Bürgerinformation
"Rheinau-Mitte" ist ein Projekt für Generationen

Anhand eines Modells und Plänen konnten sich Rheinauer ein Bild von der neuen Mitte machen. | Foto: als
  • Anhand eines Modells und Plänen konnten sich Rheinauer ein Bild von der neuen Mitte machen.
  • Foto: als
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Rheinau (als). Im Rahmen einer interaktiven Informationsveranstaltung zum Thema „Rheinau-Mitte“ im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts 2030 konnte Bürgermeister Michael Welsche rund 200 Einwohner in der Stadthalle Freistetts begrüßen.

Welsche forderte die Einwohnerschaft auf, an der Zukunftsplanung aktiv mitzuarbeiten. Es sei schließlich ein Projekt für Generationen. Stadtentwicklungsarchitekt Prof. Wolfgang Schreiber vom Büro Schreiberplan in Stuttgart erläuterte die Planungskonzeption für das zukunftsweisende Modellprojekt sowie den städtebaulichen Entwurf „Rheinau-Mitte“ mit den verschiedenen Nutzungen.

In absehbarer Zukunft sollen im Bereich zwischen Friedrich-Stephan-Stadion in Freistett und dem Stadtteil in Rheinbischofsheim zentrale Einrichtungen der Gesamtstadt entstehen. Neben einer zentralen Feuerwehr für Freistett und Rheinbischofsheim, einem Bauhof, einer Polizei, einem gemeinsamen Rettungsdienst und einer großen Kindertagesstätte sind ergänzend auch private Investitionen für Gewerbe- und Dienstleistungen, eine Indoor-Sport-und Freizeithalle sowie ein Café mit einem Servicestützpunkt geplant. Ein zweiter Schwerpunkt im geplanten „Rheinaukarree“ könnte laut Bürgerbegehren und dem Willen der Stadtverwaltung ein Sport- und Spielpark mit einer 1.000 Meter langen Joggingstrecke eingerahmt von 200 Linden werden.

Als nächsten Schritt nannte Welsche die Einleitung eines Bebauungsplans nach Erarbeitung eines städtebaulichen Konzepts. Für die nächsten drei Jahre stünden dafür im Haushalt 1,5 Millionen Euro zur Verfügung, auch für den Ankauf von Grundstücken. In welchem Zeitrahmen einzelne Projekte realisiert werden können, sei noch offen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.