Sasbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Enge kommunale Verflechtungen
Sasbach und Bühl tauschen sich aus

Sasbach (st) Bühls neuer Oberbürgermeister Matthias Bauernfeind und Sasbachs Bürgermeisterin Dijana Opitz haben sich zu ihrem ersten interkommunalen Austausch getroffen. Die beiden Kommunen sind nicht nur historisch, sondern auch in vielen Themenfeldern miteinander verbunden - entsprechend groß war im Gespräch die Bereitschaft, diese gute Zusammenarbeit weiterzuentwickeln. Sasbach gehörte über viele Jahrzehnte zum Landkreis Bühl und ist auch heute direkt mit der Bühler Gemarkung verflochten....

Besuch aus Renchen
Stephanie Bartsch und Diana Opitz tauschen sich aus

Sasbach (st) Zum Antrittsbesuch kam die Bürgermeisterin der Stadt Renchen, Stephanie Bartsch, nach Sasbach und traf dort ihre Amtskollegin Dijana Opitz. Die Begegnung stand ganz im Zeichen des gegenseitigen Austauschs und der kommunalen Zusammenarbeit, heißt es in einer Pressemitteilung. Bei einem flotten Spaziergang in der Mittagspause von Sasbach zum ehemaligen Kloster Erlenbad und zurück nutzten die beiden Bürgermeisterinnen die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen zu...

Denkmatstiftung fördert Kühnerhofmühle
Neue Balken für die Statik

Stuttgart/Sasbach (st) Zur Kühnerhofmühle, an der Oberdorfstraße in Sasbach gelegen, gehört ein ganzer Gebäudekomplex, der als Gesamtheit unter Denkmalschutz steht: Zwei Mühlen und diverse Wohn‐ und Wirtschaftsgebäude zählen dazu. Ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 1696. Die Denkmalstiftung Baden‐Württemberg unterstützt laut einer Pressemitteilung die Eigentümerfamilie jetzt bei anstehenden Sanierungsarbeiten mit einem Zuschuss von 30.000 Euro. „Familie Kühner setzt sich mit außerordentlichem...

Bürgermeisterin Dijana Opitz gemeinsam mit den Schülerlosten der Sophie-von-Harder-Schule | Foto: Franziska Müller/Gemeinde Sasbach
2 Bilder

Einsatz für mehr Sicherheit
Bürgermeisterin unterstützt Schülerlotsen

Sasbach (st) Am Dienstagmittag, 16. September, um 12 Uhr hat Bürgermeisterin Dijana Opitz selbst die gelbe Warnweste angezogen und sich als Schülerlotsin am Fußgängerüberweg an der Sophie-von-Harder Schule betätigt. Gemeinsam mit geschulten Schülern der Deutschen Verkehrswacht half sie den jüngeren Kindern dabei, nach Schulschluss sicher über den Zebrastreifen zu gelangen. „Die Arbeit der Schülerlotsen ist ein unschätzbarer Beitrag für die Sicherheit im Straßenverkehr“, betonte Bürgermeisterin...

Stadtradeln in Sasbach
"Jeder gefahrene Kilometer ist ein Gewinn"

Sasbach (st) Drei Wochen lang stand in Sasbach das Fahrrad im Mittelpunkt: Zahlreiche Bürger beteiligten sich am Stadtradeln 2025 und legten dabei beachtliche Strecken zurück. Damit wurde nicht nur die eigene Fitness gestärkt, sondern auch ein klarer Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Jeder Kilometer auf dem Rad spart gegenüber dem Auto rund 144 Gramm CO2 ein – ein starkes Zeichen, wie Radfahren Gesundheit, Umwelt und Gemeinschaft gleichermaßen fördert, so die Gemeinde Sasbach in einer...

Bürgermeisterin Dijana Opitz schwingt zusammen mit den Kindern gemeinsam den Kochlöffel.  | Foto: Franziska Müller/Gemeinde Sasbach
3 Bilder

Kinderferienprogramm
Junge Sasbacher kochen mit der Bürgermeisterin

Sasbach (st) Auch in diesem Jahr beteiligte sich Bürgermeisterin Dijana Opitz wieder mit einem eigenen Beitrag am Kinderferienprogramm der Gemeinde – und setzte dabei auf ein bewährtes Rezept: gemeinsames Kochen in der Schulküche der Sophie-von-Harder-Schule, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Zu Beginn erhielt jedes Kind eine eigene Schürze, die liebevoll mit dem eigenen Namen verschönert wurde. Anschließend ging es in vier Gruppen ans Werk: Auf dem Speiseplan standen Spaghetti Bolognese...

Turenne-Gedenktag
Bürgermeisterin Opitz mit Ehrenmedaille ausgezeichnet

Sasbach (st) Ein Gedenken zum 350. Todestag des französischen Marschalls Turenne am Sasbacher Denkmal sowie drei Ehrungen aus den Händen des französischen Generalkonsuls Gaël de Maisonneuve – die Gedenkfeier am vergangenen Sonntag richtete den Blick auf die Zukunft der deutsch-französischen Freundschaft. So jedenfalls formulierte der französische Generalkonsul seine Vorstellung über die Zukunft zur Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich. „Wichtig ist die künftige...

Mitgliederversammlung
Singakademie Ortenau mit großen Plänen für 2026

Sasbach (st) Nach der Chorprobe am vergangenen Mittwoch, 25. Juni, hielt die Singakademie Ortenau e.V. ihre ordentliche Mitgliederversammlung ab. Im Rückblick erstrahlten nochmals die aufgeführten Oratorien, wie Stabat Mater von Antonin Dvorak im März 2024 zusammen mit dem Straßburger Chor CVSO in der Klosterkirche Erlenbad in Sasbach sowie in der großen Straßburger Kirche St. Thomas, je mit Orchester und dirigiert von Olaf Fütterer, der beide Chöre leitet, prinzipiell mit demselben Programm...

Traumhochzeiten im Kuppelsaal
Sasbach wird zur Wedding-Location

Sasbach (st) Seit Montag, 12. Mai, ist Sasbach um eine Besonderheit reicher – denn das Erlenbad Resort ist von der Gemeinde als Trauort für standesamtliche Trauungen gewidmet worden. Einen entsprechenden Vertrag haben jetzt Sasbachs Bürgermeisterin Dijana Opitz, der Immobilienentwickler Jürgen Grossmann und der aus Freiburg stammende Gastronom und Eventplaner Sayed Azimi unterzeichnet, schreibt die Grossmann Group in einer Pressemitteilung. „Damit geht für viele Menschen ein Traum in...

Kläranlage: Horst Bauer in Ruhestand
"Impulsgeber für Innovation"

Sasbach (st) Er gilt als einer, der das Klärwerk zu dem gemacht hat, was es heute ist und die Einrichtung kennt, wie kein anderer – Horst Bauer. Er geht am 1. Mai in den Ruhestand und wurde vergangene Woche im Ratssaal feierlich verabschiedet, so die Gemeinde Sasbach in einer Pressemitteilung. Der Abschied fand im Kreise seiner Kollegen vom Abwasserzweckverband Sasbachtal, des Klärwerks und von der Gemeinde Sasbach statt. Insofern waren unter den zahlreichen Gästen unter anderem Bürgermeisterin...

Über 200 Kilogramm Müll
Gemeindeputzete in Sasbach ein voller Erfolg

Sasbach (st) Unter dem Motto „Gemeinsam für eine saubere Heimat“ fand am vergangenen Samstag die diesjährige Gemeindeputzete statt – mit zahlreicher Beteiligung und einem beeindruckenden Ergebnis: Über 40 engagierte Bürger, darunter viele Familien, machten sich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg, um das gesamte Gemeindegebiet von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Mit Greifzangen, Eimern und Handschuhen ausgestattet, durchstreiften die...

Wirtschaftsförderung
Sasbach plant Bewerber- und Ausbildungstag

Sasbach (st) Erstmals werde die Gemeinde Sasbach einen zentralen Bewerber- und Ausbildungstag veranstalten. Dies teilte Bürgermeisterin Dijana Opitz (CDU) bei dem jüngsten Treffen des Sasbacher Unternehmernetzwerkes mit. Demnach sei die Verwaltung derzeit damit beschäftigt, Betriebe, Institutionen, Schulen, Fach- und Fachhochschulen für den ersten Bewerbertag zu gewinnen. Der Berufsausbildungstag soll am 19. September stattfinden. Nach Auskunft der Stadt seien mehr als zwei Dutzend Betriebe der...

Carsten Gabbert vor Ort
Drei Bürgermeisterinnen ein Regierungspräsident

Sasbach/Lauf/Sasbachwalden (st) Bei einem Besuch am Mittwoch, 26. März, lernte Regierungspräsident Carsten Gabbert auf Einladung der drei Bürgermeisterinnen, Bettina Kist aus Lauf, Dijana Opitz aus Sasbach und Sonja Schuchter aus Sasbachwalden, die drei nördlichen Gemeinden des Regierungsbezirks Freiburg kennen. Die drei Bürgermeisterinnen empfingen Regierungspräsident Gabbert bei seiner Ankunft im Sasbacher Rathaus. Nach einer gemeinsamen Begrüßung standen laut einer Pressemitteilung mit...

Zwischen Sasbach und Weisenbach
Positiver kommunalpolitischer Austausch

Sasbach/Weisenbach (st) Die Bürgermeisterin der Gemeinde Sasbach, Dijana Opitz, hat sich mit ihrem Amtskollegen Daniel Retsch aus Weisenbach zu einem kommunalpolitischen Austausch getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen zentrale Herausforderungen, mit denen ländliche Kommunen konfrontiert sind – und ein ganz „besonderes“ Fußballspiel, so die Gemeinde Sasbach in einer Pressemitteilung.  So diskutierten die beiden Amtsträger über die Themen und Herausforderungen bei der Digitalisierung...

Verstärkung im Haupt- und Ordnungsamt
Sasbach stellt sich gut auf

Sasbach (st) Die Gemeinde Sasbach freut sich über personelle und hoch qualifizierte Verstärkung im Haupt- und Ordnungsamt. Mit der Einstellung von Alina Bohnert als neue Leiterin des Haupt- und Ordnungsamts sowie Maximilian Geier als Sachbearbeiter im Haupt- und Ordnungsamt setzt die Gemeinde ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte und qualifizierte Verwaltung, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Mit Alina Bohnert gewinne die Gemeinde eine engagierte und bestens ausgebildete...

Gute Laune beim Boßeln | Foto: Uta Vogel
2 Bilder

Kiwanis-Club Achern-Ortenau
Kiwanis-Deutschland-Governor beim Boßeln

Sasbach (st) Joachim und Uta Vogel fühlen sich dem Kiwanis-Club Achern-Ortenau bereits seit 20 Jahren sehr verbunden, so haben sie zum 15. Boßel-Event rund ums Lindenhaus zugunsten der vielfältigen Charity-Projekte des Clubs eingeladen, heißt es in einer Presseinformation. Hoher BesuchIn diesem Jahr durfte man sich über hohen Besuch freuen: Deutschland Governor Achim Härterich war neben Kiwaniern der Clubs aus Rastatt und Offenburg zu Gast. So trafen sich bei regnerischem Wetter und kräftigem...

Neu im Pflegeheim Erlenbad
Eine Fahrrad-Rikscha für die Heimbewohner

Sasbach-Obersasbach (st) Früher war Marliese Lehmann aus Lauf viel mit dem Fahrrad unterwegs. Jetzt lebt sie im Pflegeheim Erlenbad in Obersasbach und weiß: „Das kann ich nicht mehr.“ Umso mehr freute sie sich, als sie kürzlich als Erste mit Heimleiter Peter Doll eine Runde mit einer neu angeschafften Fahrrad-Rikscha drehen durfte: „Das war wunderbar“, sagte sie danach begeistert. Solche Freude soll das neue Gefährt vielen Senioren machen. „Wir wollen damit die älteren Menschen in den...

Die Gewinner des Badischen Architekturpreis | Foto: Jigal Fichtner
10 Bilder

Badischer Architekturpreis
Auszeichnung im Kloster Erlenbad in Sasbach

Sasbach (st) Eine meisterhafte neue Produktionshalle in Heidelberg hat bei der Verleihung des Badischen Architekturpreises (badap) den Sieg in der Königskategorie Corporate Architecture errungen. Der monolithische Bau für die Firma Rossmanith Fenster + Fassade, der vom Heidelberger Architekturbüro AAg Architekten geplant und entworfen wurde, beeindruckte sowohl Jury als auch Publikum durch seine architektonische Klarheit, technische Präzision und handwerkliche Exzellenz. „Was einfach aussieht,...

Für mehr Insekten
Aktion von LOS4Klima und ÖkoRegion Ottersweier

Ottersweier/Lauf/Sasbach (st) „PflanzDirEine“ heißt die Aktion, die die regionale Bürgerinitiative Los4Klima und die Ökoregion Ottersweier gemeinsam in den Gemeinden Lauf, Ottersweier und Sasbach realisieren wollen. Im Rathaus Ottersweier stellten die engagierten Naturschützer ihr Projekt vor. Mit am Tisch saßen dabei die Bürgermeisterinnen Bettina Kist aus Lauf und Dijana Opitz aus Sasbach sowie Bürgermeister Jürgen Pfetzer. „Die Tatsache, dass wir hier aus allen drei Gemeinden zusammenkommen,...

Gemeindepartnerschaft angedacht
Gegenbesuch von Dijana Opitz in Sasbach

Sasbach (st) Jetzt fand der Gegenbesuch der Bürgermeisterin der Gemeinde Sasbach, Dijana Opitz, in der gleichnamigen Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl statt. Bürgermeister Nikolas Kopp begrüßte Opitz herzlich und zeigte ihr die verschiedensten Facetten der Gemeinde, schreibt die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung. Der Besuch begann mit einer Besichtigung des neuen Rathauses, welches Opitz sehr beeindruckte. Im Anschluss führte Nikolas Kopp seine Amtskollegin durch die gesamte Gemeinde...

Begehung des Hochbehälters II
Alternative für Quellwasser gesucht

Sasbach (st) Der Wasserbehälter (HB II) in der Waldstraße versorgt das Gros der Einwohner in Obersasbach. Rund 26 Häuser werden jedoch von Quellwasser gespeist, sind in ihrer Wasserversorgung somit autark. Doch mit den inzwischen veränderten Klimabedingungen und den damit einhergehenden trockenen Sommern, gerät die Wasserversorgung der Anwohner, die am obersten Zipfel von Obersasbach wohnen und bislang ihren Wasserbedarf mit Quellwasser bedienen konnten, an ihre Grenzen. Denn laut Ministerium...

Kommunalpolitischer Austausch
Landrat Scherer besucht Sasbach

Sasbach (st) Bürgermeisterin Dijana Opitz und das Führungsteam der Gemeinde begrüßten vor wenigen Tagen den Landrat des Ortenaukreises, Frank Scherer, im Rathaus. Die Verwaltung hatte den Landrat eingeladen, um kommunalpolitisch relevante Maßnahmen - diverse verkehrs- und umweltrechtliche Anliegen, fehlende Mobilitätsangebote -  mit ihm zu erörtern. Nach einer kurzen Einführung in die Gemeinde anhand von aktuellen Daten und Fakten, sprach Bürgermeisterin Opitz die fehlende ÖPNV-Verbindung ins...

In Gartenstraße
Gemeinde Sasbach informiert über Sanierungsmaßnahmen

Sasbach (st) Aufgrund der im August beginnenden Sanierungsmaßnahmen lud die Gemeinde Sasbach die Anwohner der Gartenstraße sowie alle interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung in den Ratssaal ein. Bautechniker Christoph Karcher, Kanalaufseher Markus Doninger, stellvertretender Kämmerer Niko Ketterer und Bürgermeisterin Dijana Opitz stellten das Vorhaben vor und beantworteten die zahlreichen Fragen der rund 30 anwesenden Anwohner, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz....

Stadtradeln der Gemeinde Sasbach
37.926 Radkilometer von 260 Radlern

Sasbach (st) Insgesamt 21 Tagen dauerte das sehr erfolgreiche Stadtradeln in Sasbach. In drei sportlichen Wochen konnte CO2 im Umfang von 6.295,70 Kilogramm eingespart werden. 260 ambitionierte Radler erzielten 37.926 Kilometer, hierbei besonders erfolgreich war, wie schon im letzten Jahr, das Team der Lender Apotheke Sasbach. Dabei wurden nicht nur einige Kilometer, sondern auch Höhenmeter überwunden, denn besonders in der Gemeinde gestaltet sich die Umgebung von der Hornisgrinde bis nach...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.