Bewässerung

Beiträge zum Thema Bewässerung

Lokales

Baustelle Ortenau Klinikum Offenburg
Bewässerung gegen Staubbildung

Offenburg (st) Auf dem Gelände des künftigen Klinik-Campus für das neue Ortenau Klinikum Offenburg laufen derzeit die ersten Erdarbeiten, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Rahmen der Arbeiten zum Aushub der Baugrube kommt es im Augenblick aufgrund der anhaltenden Trockenheit vermehrt zur Staubbildung. Das Ortenau Klinikum und der Ortenaukreis reagieren als Bauherr mit Hochdruck auf diese Herausforderung. Maßnahmen zur Staubminderung wurden bereits umgesetzt. So werden beispielsweise die...

Lokales

Wetterstation im Einsatz
TBO planen Bewässerung und Winterdienst

Offenburg (st) Immer mehr und extremere Hitzetage, mehr Starkregen und sonstige Wetterkapriolen erfordern bei den Kommunen immer mehr Handlungsbedarf. Die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) haben daher kürzlich eine Wetterstation im nördlichen Teil des Gottwalds auf einem Grundstück des Abwasserzweckverbandes in Betrieb genommen, teilt die Stadt Offenburg mit. Dort seien Ende 2023 von der Ortsverwaltung Obstbäume gepflanzt worden, die nun, gemeinsam mit der Wetterstation, als Pilotprojekt...

Lokales

Baumbewässerung
Testlauf mit 1.000-Liter-Fass

Offenburg (st) Unter der zunehmenden Sommerhitze, bedingt durch den Klimawandel, leiden nicht nur die Menschen, sondern auch die Natur. Vor allem die Bäume sind im Trockenstress und somit anfälliger für Krankheiten. Die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) haben jetzt einen Testlauf gestartet, um vor allem die Jungbäume gut zu versorgen. Im Offenburger Stadtgebiet stehen rund 20.000 Bäume, die von den TBO gepflegt werden. Im Jahr 2015 wurden für die Bewässerung noch 140.000 Liter Wasser...

Lokales

TBO testen neues Gießfahrzeug
Wasser statt Milch

Offenburg (st). Die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) testen ein neues Gießfahrzeug, einen MAN Tanklastwagen mit dem Kennzeichen GI-FK 291. Das Logo auf dem Tank verrät, dass damit bisher Milch transportiert wurde. Da dieses Fahrzeug 13.000 Liter fasst, ist es ideal, um die große Zahl der städtischen Jungbäume zu bewässern. Normalerweise sind die Mitarbeiter der TBO, Abteilung Baumschau und Stadtgrün, mit nur 3.000 Litern unterwegs. Jeder Jungbaum benötigt allerdings etwa 150 bis 200 Liter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.