Stadtradeln in Sasbach
"Jeder gefahrene Kilometer ist ein Gewinn"
- Bürgermeisterin Dijana Opitz (v. l.), Stefan Klumpp, Elke Bremer, Kilian Ruh, Patrick Rittmann, Bettina Zimmermann
- Foto: Franziska Müller/Gemeinde Sasbach
- hochgeladen von Matthias Kerber
Sasbach (st) Drei Wochen lang stand in Sasbach das Fahrrad im Mittelpunkt: Zahlreiche Bürger beteiligten sich am Stadtradeln 2025 und legten dabei beachtliche Strecken zurück. Damit wurde nicht nur die eigene Fitness gestärkt, sondern auch ein klarer Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Jeder Kilometer auf dem Rad spart gegenüber dem Auto rund 144 Gramm CO2 ein – ein starkes Zeichen, wie Radfahren Gesundheit, Umwelt und Gemeinschaft gleichermaßen fördert, so die Gemeinde Sasbach in einer Pressenotiz.
Besonders erfolgreich war die Trepplercrew, das Team von Fahrrad Broß, das mit insgesamt 2.592,3 Kilometern souverän den ersten Platz in der Teamwertung errang und damit rund 374 Kilogramm CO2 vermied. Auch in der Einzelwertung wurden beeindruckende Leistungen erzielt: Den ersten Platz belegte Christian Bahrmann von der Montessori Schule mit 989,7 Kilometern. Da er berufsbedingt nicht persönlich an der Verleihung teilnehmen konnte, wurden ihm Preis und Urkunde nachgereicht. Auf den zweiten Rang kam Bettina Zimmermann mit 922,4 Kilometern, von der Bimmerle Private Destillery, gefolgt von Kilian Ruh von der Heimschule Lender, der 847 Kilometer zurücklegte.
Freude, die Gesundheit stärkt
Alle Gewinner erhielten von der Gemeinde Sasbach eine Urkunde sowie einen Einkaufsgutschein als kleine Anerkennung. Bürgermeisterin Dijana Opitz würdigte den Einsatz aller Beteiligten: „Das Stadtradeln zeigt, dass Radfahren nicht nur Freude macht, sondern auch unsere Gesundheit stärkt und gleichzeitig unsere Umwelt entlastet. Jeder gefahrene Kilometer ist ein Gewinn – für uns persönlich und für die Gemeinschaft.“








Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.