Siegel gilt bis 2030
Ringsheim für Forstwirtschaft ausgezeichnet

- Die Bürger-Baumpflanzaktion 2024
- Foto: Gemeinde Ringsheim
- hochgeladen von Matthias Kerber
Ringsheim (st) Die Gemeinde Ringsheim hat für ihre rund 400 Hektar Waldflächen erneut das PEFC-Siegel erhalten. Dieses steht für vielfältig nachhaltige Waldwirtschaft. Die entsprechende Urkunde ist jetzt im Rathaus eingegangen und gilt für den Zeitraum bis 2030. Nach einer unabhängigen Begutachtung wurden so sowohl die Flächen im Niederwald als auch im Ringsheimer Bergwald zertifiziert.
PEFC ist ein transparentes und unabhängiges System zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Holz- und Papierprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Das Siegel ist, gerade bei der Holzvermarktung, heutzutage von großer auch wirtschaftlicher Bedeutung.
Umgestaltung
Gleichzeitig arbeitet die Gemeinde aber auch an der ökologischen Umgestaltung des Waldes. Insbesondere im Niederwald, wo es tendenziell immer trockener und heißer wird, setzt die Gemeinde auf hitze- und trockenresistentere Baumarten sowie andere Bewirtschaftungsmethoden. Dort findet am kommenden Sonntag zum Beispiel eine erneute Baumpflanzaktion statt, wo auf bisherigen Douglasienflächen neu im bürgerschaftlichen Engagement (deutsche) Eichen gepflanzt werden. Auch dieses Engagement der Gemeinde im Niederwald wird belohnt. Mit sogenannten Ökopunkten, die als Ausgleich für Maßnahmen nötig sind, bei denen in die Natur eingegriffen wird.
PEFC ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“, also ein „Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen“.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.