Elsass

Beiträge zum Thema Elsass

Freizeit & Genuss
Bei diesen herrlichen Kostümen könnte man sich fast in die Zeit des französischen Königs Ludwig XVI. und seiner Frau Marie Antoinette zurückversetzt fühlen. | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Ein Tipp für Hobbyfotografen:innen
Venezianischer Karneval 2025 im elsässischen Rosheim

Sie ist wieder voll im Gang, die närrische Zeit mit all ihren Fasnetsumzügen, wo hier in der Ortenau die Hästräger:innen in ihren einheitlichen Kostümen als Hexen, Spättle usw. zur Freude der Besucher:innen durch die Gassen und Straßen hüpfen. Wie wäre es aber mal mit einem Besuch einer Faschingsveranstaltung der etwas anderen Art, nämlich die eines "Venezianischen Karnevals"? Dabei muss man nicht einmal nach Venedig reisen, sondern nur einen kleinen Ausflug ins elsässische Rosheim machen, wo...

Freizeit & Genuss
Das Kloster der "Niederbronner Schwestern" in Oberbronn. | Foto: Alfred Schramm
16 Bilder

Eine kleine Elsasstour im Herbst
Ein Rundgang im elsässischen Oberbronn und durch das Meisenthaler Glas- und Kristallmuseum

Das benachbarte Elsass mit seinen idyllischen, in einer schönen Landschaft eingebetteten Städtchen, wie Riquewihr, Kaysersberg, Eguisheim, um einige zu nennen, die an der Elsässer Weinstraße liegen, ist stets ideal für eine Ausflugstour. Aber nicht nur die Ortschaften an der Weinstraße, sondern auch die, die sich im nördlichen Bereich des Elsass befinden, laden zur Besichtigung ein. Sehenswert sind zum Beispiel die Städte Saverne mit seinem Château des Rohan und Wissembourg oder so malerische...

Freizeit & Genuss
Die Infanterie-Kasematte ESCH bei Hatten, ist eines der zu besichtigen Museen der Maginot-Linie im nördlichen Elsass. Sie war bei der Panzerschlacht von Hatten, umkämpft und beschädigt worden.  | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

200 Kilometer aus Beton und Stahl
La Ligne Maginot en Alsace

Das Wetter spielt mit, und man macht sich Gedanken, über einen erlebnisreichen Ausflug bei dem es was zu  besichtigen gibt. Wie wäre es mit einer Tour zur elsässischen "Maginot-Linie"? Die Maginot-Linie ist ein französisches Verteidigungssystem das in der Zeit von 1929 bis 1940 entstand  und nach dem damaligen Verteidigungsminister André Maginot benannt wurde. Dieses Verteidigungssystem, das aus verschiedenen Festungswerken bestand, die in die Landschaft eingefügt wurden, sollte eine neue...