Bürgerentscheid in Schutterwald
Rathaus im "Alten Jakob" kommt nicht

In den "Alten Jakob" zieht das Schutterwälder Rathaus nicht ein. | Foto: gro
  • In den "Alten Jakob" zieht das Schutterwälder Rathaus nicht ein.
  • Foto: gro
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Schutterwald (st). Die Mehrheit sprach sich dafür aus, dass der Gemeinderatsbeschluss vom 22. Januar 2020, das Rathaus in den „Alten Jakob“ zu verlegen, aufgehoben wird und das ebenfalls entwickelte „Nutzungskonzept Wohnen“ verfolgt wird.
Insgesamt wurden 2.884 gültige Stimmen abgegeben. Davon stimmten 1.659 der wahlberechtigten Schutterwälder für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses und damit gegen Umwandlung des "Alten Jakobs" in ein Rathaus. Das entspricht rund 57 Prozent der gültigen abgegebenen Ja-Stimmen. Die 1.225 abgegebenen Nein-Stimmen entsprechen rund 42 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,84 Prozent. Insgesamt wurden 2.900 Stimmen abgegeben. Aufgerufen zum Bürgerentscheid waren insgesamt 5.938 Bürger. Auch die notwendige Mindeststimmenzahl wurde erreicht, teilte die Gemeinde Schutterwald mit. Es ist demnach ein bindender Bürgerentscheid gegen die Verlegung des Rathauses und für das Nutzungskonzept „Wohnen“ zustande gekommen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.