000 Euro
Leader-Fördermittel für vier weitere Projekte

Ortenau (st). Der Leader-Auswahlausschuss der Regionalentwicklung Ortenau e. V. hat weitere vier Projekte zur Förderung ausgewählt. Die Projekte haben ein Gesamtfördervolumen in Höhe von rund 187.000 Euro EU-Mittel und 76.000 Euro Landesmittel. „Die Auswahl bildet die Vielfalt an Fördermöglichkeiten des Leader Programms ab“, freut sich Ulrich Döbereiner, Leiter der Leader-Geschäftsstelle in Achern, über die große Bandbreite der Vorhaben. Am Adlersee in Seebach ist ein neuer Treffpunkt geplant....

Lokales

Sandra Boser besucht Kunstschule Offenburg
Wichtiger Bildungsbeitrag

Offenburg (st). Anlässlich des Projekts der Kunstschulen in Baden-Württemberg „Wie wir euch sehen – Landtagsabgeordnete im Portrait“ besuchte am Freitag, 17. September, die Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Lahr und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Sandra Boser MdL, Grüne, die Kunstschule in Offenburg, um sich mit dem Leiter, Michael Witte, der Koordinatorin des Projekts, Almut von Koenen, sowie dem Geschäftsführer des VHS e.V. Offenburg, Walter Glunk, bei einem...

Lokales

Kunst fürs Frauenhaus
Spendenübergabe in Offenburg

Offenburg (st). "Metamorphose ORANGE25" heißt  die Arbeit, die der Künstler Bernd Caspar Dietrich im Frühjahr 2021 für eine Zonta-Benefiz Aktion an Barbara Amhofer in Offenburg übergab. Durch Corona konnte die Aktion nicht allein in Offenburg durchgeführt werden. Mit den beiden Galerien Kellermann und Fils Fine Arts in Düsseldorf konnte eine städte- beziehungsweise sogar bundesländerübergreifende Lösung gefunden werden. Das Projekt wurde am 25. November 2020 im Rahmen der Aktion „Orange the...

Lokales

Projekt "Global Nachhaltige Kommune"
Stadt Lahr entwickelt Handlungsprogramm

Lahr (st). Die Stadt Lahr ist für das Projekt „Global Nachhaltige Kommune in Baden-Württemberg“ ausgewählt. Als eine von zehn Kommunen im Land möchte sich die Stadt ihrer Rolle in der Umsetzung der 2030-Agenda der Vereinten Nationen für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige globale Entwicklung stärker bewusst werden und eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln. Diese soll auf den 17 Nachhaltigkeitsentwicklungszielen der Agenda und den baden-württembergischen...

Lokales

Wenn die Tram Pakete bringt
Hochschule startet Projekt "LogiKTram"

Offenburg (st). Der immer kleinteiligere städtische und regionale Lieferverkehr belastet die Straßeninfrastruktur und die Anwohner zunehmend. Das erwartete weitere Wachstum im Online-Handel wird dies noch verstärken. Die Umstellung auf Elektroantriebe bei gleichem Modal Split, das heißt gleicher Verteilung des Transportaufkommens auf die verschiedenen Verkehrsträger oder Verkehrsmittel, hilft zwar bei der Reduzierung von lokalen Emissionen – die Belastung der Straße sinkt aber nicht. Um das zu...

Lokales

Vier Projektteilnehmerinnen
Die Chance der Einstiegsqualifizierung

Ortenau (st). Mit den besten Wünschen vom Verwaltungsdirektor des Ortenau Klinikums Offenburg-Kehl, Mathias Halsinger, sowie dem Leiter des Instituts für Gesundheitsfachberufe am Ortenau Klinikum, Andreas Heck, starteten am 1. Oktober vier junge Frauen aus dem Irak, Afghanistan, Nord-Mazedonien und Rumänien in das Projekt "Ausbildung für Menschen mit Migrationshintergrund am Ortenau Klinikum", kurz ProMO. Dies lässt sich aus einer Pressemitteilung vom 1. Oktober entnehmen. Ablauf des...

Lokales

Integrationsprojekt startet wieder durch
Angebot für geflüchtete Frauen

Offenburg (st). Mit dem Offenburger Projekt "DOUNIA plus" unterstützt "IN VIA Diözesanverband Freiburg" geflüchtete Frauen und Mädchen bei der Integration. Die wöchentlichen Projektangebote für Gruppen können ab sofort unter Einhaltung der Hygiene und Abstandsregeln wieder vor Ort durchgeführt werden: Sie finden jeweils dienstags in der Gemeinschaftsunterkunft und donnerstags in der Wasserstraße 5 in Offenburg statt. Die Gruppenangebote orientieren sich an den Bedarfen der Teilnehmerinnen und...

Panorama

Tino Möschle gewann bei "Jugend forscht"
Ganz besondere Begabung für Technik

Ohlsbach (gro). "Ich hatte Glück, dass viele Zufälle zusammenkamen und es deshalb geklappt hat", sagt Tino Möschle, der bei dem diesjährigen Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" den ersten Platz im Bereich Arbeitswelt geholt hat. Das Besondere an seinem Sieg: Tino Möschle war nicht auf einer weiterbildenden Schule, sondern Auszubildender bei der Firma WTO in Ohlsbach. Mittlerweile ist er Geselle und wurde von seinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Der gebürtige Ohlsbacher kam über ein...

Lokales

Reichlich Fördermittel
Projekte wurden jetzt ausgewählt

Ortenau (st). Insgesamt 490.000 Euro EU-Fördermittel und 85.000 Euro Landesmittel konnten beim aktuellen Aufruf der "Leader"-Aktionsgruppe Ortenau durch neu ausgewählte Projekte in der Regiongebunden werden. Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach nimmt das Vorhaben, den Kurpark in Bad Peterstal umzugestalten und aufzuwerten, erneut in Angriff. Barrierefreiheit und eine bessere Nutzbarkeit des Parks für zukünftige Veranstaltungen stehen hierbei im Vordergrund. Ortseingangstafeln Die Stadt...

Lokales

Lahrer Stadtgulden
Bürger sollen sich an Stadtentwicklung beteiligen

Lahr (krö). „Stillstand ist Rückschritt“, heißt es. Dies gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Kommunen. Doch wohin soll die Entwicklung gehen? Wie soll sie aussehen? Gut, wenn die Entscheidungen, die diesbezüglich getroffen werden, auf einem breiten Fundament stehen, wenn die Betroffenen mit eingebunden werden und es zu einem fruchtbaren Meinungsaustausch kommt. Ein gutes Beispiel, wie solch eine Vorgehensweise aussehen kann, beweist die Stadt Lahr mit ihrem Projekt „Stadtgulden“....

Panorama

Eine Frage, Frau Obleser
Wie unterstützt der Guller Vereine?

Der Reit- und Fahrverein Gengenbach e. V. hat sich ein Projekt vorgenommen und will gleichzeitig einen Preis gewinnen. Im Gespräch mit Anne-Marie Glaser erklärt die Vorsitzende Isabel Obleser, was geplant ist und wie der Guller alle Ortenauer Vereine unterstützt. Was ist konkret geplant? Das Dach unseres kleinen Außenstalles muss erneuert werden. Wie das bei allen Gebäuden so ist, irgendwann ist das Dach einfach fällig. Das Dach der großen Reitanlage wurde ja schon 2011 erneuert, nun planen wir...

Panorama

LEADER-Beratung am Donnerstag in Gengenbach
Erste Ideen oder konkrete Projekte

Gengenbach. Am Donnerstag, 23. März, bietet das Regionalmanagement der LEADER-Region Ortenau in der Zeit von 14 bis 18 Uhr individuelle Beratungstermine im Bürgersaal im Rathaus in Gengenbach an. Hier können sich Interessierte aus der südlichen Ortenau zu allen Themen rund um LEADER informieren. Die Einzelberatung kann zur Diskussion erster Projektideen ebenso genutzt werden, wie zur Vorstellung konkreter Projektvorhaben „Wir wollen allen Interessierten vor Ort die Gelegenheit bieten, sich...

Lokales
Noch wird vor und im Bergdorfhaus mit rechts anschließendem Feuerwehrgerätehaus mächtig gewerkelt. | Foto: krö
2 Bilder

Eine Menge Eigenleistung für das neue Bergdorfhaus

Schuttertal. Es wird noch mächtig gewerkelt vor und in dem Neubau des Bergdorfhauses und im integrierten Feuerwehrgerätehaus in Schweighausen. Am Sonntag, 31. Oktober, soll die Einweihung stattfinden. „Es gibt noch eine Menge zu tun, aber wir schaffen das bis zur Einweihung“, ist sich Bürgermeister Carsten Gabbert sicher. Bei einem Pressegespräch gab er Auskunft über den jetzigen Stand der Arbeiten.  Nach 18 Monaten Bauzeit geht man nun dem Ende entgegen. „Obwohl sich das Ganze um rund vier...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.